Jahrbuch 16 (2005)

Themenschwerpunkt: Politische Kultur, Partizipation und Bürgergesellschaft
Buchcover

Erschienen 2006 beim Aschendorff Buchverlag, 257 Seiten, kartoniert, ISBN  978-3-402-04204-5, 20,40 Euro

Sowohl in Deutschland als auch in den Niederlanden habern sich die politischen Ereignisse in den letzten Jahren nahezu überschlagen. Die aktuellen Entwicklungen, wie etwa die aufsehenerregenden Erfolge Pim Fortuyns oder das vorzeitige Ende der Regierung Schröder, lassen den Eindruck aufkommen, dass sich die politische Lage in beiden Ländern derzeitig in einem bedeutsamen Umbruch befindet. Vor allem in Bezug auf das Verhältnis zwischen Politik und Gesellschaft scheinen Reformen notwendig und gewünscht. Das Zentrum für Niederlande-Studien veranstaltete am 1. und 2. Dezember 2005 ein Kolloquium , in dessen Verlauf viele der in diesem Zusammenhang relevanten Fragestellungen von ausgewiesenen Experten aus Deutschland und den Niederlanden erörtert wurden. Einige Inhalte der Veranstaltung, die den Titel Politische Kultur, Partizipation und Bürgergesellschaft - Deutschland und die Niederlande im Vergleich trug, werden im ersten Hauptteil des vorliegenden Jahrbuchs aufgegriffen und vertieft. Die Beiträge werden durch eine überarbeitete und aktualisierte Fassung des Festvortrags ergänzt, den Prof. Dr. Paul Schnabel anlässlich des Festaktes zum zehnjährigen Bestehen des Hauses der Niederlande gehalten hat.

Das Jahr 1945 stellte für die deutsche und die niederländische Geschichte eine bedeutsame Zäsur dar, die sich auch in der jeweiligen Geschichtsschreibung niederschlägt.  Sowohl in den Niederlanden als auch in Deutschland ist zu keiner historischen Periode so viel geschrieben worden wie über die Jahre 1940-1945 bzw. 1933-1945. Im zweiten Teil des Jahrbuches werden die Prämissen, Inhalte und Ergebnisse der umfangreichen Forschungstätigkeiten der vergangenen sechs Jahrzehnte von mehreren ausgewählten Experten dargestellt und erläutert.

Weitere Aufsätze beschäftigen sich mit augewählten Themen der niederländischen Geschichte, bieten systematische Vergleiche zwischen Deutschland und den Niederlanden oder leisten Beiträge zur Geschichte der deutsch-niederländischen  Beziehungen. Sie reichen von der Frühen Neuziet bis in die Gegenwart. In diesem Jahr richtet sich der Blick hierbei zunächst auf den bekannten niederländischen Philosophen Baruch de Spinoza, dessen Leben und Wirken im Jahr 2005 im Rahmen einer ausführlichen Veranstaltungsreihe betrachtet wurde. Im zweiten Text findet dann eine Auseinandersetzung mit dem Lebensweg und den Bildern Felix Nussbaums statt, in deren Mittelpunkt vor allem die Exilzeit des renommierten Künstlers steht. Wie jedes Jahr umfasst das Jahrbuch schließlich einen ausführlichen Überblick über die Aktivitäten des Zentrums für Niederlande-Studien im Jahr 2005, eine Bibliographie deutschsprachiger Literatur über die Niederlande und Flandern sowie Buchbesprechungen.

  • Inhaltsverzeichnis

    Einleitung

    Marc Frey
    Zivilgesellschaft in historischer Perspektive: Die Niederlande und Deutschland im 19. Jahrhundert

    Jacques Wallage
    Verwirrung im Polder

    Peter Lösche
    Das Parteiensystem und die Herausforderungen direkter Demokratie

    Bart Tromp
    Zur Lage der politischen Landschaft der Niederlande

    Mareike Blömker
    Politische Partizipation in Deutschland und den Niederlanden im Vergleich

    Gabriel van den Brink
    Der mündige Bürger in der Zivilgesellschaft:
    Wege in die niederländische Partizipationsdemokratie


    Paul Schnabel
    Die Zukunft im Blick

    Joyce Outshoorn
    Ein mühseliger Kampf: Gender Mainstreaming in den Niederlanden

    Claudia Neusüß
    Gender Mainstreaming in Deutschland - Eine Gleichstellungsstrategie zwischen Vorbehalten und Hoffnungen

    60 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs

    Hans Blom
    Die Besatzungszeit 1940-1945 in der niederländischen Historiografie

    Gerhard Hirschfeld
    Niederländische Zeitgeschichte: Fragen und Perspektiven der Forschung

    Chris Lorenz
    Der Nationalsozialismus, der Zweite Weltkrieg und die deutsche Geschichtsschreibung nach 1945

    Beiträge

    Peter Rohs
    Spinoza - Wege in eine moderne identität


    Karten Hinrichs
    Ein zweites Leben im Exil - Felix Nussbaum in Belgien

    Graduiertenkolleg

    Christiane Frantz/Friso Wielenga
    Zivilgesellschaftliche Verständigungsprozesse vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart im deutsch-niederländischen Vergleich – Anmerkungen zum forschungskonzeptionellen Zusammenhalt interdisziplinärer und transnationaler Vergleichsstudien


    Handan Aksünger
    Die Funktion alevitischer Migrantenorganisationen in der zivilgesellschaftlichen Integration in Deutschland und in den Niederlanden


    Roos Berkens
    Rezeptiver Multilingualismus im deutsch-niederländischen Grenzgebiet. Ein Vergleich der internationalen Diskurse in zivilgesellschaftlichen und staatlichen Organisationen


    Mareike Blömker 
    Kommunale Bürgerbeteiligung im deutsch-niederländischen Vergleich

     
    Peter van Dam
    Religiöse Traditionen in niederländischen und westdeutschen Gewerkschaften (1945–1976)


    Cornelia Fraune  
    Zivilgesellschaftliche Verständigungsprozesse und gesellschaftliche Akzeptanz von Arbeitsmarktreformen seit Mitte der 1970er Jahre – Deutschland und die Niederlande im Vergleich


    Matthias Kortmann
    Migrantenselbstorganisationen und Integration: Ziele, Motive und Strategien der Selbstorganisation von
    Migranten in Deutschland und den Niederlanden


    Boris Krause
    Das Selbstverständnis von Gewerkschaften zum demografischen Wandel in Deutschland und den Niederlanden


    Elisabeth Musch
    Staatstradition und gesellschaftliche Integrationsprozesse am Beispiel des Politikfeldes „Migration und Integration“: Eine vergleichende Analyse zwischen den Niederlanden und Deutschland


    Dorota Sleszynska
    Theaterpublikum, Repertoires und Bürgergesellschaft im ausgehenden 19. Jahrhundert. Eine deutsch-niederländische Vergleichs- und Transfergeschichte


    Clemens Wirries
    Soziale Bewegungen seit den 1960er Jahren in Deutschland und den Niederlanden

    Projekte

    Christoph Meyer
    Das landeskundliche Schulprojekt


    Katrin Arntz
    NiederlandeNet


    Friso Wielenga/Marc Frey
    Zivilgesellschaftliche Verständigungsprozesse vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Deutschland und die Niederlande im Vergleich - Antrag auf ein Graduiertenkolleg


    Wolfgang Schanze
    Die Entwicklung der kulturellen Beziehungen zwischen den Niederlanden und Deutschland von 1945 bis zur Gegenwart (Dissertationsprojekt)


    Katrin Arntz
    Politik und Medien in Deutschland und den Niederlanden - Eine komparative Analyse zum Wandel politischer Kommunikationskulturen (Dissertationsprojekt)

    Berichte

    Markus Wilp
    Lehre am Zentrum für Niederlande-Studien


    Loek Geeraedts
    Veröffentlichung


    Loek Geeraedts
    Veranstaltungen


    Loek Geeraedts
    Anne Frank - ein Mädchen aus Deutschland.
    Eine Multimedia-Wanderausstellung

    Literatur

    Buchbesprechung

    Anna Hájková
    Mirjam Bolle, Ik zal je beschrijven hoe een dag er hier uitziet. Dagboekbrieven uit Amsterdam, Westerbork en Bergen-Belsen, Amsterdam/Antwerpen 2003


    Ingo Schiweck
    Auke Kok, 1974. Wij waren de besten, Amsterdam 2004

    Jörg Mose
    Anke Strüver, Stories of the 'boring border'. The Dutch-German Borderscape in People's Minds, Münster 2005

    Ingo Schiweck
    Nathan Mageen, Zwischen Abend und Morgenrot. Eine Geschichte aus dem niederländischen Widerstand, Düsseldorf 2005

    Bibliographie

    Rebecca Behrens
    Bibliografie deutschsprachiger Literatur über Flandern und die Niederlande für das Jahr 2005