Zwei-Fach-Bachelor Slavistik

  • Was bietet das Studium der Slavistik?

    In der Vorstellungswelt Westeuropas galten die Länder Mittel- und Osteuropas selbst nach ihrer Aufnahme in die Europäische Union als marginal, wirtschaftlich rückständig und kulturell wenig interessant. Seit den 2010er Jahren hat sich dieses Zerrbild rasant geändert, die frühen Vorurteile und Stereotype sind längst vergessen. Wirtschaftlich und kulturell blühten die Länder auf, in den Straßen Prags, Warschaus oder Kyivs tummelten sich jährlich Millionen von Touristen. Spätestens mit dem barbarischen Krieg, den die Russländische Föderation gegen die Ukraine entfesselte, blickt man anders auf die mittel- und osteuropäischen Länder, die eine führende Rolle einnehmen, was die Solidarität mit der Ukraine in ihrem Kampf für ihre Unabhängigkeit und Freiheit und damit für demokratische Grundwerte betrifft. Die Slavistik ist also mehr denn je am Puls der Zeit, und Slavist:innen sind als Expert:innen für ihre Regionen auch gesellschaftlich gefordert. Vorbei sind die Zeiten, in denen man sich vornehmlich mit Russland beschäftigte. Slavistik studieren bedeutet die Auseinandersetzung mit den vielfältigen, schillernden Sprachen, Literaturen und Kulturen Mittel- und Osteuropas.

    Die Münsteraner Slavistik fokussiert sich vornehmlich auf drei Länder: Polen, Tschechien und die Russländische Föderation. Das Studium gliedert sich in zwei zentrale Bereiche, Literaturwissenschaft und Sprachwissenschaft (Linguistik), die im Studium den gleichen Anteil einnehmen (Grundlagen-, Aufbau- und Vertiefungsmodule). Ganz am Schluss des Studiums konzentrieren Sie sich im Kompetenzmodul auf den Bereich, für den das Herz ganz besonders schlägt und können dort auch die Bachelorarbeit schreiben.

    Parallel zum Fachstudium läuft der Sprachunterricht (Sprachpraxis) (s. FAQ). Hier können Sie zwischen Polnisch, Russisch und Tschechisch als Hauptsprache wählen und lernen später noch die Grundzüge einer weiteren slavischen Sprache. Am Institut wird auch Ukrainisch angeboten. Jede dieser Sprachen kann von null auf gelernt werden – das Studium der Slavistik setzt keine Vorkenntnisse voraus, dafür aber Interesse und Enthusiasmus. In den Allgemeinen Studien können Sie schon einmal etwas über den fachlichen Tellerrand hinausblicken und sich für Ihre spätere Arbeitspraxis vorbereiten. Ein Highlight des Studiengangs ist das Internationalisierungsmodul: Je nach Neigung und Interesse können Sie entweder an einer Uni im Ausland studieren oder ein Praktikum in einer Kulturinstitution oder in einem Unternehmen in Mitteleuropa absolvieren.

  • Modulübersicht und Prüfungsordnung

    Modulübersicht und Idealtypischer Studienverlauf als PDF. Die Prüfungsordnung finden Sie hier.

    Modulübersicht des Teilstudiengangs Slavistik

    © Institut für Slavistik

    Idealtypischer Studienverlauf des Teilstudiengangs Slavistik

    © Institut für Slavistik
    © Institut für Slavistik
    © Institut für Slavistik
  • Frequently Asked Questions

    Anmeldung für das Studium

    Welche Abiturnoten sind für die Zulassung erforderlich?

    Der Studiengang ist zulassungsfrei.

    Welche Abiturfächer sind für die Zulassung erforderlich?

    Das Fach kann mit jeder Fachkombination studiert werden.

    Wann beginnt das Studium?

    Der Studiengang beginnt immer zum Wintersemester.

    Welche Frist gilt für die Bewerbung um einen Platz? Wann erhalte ich meine Zulassungsmitteilung? Wie bewirbt man sich um einen Studienplatz? Welche Papiere muss man einreichen?

    Für diese und alle weiteren Fragen rund um Bewerbung und Einschreibung konsultieren Sie bitte die Zentrale Studienberatung.

    Aufbau des Studiums

    Ist Slavistik ein Zwei-Fach-Bachelor?

    Ja, Slavistik kann zusammen mit einem anderen Fach als Hauptfach studiert werden.

    Wo kann ich eine detaillierte Beschreibung der Module finden?

    Eine allgemeine Übersicht der Module finden Sie auf dieser Seite. Eine detaillierte Aufschlüsselung findet sich in der Prüfungsordnung.

    Welche Sprachen kann man während des Studiums lernen? Auf welche Länder und ihre Sprachen, Literaturen und Kulturen wird während des Studiums der größte Wert gelegt?

    Sie können Polnisch, Tschechisch, Ukrainisch und Russisch lernen. Als Hauptsprache sind Polnisch, Tschechisch und Russisch wählbar. Im Bachelorstudium lernen Sie außerdem die Grundzüge einer zweiten dieser slavischen Sprachen. Am Institut wird auch ein Ukrainisch-Kurs angeboten. In Ihrem Fachstudium rücken entsprechend die Länder mit ihren Sprachen, Literaturen und Kulturen in den Fokus, in denen die gewählten Sprachen gesprochen werden.

    Sind Sprachkenntnisse vor Studienbeginn erforderlich?

    Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Jede Sprache kann von null auf erlernt werden.

    Liegt der Schwerpunkt des Studiums auf Literaturwissenschaft oder Linguistik?

    Beide Bereiche werden bis zum fünften Semester im gleichen Umfang studiert. Erst im sechsten und letzten Semester des Bachelorstudiums setzen Sie im Abschlussmodul einen Schwerpunkt und können in dem Bereich dann auch Ihre Bachelorarbeit anfertigen.

    Welche Möglichkeiten gibt es für ein Auslandssemester oder ein Auslandspraktikum?

    Ein Auslandsaufenthalt ist ein fester Teil des Studiengangs und wird idealerweise im 5. Semester absolviert. Möglich ist entweder das Studium an einer Universität in Mitteleuropa oder ein Praktikum. In begründeten Ausnahmefällen kann dieser Teil des Studiums auch vor Ort absolviert werden (sog. Internationalisierung@home mit Sprach- und Fachstudium an der Universität Münster oder einem Praktikum bei einer Institution mit Mittel-/Ost-Europa-Bezug in Deutschland).

    In welchem Gebäude finden die Veranstaltungen statt?

    Die Veranstaltungen finden überwiegend am Bispinghof statt.

    An wen kann ich mich mit weiteren Fragen wenden?

    Bei Fragen, die speziell das Studium der Slavistik betreffen, melden Sie sich bitte bei Frau Focke (nele.focke@uni-muenster.de) oder bei Herrn Peschanskyi (valentin.peschanskyi@uni-muenster.de). Für allgemeine Fragen kontaktieren Sie bitte die Zentrale Studienberatung.

     

    Was bietet Münster als Stadt und Studienort?

    In weniger als zehn Minuten liefern Ihnen zwei kurze Videos einen ersten Eindruck vom Münsteraner Stadt- und Campusleben. Sollte Ihr Interesse damit noch nicht befriedigt worden sein, können Sie sich darüber hinaus die Seiten der Stadt und der Universität ansehen. Am besten wäre es aber, wenn Sie über ein Wochenende ins schöne Münster kommen, um sich vor Ort ein Bild von Ihrem zukünftigen Studienort zu machen.

  • Studienberatung

    Für alle Fragen rund um das Studium der Slavistik wenden Sie sich bitte an Frau Focke (nele.focke@uni-muenster.de) oder an Herrn Peschanskyi (valentin.peschanskyi@uni-muenster.de). Für allgemeine Fragen kontaktieren Sie bitte die Zentrale Studienberatung.