Kontextinformationen
In der ersten Doppelstunde dieser Unterrichtsreihe zum Thema Magnetismus wird thematisiert, dass ein Magnet an den Polen am stärksten anzieht. Es sind insgesamt 26 Kinder in der Klasse. In dieser dritten bzw. vierten Schulstunde an einem Mittwoch im April sind 19 Kinder anwesend, davon zehn Schülerinnen und neun Schüler. In diesem Clip erklärt die Lehrkraft den SuS einen Arbeitsauftrag sowie ein Arbeitsblatt, mithilfe dessen in der folgenden Arbeitsphase die Vermutung hinsichtlich der Wirkung eines Stabmagneten auf Eisenpulver in einer Dose untersucht dokumentiert werden soll.
Analyseschwerpunkt
Der Clip eignet sich für die Analyse von Maßnahmen zum Einsatz unterschiedlicher Repräsentationsformen (REP), zur Erleichterung der Kommunikation (KOM) sowie zur sprachlichen Modellierung (MOD) im Rahmen eines sprachsensiblen Fachunterrichts:
Analysefragen:
- Inwiefern nutzt die Lehrperson die nonverbalen Kommunikationsmöglichkeiten zur Darstellung bzw. Verdeutlichung von Bedeutungen?
- Inwiefern berücksichtigt die Lehrperson eine Begrenzung bzw. Anpassung der Sprachkomplexität?
- Wie erreicht die Lehrperson eine Variation bzw. Kombination der eingesetzten Repräsentationsebenen hinsichtlich ihrer Sprachproduktionen?
- Welche sprachlichen Unterstützungen bietet das Arbeitsblatt an sich?
- Inwiefern nutzt die Lehrperson paraverbale Kommunikationsmöglichkeiten?
Tags
- Art des Videos
- Clip
- Schulform
- Grundschule
- Jahrgangsstufe
- 2. Klasse
- Unterrichtsfach
- Sachunterricht
- Unterrichtsphasen
- Reflexionsphase
- Unterrichtsaktivitäten
- Lehrerinstruktion
- Analyseschwerpunkt
- Sprachsensible Lernunterstützung