Entwicklungspsychologie:
Die emotionale
Entwicklung in Kindheit und Jugend
Ruth von
Brachel
070143
Termin: Mittwoch, 14:00-16:00 Uhr, Raum: K 25, Beginn: 25.10.06
Im Seminar wird anhand von
Forschungsarbeiten und Hintergrundliteratur die Entwicklung von Emotionen in
Kindheit und Jugend erarbeitet. Wie und wann entstehen die verschiedenen
Emotionen? Wie erwerben Kinder Wissen über Emotionen? Welchen Einfluss haben
Eigenschaften der Bezugsperson auf die Entwicklung der kindlichen
Bindungsrepräsentation? Diese und andere Fragen werden im Laufe des Seminars
behandelt. Hierbei soll die ontogenetische Entwicklung der Emotionen zunehmend
nachvollziehbar werden, von der interpsychischen Regulation zwischen
Bezugsperson und Kind in der frühesten Kindheit über die Differenzierung der
emotionalen Ausdrucks- und Erlebenszeichen hin zu einer selbständigen,
intrapsychischen Regulation von Emotionen. Zusätzlich werden der spezifische
Einfluss von Kultur sowie Risikofaktoren für die emotionale Entwicklung
thematisiert sowie Möglichkeiten zur Prävention emotionaler Fehlentwicklung
erörtert.
Literatur:
Holodynski, M. & Oerter, R. (2002).
Motivation, Emotion und Handlungsregulation. In: R. Oerter & L. Montada
(Hrsg.), Entwicklungspsychologie (S. 551-589). Weinheim: Beltz.
Teilnahmenachweis:
Entwicklungspsychologie