Netzwerk Vormoderne Stadtgeschichte
Netzwerk Vormoderne Stadtgeschichte

Einer Initiative des Instituts für vergleichende Städtegeschichte und des "Forums Mittelalter" an der Universität Regensburg folgend, konstituierte sich im Dezember 2009 in Münster das Netzwerk "Vormoderne Stadtgeschichte". Das Netzwerk war bis 2016 ein Verbund von Nachwuchswissenschaftlern (Mediävisten, Frühneuzeithistorikern, Kunsthistorikern und Archäologen) mit Forschungsschwerpunkten im Bereich der vormodernen Städteforschung. Ziel der gemeinsamen Arbeit war es, einerseits im interdisziplinären Gespräch den Nutzen diverser Theorieangebote für stadtgeschichtliche Themenfelder (u.a. soziale Gruppen der Stadt, Bilder der Stadt, Stadt im Raum) zu erproben, andererseits verschiedene Quellen für solche Themen in verbindender Perspektive zu erschließen und zu edieren.
Das Netzwerk organisierte hierzu – zumeist in Kooperation mit anderen Wissenschaftlern und Institutionen – Arbeitstreffen, Workshops und Tagungen:
Prof. Dr. Michael Hecht (Münster), Sprecher des Netzwerks, 2009-2016
Dr. Claudia Esch (Bamberg), 2009-2016
Dr. des. Philip Hoffmann-Rehnitz (Münster), 2009-2016
Dr. Karsten Igel (Osnabrück/Münster), 2009-2016
Dr. Rebecca Saskia Knapp (Bochum) 2009-2013
Dr. Silke Kurth (Florenz), 2009-2015
Gerhild Landwehr, M.A. (Bielefeld), 2009-2016
Daniel Leis, M.A. (Mainz), 2009-2013
Emanuel Leugger (Fribourg), 2009-2012
Prof. Dr. Thomas Lau (Fribourg/Schweiz), 2009-2016
Dr. Zita Ágota Pataki (Leipzig) 2009-2013
Dr. des. Eric Piltz, M.A. (Dresden), 2009-2016
Dr. Sabine Reichert (Regensburg), 2009-2016
Dr. Erik Spindler (Brüssel/Berlin) 2009-2015
Thomas Stiglbrunner, M.A. (Wien) 2009-2012
Sabrina Timmer (Bielefeld), 2009-2016
Dr. des. Marco Tomaszewski (Freiburg), 2009-2016
Dr. Angelika Lampen
lampen@uni-muenster.de