Masterarbeit zu vergeben (weitere Informationen finden sich hier)
Auch zu unseren Forschungsschwerpunkten vergeben wir Masterarbeiten. Diese im Folgenden beschriebenen Themen sind exemplarisch. Sie beschreiben Themenkreise, mit denen wir uns befassen und zu denen wir auch auf längere Sicht Masterarbeiten anbieten. Sehr oft ist es auch möglich, zu den Themen, die als Masterarbeit angeboten werden, eine, dann natürlich enger definierte, BSc Arbeit zu schreiben.
Eigene Vorschläge im Rahmen dieser Themenkreise sind durchaus erwünscht (Eine Liste der bereits abgeschlossenen Masterarbeiten finden Sie hier).
Themenbereich: Wissenschaftsverständnis außerhalb der Schule. Wie kann man als Laie in einer wissenschaftsbasierten Umwelt mit Expertenwissen umgehen?
- Kognitive versus affektive Informationsverarbeitung: Wie gehen Laien mit konflikthafter wissenschaftlicher Information um? (Kienhues/Bromm/Thomm)
- Determinanten des Vertrauens in wissenschaftliches Wissen: Was beeinflusst die Glaubwürdigkeit von Wissenschaftlern? (Kienhues/Bromm/Hendriks)
- Messung von Laienüberzeugungen zu medizinischer Information (Bromme /Kienhues/Thomm)
- Warum widersprechen sich Mediziner? Validierung eines standardisierten Fragebogens zu Laienerklärungen und Laienstragien im Umgang mit widersprüchlichen, wissenschaftsbezogenen Informationen (Bromme/Thomm)
- Zwei Experten fünf Meinungen - wann erkennen Laien Widersprüche in wissenschaftlichen Internettexten? Eine Eye-Tracking Studie (Stadtler/Scharrer)
- Wenn man einen Experten fragen könnte? Wie gehen wir mit Wissen um, das wir nur halbwegs verstehen? (Bromme)
Themenbereich: Beratungskompetenz und Konfliktmanagment im Kontext Schule /Eltern
- Evaluation eines hochschuldidaktischen Konzepts zur Verbesserung der Beratungskompetenzen angehender LehrerInnen (Stadtler)
Themenbereich: Metakognition. Was wissen wir über unser eigenes Kausalwissen?
- Gibt es die Illusion der Erklärtiefe auch bei psychologischem Wissen? Oder spielt hierbei die Fehleinschätzung von Zusammenhängen eine größere Rolle? (Pieschl/Bromme)
Themenbereich: Medienwirkung und Medienkompetenz
- Was sind zentrale Charakteristiken von Cyberbullying? (Pieschl)
- Target Memory im Web 2.0: Unter welchen Bedingungen erinnern sich Nutzer an ihre Selbstoffenbarungen? (Pieschl/Moll)
- Wie stellen sich Nutzer das Publikum ihrer Selbstoffenbarungen im Internet vor? (Moll/Pieschl)
- Vertrauliche Informationen - was ist das überhaupt? Wahrnehmung von und Einstellung zu Privatheit in der sozialen Online-Kommunikation (Moll)