Sachunterricht - 2. Klasse - Magnetismus 2 - Doppelstunde 1 (Klassenperspektive)

Thema der Stunde: Zieht ein Magnet überall gleich stark an? Die Schülerinnen und Schüler einer zweiten Klasse untersuchen die Anziehungskraft eines runden Stabmagneten mithilfe von Büroklammerketten. Sie identifizieren die Pole des Stabmagneten als Stellen der stärksten Anziehung und transferieren diese Beobachtung auf einen Versuch mit einem eckigen Stabmagneten, der an eine Dose mit Eisenpulver gehalten wird.

Kapitel

  • 01
    Lehrerinstruktion: Bildung Sitzkreis
  • 02
    Unterrichtsgespräch: Begriffserarbeitung
  • 03
    Unterrichtsgespräch: Vermutungen und Erprobungen
  • 04
    Unterrichtsgespräch: Forscherfrage und Arbeitsauftrag
  • 05
    Gruppenarbeit
  • 06
    Lehrerinstruktion: Bildung Sitzkreis
  • 07
    Unterrichtsgespräch: Besprechung der Ergebnisse
  • 08
    Lehrerinstruktion: Aufräumen der Arbeitsplätze
  • 09
    Lehrerinstruktion: Arbeitsauftrag
  • 10
    Einzelarbeitsphase
  • 11
    Lehrerinstruktion: Bildung Stehkreis
  • 12
    Unterrichtsgespräch: Besprechung der Ergebnisse

Kontextinformationen

In dieser Doppelstunde wird eine Unterrichtsreihe zum Thema Magnetismus, die in der ersten Klasse mit der Erarbeitung von Eigenschaften von Magneten begonnen hatte, in einer zweiten Grundschulklasse fortgesetzt. In der ersten Klasse wurden die Fragen „An welchen Gegenständen hält ein Magnet?“ und „An welchen Materialien hält ein Magnet?“ bearbeitet. Die erste Doppelstunde in der zweiten Klasse greift die Frage auf: „Zieht ein Magnet überall gleich stark an?“. Es sind insgesamt 26 SuS in der Klasse. In der dritten und vierten Schulstunde (kurz nach den Osterferien) sind 19 SuS anwesend, davon 10 Schülerinnen und 9 Schüler. Zudem befindet sich ein dreiköpfiges Filmteam im Klassenraum. Zu Beginn der Stunde klärt die Lehrperson (LP), die Klassenlehrerin der Klasse ist, die Begriffe Holzständer, Büroklammerkette und runder Stabmagnet mithilfe der konkreten Gegenstände sowie Wortkarten. Im Sitzkreis probieren mehrere SuS nacheinander, eine lange Büroklammerkette an verschiedene Stellen eines runden Stabmagneten zu hängen, der an einem Holzständer aufgehängt ist. Nach Sammlung der Beobachtungen wird der Arbeitsauftrag anhand eines großformatigen Arbeitsblattes erklärt. In der Arbeitsphase hängen die SuS in Kleingruppen Büroklammerketten an verschiedene Stellen des Stabmagneten. Sie beobachten, dass an den Enden des Stabmagneten die längsten Ketten angehängt werden können und die Ketten zur Mitte hin kürzer werden. Sie finden heraus, dass der Stabmagnet an den Enden am stärksten anzieht. Dieses Ergebnis halten die SuS mithilfe einer Versuchsdokumentation fest. Die Ergebnisse werden anschließend gesammelt. Dabei führt die Lehrkraft die Begriffe Pol und Pole für die Stellen stärkster Anziehung ein. Am Ende der Stunde erfolgt ein Transfer, indem ein Stabmagnet und eine Dose mit Eisenpulver eingesetzt werden. Die SuS zeichnen zunächst ihre Vermutung, wie die Anordnung des Pulvers sein könnte, wenn der Stabmagnet an die Dose gehalten wird. Anschließend führt die Lehrerin den Versuch durch und bespricht das Ergebnis mit den SuS in einem abschließenden Stehkreis.

Tags

Art des Videos
Unterrichtsstunde
Schulform
Grundschule
Jahrgangsstufe
2. Klasse
Unterrichtsfach
Sachunterricht
Unterrichtsphasen
Einstiegsphase
Erarbeitungsphase
Reflexionsphase
Unterrichtsaktivitäten
Lehrerinstruktion
Unterrichtsgespräch
Experiment
Stillarbeit / Einzelarbeit
Übergang
Analyseschwerpunkt
Klassenführung
Sprachsensible Lernunterstützung