Werkstatt Promotionsstipendium

Das Exposé als "Herz" des Antrags

Dienstag, 13. und Mittwoch, 14. Mai 2025 
jeweils von 09-13:00 Uhr | Präsenzveranstaltungen | Deutsch

(Bitte planen Sie für den Nachmittag des ersten Tages noch ca. eine Stunde für eine Transferaufgabe ein.)
Zielgrupe: Promovierende und Promotionsinteressierte

Für eine erfolgreiche Bewerbung auf ein Promotionsstipendium, z. B. der Begabtenförderungswerke, brauchen Sie ein überzeugendes und fundiertes Exposé. In diesem Workshop erarbeiten Sie mit praktischen Schreibmethoden und Friendly Feedback den Kern Ihres Forschungsvorhabens und starten Sie mit dem Schreiben Ihres Exposés.

Außerdem erhalten Sie Informationen zu zentralen Bausteinen, Aufbaumöglichkeiten und Zielen des Exposés sowie zur „Antragsprosa“ – einer starken Sprache, die Forschungsförderer überzeugt.

Dozentin: Dr. Eva-Maria Lerche, Schreibdidaktikerin und Systemische Schreibcoachin, Impuls: Linda Dieks, Forschungsförderberatung SAFIR

Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an Promovierende und promotionsinteressierte Studierende aller Fächer, die aktuell eine Bewerbung auf ein Promotionsstipendium planen

Teilnahmevoraussetzung: Bitte prüfen Sie im Vorfeld der Anmeldung, ob Sie die formalen Bedingungen Ihres potentiellen Stipendiengebers erfüllen (z. B. sehr gute Studienleistungen, ehrenamtliches Engagement). Um am Workshop teilzunehmen, sollte Ihnen bereits eine Betreuungszusage einer Professorin oder eines Professors der Universität Münster vorliegen.

Max. Teilnehmerzahl: 12 Personen
Zur Anmeldung via Indico

Kontakt bei inhaltlichen Fragen:

Linda.Dieks@uni-muenster.de