Was sich aus historischen Friedensschlüssen für heute lernen lässt
Wissenschaftlerinnen & Wissenschaftler diskutieren historische und aktuelle Friedensfragen – Vom Westfälischen Frieden vor 375 Jahren bis zur gegenwärtigen Lage in Israel und der Ukraine – Symposium „Den Frieden gewinnen von 1648 bis heute“ in Münster
Pressemitteilung vom 13. Oktober 2023
Was sich angesichts aktueller Kriege aus historischen Friedensschlüssen lernen lässt, diskutieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Montag in Münster. Dabei geht es auch um die internationale Sicherheitslage und Herausforderungen für künftige Friedensordnungen, insbesondere angesichts der Situation in der Ukraine und in Israel, wie die Historikerinnen PD Dr. Claudia Kemper vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und Prof. Dr. Ricarda Vulpius vom Exzellenzcluster „Religion und Politik“ der Universität Münster ankündigten. Zum Symposium „Den Frieden gewinnen von 1648 bis heute“ am 16.10. laden das LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, der Exzellenzcluster und die Stadt Münster im Jubiläumsjahr „375 Jahre Westfälischer Frieden“ ein.
„Der Friedensschluss von 1648 ist bis heute ein Erinnerungsanker“, sagt Claudia Kemper. „Die Herausforderungen von Friedensschlüssen sind aktueller denn je. Nach wie vor ringen Gesellschaften weltweit um Friedensschlüsse und Nachkriegsordnungen.“ Osteuropa-Historikerin Ricarda Vulpius fügt an: „Friedensverhandlungen beginnen mit der grundsätzlichen Akzeptanz des Verhandlungspartners. Solange die russische Regierung diese Akzeptanz der ukrainischen Seite nicht entgegenbringt, ist nicht einmal die Minimalbedingung für irgendeine Form von Friedensschluss zur Beendigung des Krieges gegeben.“
Vorbild Westfälischer Frieden für die Ukraine?
Der Westfälische Frieden sei für die Beilegung heutiger Kriege insofern ein Vorbild, als er eine dauerhafte neue Sicherheitsordnung schuf, so Ricarda Vulpius im Interview zum Symposium. Aus 1648 lasse sich lernen, dass die Bedingung für den Beginn von Verhandlungen ein militärisches Patt sei. „Damals sah keine Kriegspartei für sich die Chance, noch bedeutsame Geländegewinne zu erringen. Hinzu kam die Kriegsmüdigkeit.“ Im russisch-ukrainischen Krieg sei bislang jedoch kein militärisches Patt eingetreten. „Die russische Seite hat zudem keinerlei Signal ausgesendet, an Verhandlungen auf der Suche nach einem gerechten Frieden interessiert zu sein. Das ist der größte Unterschied zum Westfälischen Frieden.“
Die Veranstaltung am 16.10. im LWL-Museum für Kunst und Kultur, Auditorium, Domplatz 10, 48143 Münster, trägt den Untertitel „Historische Perspektiven auf den Westfälischen Frieden und unsere Gegenwart“. Sie beginnt um 14.00 Uhr mit zwei Panels, auf denen Historikerinnen und Historiker über „1648 als Geschichte und Erinnerungsort“ und „Frieden schließen in der Moderne“ diskutieren. Am Abend folgt um 19.00 Uhr das Podium „Den Frieden gewinnen seit 1648 – historische und politische Perspektiven auf die Gegenwart“. Interessierte können sich anmelden unter: https://www.lwl-regionalgeschichte.de/de/veranstaltungen/den-frieden-gewinnen/
Auf dem abendlichen Podium am 16.10. diskutieren Historikerin Prof. Dr. Ricarda Vulpius, Rechtswissenschaftlerin Prof. Dr. Angelika Nußberger von der Akademie für europäischen Menschenrechtsschutz, Dr. Aylin Matlé von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik und der Osnabrücker Sozialwissenschaftler Prof. Dr. Ulrich Schneckener. Es moderiert Radiojournalist Dr. Heiner Wember. Eine Einführung am Abend gibt LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger. Zu Beginn des Symposiums sprechen LWL-Direktor Dr. Georg Lunemann, Bürgermeisterin Angela Stähler und Prorektor Prof. Dr. Michael Quante.
Das Symposium am 16.10. ist der vorletzte Teil einer Reihe von Veranstaltungen des Exzellenzclusters im Jubiläumsjahr „375 Jahre Westfälischer Frieden“. Zum Abschluss steht am 24.10. der „Westphalian Peace Summit 2023“ im Theater Münster auf dem Programm, bei dem internationale Gäste Perspektiven auf eine globale Friedensordnung diskutieren, darunter die Friedensnobelpreisträgerin Leymah Gbowee aus Liberia, die Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Ummu Salma Bava aus Neu Delhi und der Direktor des Stockholm International Peace Research Institute (SIPRI), Prof. Dan Smith. (vvm/fbu/tec)