Stellenausschreibungen:
Beschäftigte in Technik und Verwaltung

Am Germanistischen Institut des Fachbereichs 09 - Philologie der Universität Münster ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als

Mitarbeiter*in im Bereich Studienberatung

zu besetzen. Angeboten wird eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Eingruppierung ist bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L möglich.

Ihre Aufgaben:

  • Beratung für die Bachelor-Studiengänge des Germanistischen Instituts
  • Ausstellen von Einstufungsbescheiden
  • Anerkennung von auswärtig erbrachten Leistungen
  • Beratung bei der Wahl von Lehrveranstaltungen
  • Sonstige Beratungsaufgaben im Bereich Studium und Lehre
  • Bearbeitung von BAFöG-Anträgen
  • Beteiligung an institutsübergreifenden Arbeitsgruppen zur Lehrangebotsgestaltung

Unsere Erwartungen:

  • Ein einschlägiger Hochschulabschluss im Fach Germanistik bzw. Deutsch ist erforderlich.
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit werden erwartet.
  • Fundierte EDV-Kenntnisse (insbesondere MS Office) werden vorausgesetzt.
  • Beratungserfahrung ist von Vorteil.
  • Erfahrungen im Umgang mit den Prüfungsverwaltungssystemen der Universität Münster sind wünschenswert.

Ihr Gewinn:

  • Wertschätzung, Verbindlichkeit, Offenheit und Respekt – das sind Werte, die uns wichtig sind.
  • Mit einer großen Anzahl an unterschiedlichsten Arbeitszeitmodellen ermöglichen wir Ihnen flexibles Arbeiten – auch von Zuhause aus.
  • Ob Pflege oder Kinderbetreuung - unser Servicebüro Familie bietet Ihnen konkrete Unterstützungsangebote, damit Sie Privates und Berufliches unter einen Hut bekommen.
  • Ihre individuelle, passgenaue Fort- und Weiterbildung ist uns als Bildungseinrichtung nicht nur wichtig, sondern eine Herzensangelegenheit.
  • Von Aikido bis Zumba - unsere Sport- und Gesundheitsangebote von A - Z sorgen für Ihre Work-Life-Balance.
  • Sie profitieren von zahlreichen Benefits des öffentlichen Dienstes wie z. B. einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge (VBL), einer Jahressonderzahlung und einem Arbeitsplatz, der kaum von wirtschaftlichen Schwankungen abhängig ist.

Die Universität Münster setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen. Eine Stellenbesetzung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung, und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.


Bei Fragen vorab kontaktieren Sie gern Herrn Dr. Christian Fischer (Tel.: 0251/83-24410; fischerc@uni-muenster.de).

Ihr Interesse ist geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 23.04.2025 über unser Online-Bewerbungsformular.

Verzichten Sie gerne auf ein Foto in den Bewerbungsunterlagen. Aus Gründen der Nachhaltigkeit bitten wir Sie keine Papierbewerbung einzureichen, sondern unser Bewerbungsportal zu nutzen.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an:

Die Geschäftsführende Direktorin des Germanistischen Instituts der Universität Münster

Frau Prof. Dr. Katerina Stathi


Ausschreibungskennziffer bei Rückfragen: 25 09 021

Zur Stellenausschreibung und Online-Bewerberformular

Im Englischen Seminar des Fachbereichs 09 - Philologie der Universität Münster ist zum 01.09.2025 die Stelle als

Mitarbeiter*in im Bereich des Sekretariats

zu besetzen. Angeboten wird eine für die Dauer der Beurlaubung der Stelleninhaberin bis zum 31.08.2027 befristete Teilzeitstelle (50 %). Eine Aussicht auf Verlängerung besteht im Falle der Verlängerung der Beurlaubung. Die Eingruppierung ist bis zur Entgeltgruppe 6 TV-L möglich. Die Stelle ist der Professur für Didaktik der englischen Sprache zugeordnet.

Ihre Aufgaben:

  • Allgemeine Sekretariatsarbeiten inkl. Korrespondenz in deutscher und teilweise in englischer Sprache; Telefonate; E-Mail; Bestellungen über SAP; Rechnungsbearbeitung; Aktenführung; Publikumsverkehr
  • Aktualisierung und Bearbeitung von Onlineauftritten (v.a. Homepage)
  • Tätigkeit im Bereich der Reiseassistenz inkl. Reisekostenabrechnung
  • Bearbeitungen von einfachen Personalangelegenheiten von wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen und studentischen Hilfskräften
  • Unterstützung bei der Tagungs- und Veranstaltungsorganisation
  • Unterstützung bei der Verwaltung von Lehrstuhl- und Drittmittelkonten
  • Unterstützung in der Verwaltung von studentischen Leistungen

Unsere Erwartungen:

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung im Verwaltungs- bzw. Bürobereich oder eine vergleichbare Qualifikation
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • ein versierter Umgang mit gängiger Software, v.a. Outlook und Microsoft Office (insbesondere Excel und Word)
  • gute Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, zeitliche Flexibilität und Selbstständigkeit
  • Bereitschaft zur individuellen Fort- und Weiterbildung

Ihr Gewinn:

  • Ein interessantes und vielseitiges Arbeitsgebiet in einem international geprägten Umfeld.
  • Wertschätzung, Verbindlichkeit, Offenheit und Respekt – das sind Werte, die uns wichtig sind.
  • Mit einer großen Anzahl an unterschiedlichsten Arbeitszeitmodellen ermöglichen wir Ihnen flexibles Arbeiten – auch von Zuhause aus.
  • Ob Pflege oder Kinderbetreuung - unser Servicebüro Familie bietet Ihnen konkrete Unterstützungsangebote, damit Sie Privates und Berufliches unter einen Hut bekommen.
  • Ihre individuelle, passgenaue Fort- und Weiterbildung ist uns als Bildungseinrichtung nicht nur wichtig, sondern eine Herzensangelegenheit.
  • Von Aikido bis Zumba - unsere Sport- und Gesundheitsangebote von A - Z sorgen für Ihre Work-Life-Balance.
  • Sie profitieren von zahlreichen Benefits des öffentlichen Dienstes wie z. B. einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge (VBL), einer Jahressonderzahlung und einem Arbeitsplatz, der kaum von wirtschaftlichen Schwankungen abhängig ist.

Die Universität Münster setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen. Eine Stellenbesetzung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung, und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bei Fragen vorab kontaktieren Sie gerne Frau Prof. Dr. Julia Reckermann unter julia.reckermann@uni-muenster.de

Ihr Interesse ist geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 10.05.2025 über unser Online-Bewerbungsformular.

Verzichten Sie gerne auf ein Foto in den Bewerbungsunterlagen. Aus Gründen der Nachhaltigkeit bitten wir Sie keine Papierbewerbung einzureichen, sondern unser Bewerbungsportal zu nutzen.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an:

Universität Münster
Englisches Seminar
Frau Prof. Dr. Julia Reckermann

Ausschreibungskennziffer bei Rückfragen: 25 09 026

Zur Stellenausschreibung und Online-Bewerberformular

Im Germanistischen Institut des Fachbereichs 09 – Philologie der Universität Münster ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als

Mitarbeiter*in im Bereich des Sekretariats

zu besetzen. Angeboten wird eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Eingruppierung ist bis zur Entgeltgruppe 6 TV-L möglich.

Wir suchen eine selbständige, verantwortungsbewusste und teamfähige Person, die Freude daran hat, Professorinnen und Professoren in der Abteilung Sprachwissenschaft bei organisatorischen und administrativen Aufgaben zu unterstützen.

Ihre Aufgaben:

  • Selbständige Führung eines Sekretariats in der Abteilung Sprachwissenschaft
  • Finanzverwaltung (inkl. Drittmittel) über SAP
  • Bearbeitung von Bestellungen und Rechnungen über SAP
  • Abrechnung von Dienstreisen und Gastvorträgen
  • Bearbeitung von Beschäftigungsanträgen für Hilfskräfte
  • Unterstützung bei der Organisation der Lehre (z.B. Verbuchung studentischer Leistungen)
  • Unterstützung bei der Organisation von Tagungen

Unsere Erwartungen:

  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung im Verwaltungs- bzw. Bürobereich
  • Sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Ein versierter Umgang mit den Microsoft Office-Produkten Word, Excel und Outlook
  • Kenntnisse im Umgang mit SAP oder die Bereitschaft zur Aneignung der Kenntnisse über interne Fortbildungen
  • Die Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Aufgabengebiete und Software-Anwendungen (z.B. Content Management System „Imperia“)
  • Selbständigkeit, gute Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit

Von Vorteil sind darüber hinaus:

  • Einschlägige Erfahrungen im Hochschulbereich
  • Zeitliche Flexibilität bei planbaren Terminen

Ihr Gewinn:

  • Wertschätzung, Verbindlichkeit, Offenheit und Respekt – das sind Werte, die uns wichtig sind.
  • Mit einer großen Anzahl an unterschiedlichsten Arbeitszeitmodellen ermöglichen wir Ihnen flexibles Arbeiten – auch von Zuhause aus.
  • Ob Pflege oder Kinderbetreuung - unser Servicebüro Familie bietet Ihnen konkrete Unterstützungsangebote, damit Sie Privates und Berufliches unter einen Hut bekommen.
  • Ihre individuelle, passgenaue Fort- und Weiterbildung ist uns als Bildungseinrichtung nicht nur wichtig, sondern eine Herzensangelegenheit.
  • Von Aikido bis Zumba - unsere Sport- und Gesundheitsangebote von A - Z sorgen für Ihre Work-Life-Balance.
  • Sie profitieren von zahlreichen Benefits des öffentlichen Dienstes wie z. B. einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge (VBL), einer Jahressonderzahlung und einem Arbeitsplatz, der kaum von wirtschaftlichen Schwankungen abhängig ist.

Die Universität Münster setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen. Eine Stellenbesetzung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung, und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 11.05.2025 über unser Online-Bewerbungsformular.

Ausschreibungskennziffer bei Rückfragen: 25 09 029

Zur Stellenausschreibung und Online-Bewerberformular