Fit für den Klimawandel

Wissenschaftliche Begleitung und Evaluierung des Waldklimafonds-Projektes Davert: Fit für den Klimawandel - Maßnahmen für eine nachhaltige, naturnahe Anpassung feuchter Wälder im Münsterland an Klimaveränderungen
Abschlusskonferenz
Abschlusskonferenz

Feuchtwälder im Klimawandel – Status und Zukunft

Fachtagung des Waldklimafonds-Projektes „Fit für den Klimawandel“ mit großer Resonanz
Flyer-fachtagung-fechtwaelder-im-klimawandel Cover Small
© Fit für den Klimawandel

Im Süden von Münster werden seit 2014 Maßnahmen zur Anpassung von Feuchtwäldern an den Klimawandel umgesetzt – in Kombination mit umfangreicher Begleitforschung und zahlreichen Maßnahmen zum Transfer des Themas in die Öffentlichkeit. Zum Abschluss des Waldklimafonds-Projektes „Fit für den Klimawandel“ wurden die Ergebnisse im Rahmen einer Fachtagung vorgestellt und durch Beiträge externer Experten in den Gesamtkontext gestellt.

Am 15.-16. Februar 2018 versammelten sich rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Institut für Landschaftsökologie (ILÖK) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU), um über die Erkenntnisse des Projektes „Fit für den Klimawandel“ zu diskutieren und einen Ausblick auf die Zukunft unserer Wälder zu werfen.

Dokumentation der Tagung mit Vorträgen, Postern und Exkursionen zum Download

Pressemitteilung der NABU-Naturschutzstation Münsterland

Ein Fernsehbeitrag des WDR in der "Lokalzeit Münsterland" vom 15. Februar und ein Interview mit Dr. Britta Linnemann zum Projekt sind bis zum 22. Februar beim WDR abrufbar.

UN-Dekade-Projekt Biologische Vielfalt
UN-Dekade-Projekt Biologische Vielfalt

Auszeichnung für das Waldklimafonds-Projekt Davert

Freuen sich über den gelungenen Wald-Klima-Lehrpfad und die Auszeichnung zum UN-Dekade-Projekt (von links): Josef Tumbrinck (Vorsitzender NABU NRW), Andreas Wiebe (Leiter Landesbetrieb Wald und Holz), Heinz-Peter Hochhäuser (Leiter Regionalforstamt Münsterland), Ministerin Schulze Föcking, Dr. Britta Linnemann (Vorstandsvorsitzende NABU-Naturschutzstation Münsterland) und Prof. Dr. Norbert Hölzel (Institut für Landschaftsökologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster)
Freuen sich über den gelungenen Wald-Klima-Lehrpfad und die Auszeichnung zum UN-Dekade-Projekt (von links): Josef Tumbrinck (Vorsitzender NABU NRW), Andreas Wiebe (Leiter Landesbetrieb Wald und Holz), Heinz-Peter Hochhäuser (Leiter Regionalforstamt Münsterland), Ministerin Schulze Föcking, Dr. Britta Linnemann (Vorstandsvorsitzende NABU-Naturschutzstation Münsterland) und Prof. Dr. Norbert Hölzel (Institut für Landschaftsökologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster)
© Mechthild Wiesrecker, Westfälischer Anzeiger

Die feuchten Wälder im Süden Münsters fit machen für den Klimawandel - das ist das Ziel des Davert-Projektes der NABU Naturschutzstation Münsterland und des Landesbetriebs Wald und Holz NRW, wissenschaftlich begleitet durch die AG Biodiversität und Ökosystemforschung. Für die erfolgreiche Arbeit wurde es jetzt als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet.

Die Begründung der UN-Dekade-Jury: „Das Projekt „Fit für den Klimawandel“ entwickelt, erprobt und realisiert in vorbildlicher Weise Maßnahmen für eine naturnahe Anpassung von Wäldern feuchter Standorte an Klimaveränderungen und kommuniziert Vorgehen und Resultate in die Öffentlichkeit und Fachkreise.“ Überreicht wurde die Urkunde durch NRWs Umweltministerin Christina Schulze Föcking am 20. Oktober 2017 anlässlich der Feierlichkeiten zur Eröffnung des Wald-Klima-Lehrpfads und zum 20-jährigen Jubliäum der NABU Naturschutzstation Münsterland.

UN-Dekade-Website Projektvorstellung
Pressemitteilung der NABU Naturschutzstation Münsterland
Projektseite Fit für den Klimawandel

  • Archiv

    Titelblatt Davert Depesche+

    Neue Davert Depesche+ über Naturforscher


    Im Rahmen des Projektes „Fit für den Klimawandel “ ist nun die aktuelle Ausgabe der Davert Depesche+ erschienen. Anschaulich wird die Rolle der Uni als wissenschaftliche Begleitung des Projektes dargestellt, ein Frühjahrsblüher vorgestellt sowie zwei „Naturforscher“ porträtiert.

    Das Veranstaltungsprogramm des zweiten Quartals und ein Suchspiel für Kinder runden die aktuelle Ausgabe ab. Die Davert Depesche+ wird vierteljährlich herausgegeben und liegt an zahlreichen Stellen im Süden Münsters sowie im Institut aus und ist kostenlos. Außerdem kann sie hier heruntergeladen werden.

    Fotos

    © Annika Brinkert
    • © Annika Brinkert
    • © Annika Brinkert
    • © Annika Brinkert
    • © Annika Brinkert
    • © Annika Brinkert
    • © Annika Brinkert

    Bodenarbeiten in der Davert und im Wolbecker Tiergarten abgeschlossen

    Einblicke in den Boden erhalten wir durch die kürzlich abgeschlossenen Bodenarbeiten in der Davert und im Wolbecker Tiergarten. Im Rahmen des Projektes „Fit für den Klimawandel“ untersuchen wir die Kohlenstoffvorräte staunasser Böden in den feuchten Wäldern südlich von Münster.

    Bereits im Herbst 2014 legten wir erste Bodenprofile in unmittelbarer Nähe zu unseren Referenzflächen an. Hier werden in Wildnissentwicklungsgebieten und Wirtschaftswäldern die Effekte von Wiedervernässungsmaßnahmen auf Kohlenstoffgehalt, Wasserstände, Vegetation und Vitalität der Bäume untersucht. Während die letzten Bodenprofile nun Aufschluss über Horizontabfolgen, Bodentypen und Lagerungsdichten geben, beschäftigt sich ein Forschungsprojekt bereits mit den Kohlenstoffvorräten der Referenzflächen vor Beginn der Wiedervernässungsmaßnahmen.

upm/ch
| Hintergrund
Hintergrund

Gesunde Wälder trotz Klimawandel

Landschaftsökologen der WWU an Naturschutzprojekt im Münsterland beteiligt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gemeinsam für stabile und naturnahe feuchte Wälder im Münsterland – Prof. Dr. Norbert Hölzel (2. v. l.) begleitet das Projekt wissenschaftlich.<address>© NABU</address>

Gemeinsam für stabile und naturnahe feuchte Wälder im Münsterland – Prof. Dr. Norbert Hölzel (2. v. l.) begleitet das Projekt wissenschaftlich.
© NABU

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sturm, Trockenheit und Starkregen – von den Auswirkungen des Klimawandels sind unsere Wälder besonders betroffen. Daher ist es wichtig, die Wälder fit für den Klimawandel zu machen. Genau das ist das Ziel eines Projektes, das heute (7. März) von Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks und Horst Becker, Parlamentarischer Staatssekretär des nordrhein-westfälischen Umweltministeriums, auf Haus Heidhorn in Münster offiziell eröffnet wurde. Beteiligt sind auch Wissenschaftler der Westfälischen-Wilhelms-Universität (WWU): Die Arbeitsgruppe Ökosystemforschung am Institut für Landschaftsökologie übernimmt unter der Leitung von Prof. Dr. Norbert Hölzel die wissenschaftliche Begleitung und Evaluation des Pilotprojektes.
zur vollständigen upm-Pressemitteilung