FB 07: Teilnahme am 18. Symposium der dvs-Sektion Sportmotorik, München, Deutschland

Antragstellende: Lena Kopnarski
Fachbereich, Studienrichtung: FB 07, Promotion Sportwissenschaft

Dank der finanziellen Unterstützung des Santander Mobilitätsfonds hatte ich die wertvolle Gelegenheit, am 18. Symposium der dvs-Sektion Sportmotorik teilzunehmen, die in diesem Jahr in München stattfand. Die diesjährige Konferenz stand unter dem Titel „Dimensions of Motor Control – Sports, Health, Development, Robotics“ und versammelte renommierte Wissenschaftler*innen aus dem In- und Ausland. Sie bot eine hervorragende Plattform für den interdisziplinären Austausch zu aktuellen Forschungsthemen im Bereich der Sportmotorik.

Im Rahmen der Konferenz durfte ich meine eigene Forschung mit dem Titel „Age Differences in Object Manipulation Tasks: Old Individuals Take Longer to Adapt to Object Properties“ präsentieren. Die Möglichkeit, meine Arbeit einem Fachpublikum vorzustellen, war für mich besonders wertvoll, da ich nicht nur fundiertes Feedback erhielt, sondern auch wertvolle Anregungen für weitere Analysen und Interpretationen meiner Ergebnisse gewinnen konnte. Der Austausch mit führenden Expert*innen auf diesem Gebiet eröffnete mir neue Perspektiven und inspirierte mich dazu, bestimmte Aspekte meiner Forschung weiterzuentwickeln.

Neben meiner eigenen Präsentation konnte ich zahlreichen hochkarätigen Vorträgen lauschen, die sich mit verschiedenen Facetten der Sportmotorik befassten – von neurophysiologischen Grundlagen bis hin zu anwendungsbezogenen Fragestellungen in Sport und Gesundheit. Insbesondere Diskussionen über den Einfluss motorischer Kontrolle auf die Bewegungsentwicklung und die Möglichkeiten robotergestützter Ansätze in der Forschung waren für mich äußerst aufschlussreich und regten mich dazu an, mögliche Schnittstellen zu meiner eigenen Arbeit zu reflektieren.

Auch außerhalb des wissenschaftlichen Programms bot das Symposium zahlreiche Gelegenheiten zur Vernetzung. Besonders bereichernd war das Konferenz-Dinner am Donnerstagabend, bei dem ich mit Wissenschaftler*innen aus unterschiedlichen Institutionen ins Gespräch kam und wertvolle Kontakte knüpfen konnte. Der informelle Austausch in entspannter Atmosphäre ermöglichte es, über aktuelle Forschungsthemen hinaus ins Gespräch zu kommen und neue Kooperationen in Aussicht zu stellen.

Rückblickend war die Teilnahme am 18. Symposium der dvs-Sektion Sportmotorik eine äußerst bereichernde Erfahrung, die mich sowohl fachlich als auch persönlich weitergebracht hat. Ich bin daher sehr dankbar, dass ich durch die Förderung des Santander Mobilitätsfonds an dieser wichtigen Veranstaltung teilnehmen konnte, und freue mich darauf, die gewonnenen Erkenntnisse in meine weitere Forschung einfließen zu lassen.

Der Geförderte Lena Kopnarski in München
Der Geförderte Lena Kopnarski in München
© Lena Kopnarski