Armido Studer erhält Adolf-von-Baeyer-Denkmünze

© Niklas Arndt

 

Armido Studer wird am 29. September mit der Adolf-von-Baeyer-Gedenkmünze der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) geehrt. Er erhält diese renommierte Auszeichnung für seine außergewöhnlichen Beiträge zur organischen Radikalchemie, einem Bereich, in dem er als weltweit führender Experte gilt.

Mehr Information dazu gibt es hier.

Ernennung von Robert Hein zum Juniorprofessor

© CRC1459

Herzlichen Glückwunsch an Robert Hein, Projektleiter im Sonderforschungsbereich 1459 und Mitglied des Center for Soft Nanoscience, zur seiner Berufung auf eine W1-Juniorprofessur am Organisch-Chemischen Institut der Universität Münster! Zuvor war er bereits als Nachwuchsgruppenleiter am selben Institut tätig.

Im Rahmen des NRW-Rückkehrprogramms widmet sich seine Arbeitsgruppe der Erforschung von redox-schaltbaren Molekülen und Materialien. Innerhalb des SFB 1459 leitet er gemeinsam mit Prof. Frank Glorius und Prof. Christian Nijhuis die Forschungsarbeiten im Teilprojekt C07.

 

Anmeldung eröffnet...

© CRC1459

 

Der Sonderforschungsbereich (SFB) 1459 veranstaltet am 25. Juni 2025 das 4. Münster Symposium on Intelligent Matter.

Wir laden Sie herzlich ein, an spannenden Plenarvorträgen teilzunehmen, Ihre Forschungsergebnisse in einer umfangreichen Postersession zu präsentieren oder sich mit einer herausragenden, kürzlich veröffentlichten wissenschaftlichen Arbeit für den MüSIM2025 Young Researcher Award zu bewerben.

Besuchen Sie das Münster Symposium on Intelligent Matter als eines der Highlights in Ihrem wissenschaftlichen Kalender!

Hier geht es zur Anmeldung!


 

Neue Einblicke in die Umwandlungsdynamik von Antimon

© Niklas Vollmar

Teammitglieder der Arbeitsgruppe von Martin Salinga erforschen Glasbildung für photonische Schalter gemeinsam mit Kooperationspartnern der Universität Groningen.

Weitere Informationen zu diesen Arbeiten inklusive der Pressemitteilung zur Veröffentlichung gibt es hier.

Hier geht es zur Originalveröffentlichung.

Gottfried Wilhelm Leibniz-Preisträger 2025

DFG würdigt Prof. Dr. Wolfram Pernice für herausragende Forschung
© Niklas Arndt

Prof. Dr. Wolfram Pernice, Professor am Kirchhoff-Institut für Physik der Universität Heidelberg sowie weiterhin außerplanmäßiger Professor an der Universität Münster, wurde mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2025 geehrt. Dieser wichtigste Forschungsförderpreis in Deutschland ist ein Programm der DFG, welches Wissenschaftler*innen für herausragende wissenschaftliche Leistungen auszeichnet.

Mehr Informationen zum Preis gibt es hier!

Webseite der Pernice Gruppe.