Aktuelle Ausschreibungen
1. Ab sofort oder nach Vereinbarung ist bei uns ein Forschungspraktikum möglich, in dessen Rahmen auf Grundlage bereits vorhandener Datensätze zu bedeutsamen Lebensereignissen sowie sozialen, temporalen und kontrafaktischen Vergleichsprozessen eine eigene Fragestellung für eine Sekundärdatenanalyse entwickelt werden soll. Ziel ist es, zu untersuchen, wie diese Vergleichsprozesse im Zusammenspiel mit Lebensereignissen zur Entstehung oder Aufrechterhaltung psychischer Störungsbilder wie Depression, PTBS und Angststörungen beitragen. Auf Basis der Analysen soll ein wissenschaftliches Manuskript (in englischer Sprache) verfasst werden, das potenziell zur Publikation eingereicht werden kann.
Das Praktikum umfasst:
- Einarbeitung in den Forschungsstand zu Vergleichsprozessen, Lebensereignissen und psychischen Symptomen
- Entwicklung einer forschungsleitenden Fragestellung
- Auswahl und Anwendung geeigneter statistischer Methoden (z. B. Regressionsanalysen, Moderation/Mediation, Mixed Models)
- Erstellung eines Manuskripts im Stil einer wissenschaftlichen Zeitschrift
- Einblicke in den Publikationsprozess (Peer Review, Submission, Revision)
Wir suchen:
- Masterstudierende mit Interesse an wissenschaftlicher Forschung, psychischen Störungen und kognitiven Prozessen
- Bereitschaft, sich in statistische Verfahren und empirische Schreibpraxis einzuarbeiten
- Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise sowie gute Englischkenntnisse
2. Systematische Reviews. Momentan sind bei uns Forschungspraktika für Studierende unseres Institutes im Rahmen von systematischen Reviews und Metaanalysen möglich. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Prof. N. Morina.