Arbeitsgruppe Lange und Ackemann
Nichtlineare Optik und Quantenoptik
Institut für Angewandte Physik
WWU Münster

Forschen
Aktuelle Projekte
-
Überblick
-
Optische Strukturen
in Alkalidämpfen
-
Oberflächenemittierende
Halbleiterlaser
Abgeschlossene Projekte
Publikationen
Startseite
Kontakt
Impressum
Datenschutz
English

Ausbildung von spontanen optischen Strukturen in Alkalidämpfen

Für detaillierte Informationen verweisen wir auf die englischen Seiten

Die spontane Entstehung von Strukturen aus einem unstrukturierten Zustand ist ein in der Natur und auch in der Technik sehr verbreitetes Phänomen. Es kann auftreten, wenn ein nichtlineares System durch Energiezufuhr oder durch andere Maßnahmen stark aus dem thermodynamischen Gleichgewicht gebracht wird. Untersuchungen an optischen Systemen könnten Fortschritte bei der Klärung zahlreicher allgemeiner noch offener Fragen der Strukturentstehung bringen, denn optische Experimente sind außerordentlich wandlungsfähig und scheinen sich bei geeignetem Design durch handhabbare theoretische Modelle recht gut näherungsweise beschreiben zu lassen.

In der Arbeitsgruppe werden dazu Alkalidämpfe in einer sorgfältig gewählten Puffergasatmosphäre als nichtlineares Medium benutzt. In diesem Fall können die nichtlinearen optischen Eigenschaften durch eine Vielzahl von experimentellen Parametern in weiten Grenzen variiert werden. Als Lichtquelle dienen abstimmbare Laser, deren Wellenlänge so gewählt ist, dass annähernd - aber nicht vollständig - Resonanz des Lichtfeldes mit einem Übergang in den Alkaliatomen vorhanden ist. Wird die Leistung des Lasers von kleinen Werten aus langsam gesteigert, so wird typischerweise beobachtet, dass bei einem bestimmten Schwellwert der Leistung in der Ebene senkrecht zur Ausbreitungsrichtung des Laserstrahles eine hexagonale Struktur auftritt. Steigert man die Leistung weiter, so werden die hexagonalen Strukturen instabil und es findet ein Übergang zu - im allgemeinen komplizierteren - "sekundären" Strukturen statt oder es treten Strukturen auf, die sich periodisch oder auch ungeordnet ("chaotisch") zeitlich ändern. Unter bestimmten Umständen bilden sich auch bistabile lokalisierte Strukturen, die solitonenartige Eigenschaften haben (sogenannte dissipative Solitonen). Die experimentellen Beobachtungen werden systematisch mit theoretischen Ergebnissen verglichen.



zurückblättern

Diese Seite:  :: Seite drucken   :: Seite empfehlen  :: Seite kommentieren

© 2004 Institut für Angewandte Physik

:: Seitenanfang Seitenanfang

AG Lange & Ackemann
Institut für Angewandte Physik · Universität Münster Corrensstr. 2/4 · 48149 Münster