Lehre in der Psychotherapieambulanz für Kinder und Jugendliche
Die Psychotherapieambulanz für Kinder und Jugendliche (PTA KiJu) ist mit der Durchführung der berufsqualifizierenden Tätigkeit III (ambulant; BQTIIIa) in die universitäre Lehre zur Ausbildung von zukünftigen Psychotherapeut*innen im Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie (Msc KliPPt) an der Universität Münster eingebunden. Unser Ziel ist es, bei den Studierenden den Grundstein für die zukünftige psychotherapeutische Tätigkeit mit Kindern und Jugendlichen durch Lernen in realen Behandlungssituationen zu legen.
„Gute“ Ausbildung im Bereich der Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen im Rahmen der BQTIIIa kann nach unserem Verständnis nur individualisiert erfolgen. Während der BQTIIIa begleiten die Studierenden des MSc KliPPt daher im 1:1:1-Setting (1 Kind/Jugendliche*r : 1 Studierende*r : 1 Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in) Psychotherapien in der Psychotherapieambulanz für Kinder und Jugendliche. Dabei führen die Studierenden unter Anleitung und in Anwesenheit der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen auch ausgewählte Teile in der Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen durch.
Weitere Informationen zu inhaltlichen, didaktischen und wissenschaftlichen Schwerpunkten unserer Lehre finden Sie auch im Lehrprofil der AE Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters.
Für Studierende in der BQTIIIa: Hier gelangen Sie zu unserer Datenschutzinformation für Ihre berufsqualifizierende Tätigkeit III ambulant in der PTA KiJu.