

Info-Termine für das Fach Mathematik im Lehramt sF
Das Fach Mathematik richtet im Juni zwei Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte für das Lehramt sonderpädagogische Förderung aus.
Schnupper Uni
Wann: 17.06.25 16 Uhr
Wo: Institut für grundlegende und inklusive mathematische Bildung (GIMB)
Johann-Krane-Weg 39, Seminarraum S14 (Erdgeschoss)
Was: Schnuppervorlesung
Kommen Sie vorbei und schnuppern Sie das Unterrichtsfach Mathematik für den Studiengang Sonderpädagogische Förderung an der Universität Münster. Sie erhalten einen kleinen Einblick, wie eine typische Lehrveranstaltung im Fach Mathematik konzipiert ist. Anschließend wird der Studiengang Mathematik für sonderpädagogische Förderung vorgestellt und Fragen beantwortet. Bei Bedarf kann eine Führung durch das Institut (mit Lehr-Lernlaboren, Bibliothek und MatheTreff) stattfinden. Bitte melden Sie sich unverbindlich hier per Email an: akinwunmi@uni-muenster.de
Infoabend Studiengang Mathematik für sonderpädagogische Förderung
Wann: 24.06.25 18 Uhr
Wo: https://uni-ms.zoom-x.de/j/65885082106
Was: Online-Infoabend
Es werden zunächst Aufbau und Inhalte des Fachs Mathematik im Studiengang Sonderpädagogische Förderung an der Universität Münster vorgestellt und alle Fragen beantwortet. Es ist keine vorherige Anmeldung notwendig.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an die Kolleg:innen aus dem Institut für grundlegende und inklusive mathematische Bildung (GIMB).
Studienplätze per Losverfahren
Wir freuen uns über das große Interesse an unserem Studiengang und über die zahlreichen Einschreibungen!
Wer noch Interesse an einem Studienplatz für den Studienstart im Wintersemester 2024/2025 hat, kann sich zwischen dem 15. und 22. September für das Losverfahren anmelden und sich so noch für den Bachelorstudiengang des Lehramts für sonderpädagogische Förderung mit Unterrichtsfach Mathematik bewerben. Nähere Informationen zum Losverfahren finden Sie hier.
Informationen und Fristen für die Lehrveranstaltungsanmeldung im Wintersemester 24/25
Für die Module im Studiengang "Sonderpädagogische Fachrichtung" ist die Anmeldung noch bis zum 01.09.2024 um 23:59 Uhr möglich (Ausnahme: damit neu eingeschriebene Studierende im ersten Semester ihre Kurswahl im Rahmen der O-Woche durchführen können, ist eine Anmeldung für die Seminare im IBE-Modul noch bis zum 06.10.2024 und damit bis zur O-Woche möglich. Die Ergebnisse der Kurswahl in IBE können Sie am 11.10. in HISLSF einsehen).
Bitte wählen Sie pro Modul die für Sie in Betracht kommenden Lehrveranstaltungen aus. Die Platzvergabe erfolgt nach Priorität Ihrer Wahl, d.h. der Reihenfolge Ihrer gewählten Veranstaltungen. Vorlesungen sind nicht teilnahmebeschränkt. Achten Sie bitte auf Änderungen im Lehrangebot während des Anmeldezeitraumes!
Hier finden Sie den Zugang zu HISLSF.
Das Ergebnis erhalten Sie bis zum 20.09.2024 gegen Nachmittag in Ihrem HISLSF-Stundenplan.
Falls Sie in der regulären Frist keinen Platz erhalten haben:
Die Beratungssprechstunde für Studierende ohne Seminarplatz des IfE erfolgt in diesem Semester am 21.10. via Learnweb (eine genauere Erklärung finden Sie hier). Es handelt sich um ein offenes Angebot.
Bitte beachten Sie, dass dieses Verfahren lediglich den fachwissenschaftlichen (= sonderpädagogischen) Anteil Ihres Studiengangs betrifft. Die Bildungswissenschaften werden im üblichen Anmeldezeitraum der jeweiligen Institute gewählt.
Wir von der Geschäftsstelle Sonderpädagogik wünschen Ihnen eine angenehme vorlesungsfreie Zeit und einen guten Start in das Wintersemester 2024/2025!
Informationen und Fristen für die Lehrveranstaltungsanmeldung im Sommersemester 2024
Die Anmeldung für die Module im Studiengang "Sonderpädagogische Fachrichtung" ist noch bis zum 03.03.2024 um 23:59 Uhr möglich.
Bitte wählen Sie pro Modul die für Sie in Betracht kommenden Lehrveranstaltungen aus. Die Platzvergabe erfolgt nach Priorität Ihrer Wahl, d.h. der Reihenfolge Ihrer gewählten Veranstaltungen. Vorlesungen sind nicht teilnahmebeschränkt.
Achten Sie bitte auf Änderungen im Lehrangebot während des Anmeldezeitraumes!
Hier finden Sie den Zugang zu HISLSF
Das Ergebnis erhalten Sie bis zum 08.03.2024 gegen Nachmittag in Ihrem HISLSF-Stundenplan.
Falls Sie in der regulären Frist keinen Platz erhalten haben:
Module IBE & FM: Die Beratungssprechstunde für Studierende ohne Seminarplatz des IfE erfolgt in diesem Semester via Learnweb. Es handelt sich um ein offenes Angebot. Die Verteilung freier Plätze findet am 22.04. via Learnweb statt.
Modul GEL: Studierende ohne Seminarplatz melden sich bitte bis zum 22.04. bei Rebecca Schneider (rebecca.schneider@uni-muenster.de).
Wir von der Geschäftsstelle Sonderpädagogik wünschen Ihnen eine angenehme vorlesungsfreie Zeit und einen guten Start in das Sommersemester 2024!
Wir begrüßen Dr. Rebecca Schneider!

Seit Januar 2024 ist Rebecca Schneider als wissenschaftliche Mitarbeiterin in unserer Geschäftsstelle tätig! Sie hat in Magdeburg und Bamberg Psychologie studiert und danach in den Bildungswissenschaften am Lehrstuhl für Diagnostik, Beratung und Intervention an der Universität des Saarlandes gearbeitet. In dieser Zeit verfasste sie auch ihre Dissertation zu schulischen Leistungen und Selbstkonzepten bei Grundschulkindern. Im Anschluss arbeitete Rebecca Schneider für fünf Jahre am Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) an der Humboldt-Universität zu Berlin im Bildungsmonitoring und koordinierte u. a. den IQB-Bildungstrend 2021. Ihre aktuellen Forschungsthemen umfassen u. a. motivationale und emotionale Merkmale von Lernenden sowie deren pandemiebedingte Lernrückstände.
Begrüßung und Informationen zum Studienstart
Wir möchten alle Studierenden, die ab Oktober mit uns gemeinsam in den Bachelorstudiengang für die sonderpädagogische Förderung starten, ganz herzlich an der Universität Münster begrüßen!
Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Studienstart durch Informationsveranstaltungen, Beratungen und weitere Angebote. Zentrale Informationen zum Studienstart und die Termine zu unseren Informationsveranstaltungen finden Sie hier.
Wir von der Geschäftsstelle Sonderpädagogik freuen uns darauf, Sie in der Orientierungswoche kennen zu lernen und wünschen Ihnen bis dahin eine vorfreudige Zeit.
Studienplätze per Losverfahren
Wir freuen uns über das große Interesse an unserem Studiengang und über die zahlreichen bereits erfolgten Einschreibungen!
Wer noch Interesse an einem Studienplatz für den Studienstart im Wintersemester 2023/2024 hat, kann sich zwischen dem 15. und 22. September für das Losverfahren anmelden und sich so noch für den Bachelorstudiengang des Lehramts für sonderpädagogische Förderung bewerben. Nähere Informationen zum Losverfahren finden Sie hier.
Wir freuen uns auf Dr. Jannis Bosch!

Wir freuen uns, dass wir Jannis Bosch für uns gewinnen konnten und er ab September als wissenschaftlicher Mitarbeiter in unserer Geschäftsstelle tätig sein wird. Jannis Bosch hat an der Karl-Franzens Universität in Graz (Österreich) Psychologie studiert und danach fast zehn Jahre am Lehrstuhl für Forschungsmethoden und Diagnostik der Inklusionspädagogik der Universität Potsdam gearbeitet. In dieser Zeit verfasste er auch seine Dissertation im Bereich der Sonderpädagogik (Thema: Leistungsbewertung und Lernmotivation). Seine aktuellen Lehr- und Forschungsthemen umfassen unter Anderem die Bereiche Lernverlaufsdiagnostik, Mathematikängstlichkeit, internalisierende Schwierigkeiten bei Schulkindern und schulisches Wohlbefinden.
Bewerbungsphase ist gestartet!
Sie interessieren sich für das Lehramt für sonderpädagogische Förderung an der Universität Münster? Bis zum 15.07.2023 können Sie sich für den entsprechenden Bachelorstudiengang bewerben. Wir freuen uns auf Sie!
Neu: Lehramt für sonderpädagogische Förderung an der Universität Münster
Ab dem Wintersemester 2023/2024 wird mit dem Bachelor für das Lehramt für sonderpädagogische Förderung ein neuer Studiengang an der Universität Münster angeboten und damit das lehramtsausbildende Profil der Universität Münster erweitert.
Im Rahmen des integrativ ausgerichteten Lehramtsstudiengangs für die Schulklassen 1-10 sind neben Deutsch oder Mathematik, einem zweiten Unterrichtsfach und den Bildungswissenschaften inklusive Praxisphasen die beiden sonderpädagogischen Fachrichtungen „Sonderpädagogik und inklusive Bildung“ sowie „Diagnostik und individuelle Förderung in der inklusiven Schule“ im Bachelor zu studieren. Die sonderpädagogischen Fachrichtungen umfassen die beiden Förderschwerpunkte „Lernen“ und „Emotionale und soziale Entwicklung“, welche insbesondere im aufbauenden Masterstudium ab WS 2026/2027 vertieft werden.
Sie interessieren sich für das Lehramt für sonderpädagogische Förderung und haben Fragen? Wir sind gerne für Sie da!