Dr. Gernod Röken

Lehrbeauftragte im Fachbereich 06 - Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften

Georgskommende 33
48149 Münster

  • Promotion

    Demokratie-Lernen und demokratisch-partizipative Schulentwicklung als Aufgabe für Schule und Schulaufsicht. Wie kann ein Lernen über, durch und für Demokratie in der Schule mit Unterstützung der Schulaufsicht in der Schule gelingen?

    Betreuer
    Professor Dr. Wolfgang Sander, (i.R.)
    Promotionsfach
    Erziehungswissenschaft
    Abschlussgrad
    Dr. phil.
    Verleihender Fachbereich
    Fachbereich 06 – Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
  • Lehre

    • Fachdidaktik: Lehr- und Lernformen in der sozialwissenschaftlichen Bildung: Grundlagen einer soziopolitischen Bildung [066462]
    • Fachdidaktik: Lehr- und Lernformen der sozialwissenschaftlichen Bildung: Kontroversität, Konflikt- und Kritikorientierung als zentrale Merkmale einer soziopolitischen Bildung - exemplarisch entfaltet an der Kontroverse über ein Bedingungsloses Grundeinkommen [064482]
    • Fachdidaktik: Die soziologische Perspektive in der formalen politischen Bildung [062628]
    • Seminar: Urteilskompetenz als zentrales Element des Pädagogikunterrichts: Wie lassen sich Wege aus der "Meinungsfalle" hin zu einer strukturierten pädagogischen Urteilsbildung finden? [063147]
    • Seminar: Professionswissen für angehende Lehrerinnen und Lehrer im Fach Pädagogik [061181]
    • Seminar: Was ist guter Pädagogikunterricht? "Pädagogischer Pädagogikunterricht" (k)ein Problem? [069216]
    • Seminar: Analyse und Planung von Pädagogikunterricht [067217]
    • Seminar: Pädagogikunterricht als Fach des gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenfeldes [065406]
    • Seminar: Bildung und Erziehung - eine Herausforderung für Schule und Unterricht in der Zeit nach PISA? [063418]
    • Seminar: Kompetenzorientiert unterrichten im Fach Erziehungswissenschaft [069580]
    • Seminar: Ausgewählte Aspekte des Pädagogikunterrichts: Pädagogische Bildung, demokratische Erziehung und politische Bildung als Elemente des Pädagogikunterrichtes [067981]
    • Seminar: Unterricht als Lehr-, Lern- und Interaktionsprozess: Grundlagen kompetenzorientierten Unterrichtens: Begründungen, Chancen, Realisierungen, Grenzen und Kritik [062311]
    • Seminar: Unterrichtsqualität und Unterrichtsentwicklung [062347]
    • Seminar: Lehrer/innen/kooperation als zentrale Gelingensbedingung für Unterrichts- und Schulentwicklung und als Voraussetzung von Lehrer/innen/professionalität [062292]
    • Seminar: Lehr- und Lernfallen im Pädagogikunterricht und deren fachdidaktische Bewältigung [062523]
    • Seminar: Demokratische Erziehung und politische Bildung als Auftrag [062544]