Abgeschlossene Abschlussarbeiten

in der AG Angewandte Landschaftsökologie und Ökologische Planung
  • Abgeschlossene Bachelorarbeiten

    2024

    Name Titel E-Mail**
    B.Sc. Christopher Becker

    Aufbau eines Ökokontos in Halver (NRW) - Quantifizierung von Totholz mittels Probekreisinventur und UAV-Fernerkundung

    Betreung: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt
    Forschungsschwerpunkt: Integriertes Natur-Ressourcen-Management

    christopher.becker
    B.Sc. Zoe Blumenberg

    Klimaschutz vs. Naturschutz – Eine Untersuchung des Zielkonflikts zwischen Dach-PV-Anlagen und der Beschattung durch Straßenbäume. Am Beispiel der Gemeinde Nottuln

    Betreung: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt
    Forschungsschwerpunkt: Integriertes Natur-Ressourcen-Management

    zblumenb
    B.Sc. Marie-Charlotte Borchard

    Identifizierung von Regionalisierungsmöglichkeiten der NRW-Umweltindikatoren Lärmbelastung und Apfleblüte - Erhebung, Vorteile, Visualisierung

    Betreung: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt
    Forschungsschwerpunkt: Integriertes Natur-Ressourcen-Management

    mcborchard
    B.Sc. Luisa Fleige

    Touristische Dynamiken am Mont-Blanc-Massiv. Eine Akteur-Netzwerk-Analyse einer alpinen Ikone. 

    Betreung: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt
    Forschungsschwerpunkt: Integriertes Natur-Ressourcen-Management

    lflei05
    B.Sc. Timo Kötting

    Ausbau von Windenergie in der Planungsregion Münster - Planungsrechtliche Steuerung der Windenergienutzung vor und nach Inkrafttreten des EEG 2023

    Betreung: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt
    Forschungsschwerpunkt: Integriertes Natur-Ressourcen-Management

    tkoettin
    B.Sc. Helena Kaas

    Der Mirandahof in Niedersachsen, eine Solidarische und Soziale Landwirtschaft - Motive und Beweggründe der Beteiligten

    Betreuung: Dr'in Cornelia Steinhäuser
    Forschungsschwerpunkt: Agroökologie

    helena [at ] kass.de
    B.Sc. Desirée Lingenberg

    Motivation, Hürden und Erfahrungen zur Anwendung von Vertragsnaturschutz aus der Sicht von Landwirt*innen in Nordrhein-Westfalen

    Betreuung: Dr'in Cornelia Steinhäuser
    Forschungsschwerpunkt: Agroökologie

    d_ling02
    B.Sc. Franca Neumann

    What if we act? – Perspektiven des Theaters als Kommunikationsmedium der Landschaftsökologie. Eine Analyse des Forschungsstandes von Chancen und Risiken

    Betreuung: Dr'in Cornelia Steinhäuser
    Forschungsschwerpunkt: Agroökologie

    fneuman1
    B.Sc. Geogr. Nick Neustadt

    Reproduktion artspezifischer Habitatanforderungen - Eine Analyse menschlicher Ordnungspraktiken anhand des Artenschutzes in Umweltprüfungen in Nordrhein-Westfalen

    Betreung: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt zusammen mit Prof.Dr. Samuel Mössner
    Forschungsschwerpunkt: Integriertes Natur-Ressourcen-Management

    nick.neustadt
    B.Sc. Emanuel Müller Untersuchungen einer Epidalea calamita (LAURENTI, 1768) Population in der Dellbrücker Heide im Umfeld des Heide-Teichs

    Betreung: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt
    Forschungsschwerpunkt: Integriertes Natur-Ressourcen-Management
    e_muel24
    2FB Lukas Olf

    Poetologie der Permakultur. Geographisch literaturwissenschaftliche Betrachtung der Darstellungsverfahrender Permakulturliteratur

    Betreung: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt
    Forschungsschwerpunkt: Integriertes Natur-Ressourcen-Management

    l_olff001
    B.Sc. Sina Schmeing

    Wie beeinflusst die Verabschiedung des Vertragsnaturschutzpakets 5023 und die damit einhergehende frühere Bearbeitung der Ackerflächen den Kiebitzbestand im Kreis Borken?

    Betreung: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt
    Forschungsschwerpunkt: Integriertes Natur-Ressourcen-Management

    sschmein

    2023

    Name Titel E-Mail**
    2FB Johanna Biel

    Isoliertes Habitat?
    Untersuchungen von Arthropoden auf Gründächern in Abhängigkeit von Dachhöhe und Lage im städtischen Umfeld

    Betreuung: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt, Dr. Friederike Gabel
    Forschungsschwerpunkt: Integriertes Natur-Ressourcen-Management

    jbiel
    2FB Caroline Brettmann Virtuelles Wasser – Welchen Beitrag kann eine vegane Ernährung gegenüber einer omnivoren Ernährung leisten?

    Betreuung: Dr. Friederike Gabel
    Forschungsschwerpunkt: Limnolab
    hbrettma
    B.Sc. Leonie Gottschling

    Zwischen Klimaangst und Hoffnung - Wie kann gesunder Umgang mit (negativen) Emotionen im Studium gelingen? Eine Mixed-Methods-Untersuchung.

    Betreuung: Dr'in Cornelia Steinhäuser
    Forschungsschwerpunkt: Integriertes Natur-Ressourcen-Management

    lgottsch
    B.Sc. Leonie Groß

    Gemeinschaftsgärten als Ort für Wissenschaft und Lehre - Ein begrüntes Dach für die Geowissenschaften in Münster


    Betreuung: Prof. Dr. Iris Dzudzuek, Prof. Dr. Tillmann Buttschardt
    Forschungsschwerpunkt: Integriertes Natur-Ressourcen-Management

    l_gros21
    B.Sc. Leon Reinke Etablierung von schlagintegrierten Blühstreifen und deren Eignung im ersten Standjahr als Lebensraum für das Niederwild in Münster - Eine Betrachtung der Habitateignung zur Jungenaufzucht

    Betreuung: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt, Hendik Specht
    Forschungsschwerpunkt: Integriertes Natur-Ressourcen-Management
    l_rein15
    B.Sc. Anna Schnäckel

    Die grüne Infrastruktur entlang eine Fahrradstraße in Münster - Inwieweit wird das Konzept der grünen Infrastruktur im Straßenumbauprojekt der Wilhelmstraße zur Fahrradstraße 2.0 gefördert?

    Betreuung:Prof. Dr. Tillmann Buttschardt
    Forschungsschwerpunkt: Integriertes Natur-Ressourcen-Management

    anna.schnaeckel
    B.Sc. Hendrik Wulff

    Zustand, Handlungsbedarf und Perspektiven für Streuobst als Kompensationsmaßnahme – Am Beispiel des Gemeindegebietes Drensteinfurt, NRW

    Betreuung:Prof. Dr. Tillmann Buttschardt
    Forschungsschwerpunkt: Integriertes Natur-Ressourcen-Management

    hendrik.wulff

    2022

    Name Titel E-Mail**
    B.Sc. Jan Bahrke

    Vegetationsökologische Untersuchung der Entwicklung der krautigen Vegetation der Halde Groppenbruch nach Anbringen einer Anspritzsaat mit Regelsaatgut?

    Eine vergleichende Untersuchung von Tiefland- und Mittelgebirgsbächen im Hinblick auf die Reproduktion der Bachforelle

    Betreuung: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt, Dr. Friederike Gabel
    Forschungsschwerpunkt: Limnolab

    j_bahr05
    B.Sc. Meike Corsmann

    Untersuchung von Schlagopfern unter Windenergieanlagen mit einem Wildlife Detection Dog

    Betreuung: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt
    Forschungsschwerpunkt: Integriertes Natur-Ressourcen-Management

    m_cors03
    B.Sc. Maria Heidemann

    Revitalisierung von Heideflächen durch Oberbodenabtrag – Kontrollmonitoring einiegr Flächen im Norddeutschen Tiefland

    Betreuung: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt
    Forschungsschwerpunkt: Integriertes Natur-Ressourcen-Management

    m_heid22
    B.Sc. Helga Hoppe Beschreibung der Standorte von Euphorbia paralias L. auf den Ostfriesischen Inseln anhand von vegetationskundlichen Untersuchungen auf Juist und Spiekeroog

    Betreuung: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt, PD Dr. Maike Isermann (NP Wattenmeer)
    Forschungsschwerpunkt: Integriertes Natur-Ressourcen-Management
    h_hopp06
    B.Sc. Jean Kittler

    Vegetationsökologische Untersuchung der Entwicklung der krautigen Vegetation der Halde Groppenbruch nach Anbringen einer Anspritzsaat mit Regelsaatgut?

    Betreuung: Viola Krone, Prof. Dr. Tillmann Buttschardt
    Forschungsschwerpunkt: Integriertes Natur-Ressourcen-Management

    j_kitt02
    B.Sc. Sina Menzl

    Maßnahmenkonzept zur Biodiversitätsförderung im Rahmen des Projekts „Artenvielfalt stärken – gemeinsam auf dem Weg zum Vielfaltshof“ am Klosterhof Bünghausen (Nordrhein-Westfalen)

    Betreuung: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt
    Forschungsschwerpunkt: Integriertes Natur-Ressourcen-Management

    s_menz07
    B.Sc. Niklas Rüdebusch

    Klimawandel und Extremwetterereignisse: Bedeutung und Anpassungsoptionen für die deutsche Landwirt-schaft

    Betreuung: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt
    Forschungsschwerpunkt: Integriertes Natur-Ressourcen-Management

    nruedebusch
    B.Sc. Amelie Rebecca Ruhe

    Der Beitrag des Kleingärtnerns zur Ernährungssicherheit: eine qualitative Forschung unter Mitgliedern zweier Münsteraner Kleingartenvereine

    Betreuung: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt, Dr'in Cornelia Steinhäuser
    Forschungsschwerpunkt: Integriertes Natur-Ressourcen-Management, Agroökologie

    a_ruhe02
    2FB Johanna Schoof

    Motivationen und Visionen in der Permakultur. Was treibt die Akteur*innen auf dem Weg hin zu einer dauerhaften und regenerativen Kultur an? – Eine qualitative Untersuchung am Beispiel eines norddeutschen Permakultur-Projekts

    Betreuung: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt, Dr'in Cornelia Steinhäuser
    Forschungsschwerpunkt: Agroökologie

    j_scho99
    B.Sc. Isabelle Walgarth Die Effektgröße von unterscheidlich breiten Gewässerrandstreifen auf den ökologsichen zustand eines landwirtschaftlich geprägten Fließgewässers

    Betreuung: Dr. Friederike Gabel,  Dr. Benjamin Kupilas
    Forschungsschwerpunkt: Limnolab
    i_walg01
    B.Sc. Lara Westphal Dachbegrünung von Buswartehäuschen als Klimaanpassungsmaßnahme und als Beitrag zum Erhalt der Biodiversität in der Stadt Münster

    Betreuung: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt
    Forschungsschwerpunkt: Integriertes Natur-Ressourcen-Management
    l_west10

    2021

    Name Titel E-Mail**
    B.Sc. Lisa Blauth

    Stadt-Land-Gradient der Vegetation an den Bahnsteigen der Strecke des RE 42 von Münster (Westf) Hbf bis Essen Hbf

    Betreuung: Viola Krone (M.Sc.)
    Forschungsschwerpunkt: Integriertes Natur-Ressourcen-Management

    l_blau01
    B.Sc. Felix Burek Einfluss grauer und grün-blauer Infrastrukturen auf den Wärmeinseleffekt in Münster - Analyse anhand der Local Climate Zones

    Betreuung: Dr. Benjamin Kupilas
    Forschungsschwerpunkt: Limnolab
    f_bure02
    B.Sc. Marie Koschany

    Nachhaltiger Tourismus in Namibia - eine Zukunftsperspektive?

    Betreuung: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt, Dr. Kirsten Linnemann
    Forschungsschwerpunkt: Integriertes Natur-Ressourcen-Management

    m_kosc06
    B.Sc. David Nieters

    Literatur-Analyse zur ökologischen, ökonomischen und ästhetischen Wirksamkeit von Blühflächen auf landwirtschaftlichen Flächen

    Betreuung: Sabine Paltrinieri (Dipl.-Biol.)
    Forschungsschwerpunkt: Integriertes Natur-Ressourcen-Management

    d_niet01
    B.Sc. Yusuf Scholer

    Einflussnahme von Prädatoren auf Niederwild während der Brut- und Setzzeit

    Betreuung: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt, Dr. Sabine Wirtz, Landesjagdverband Rheinland-Pfalz
    Forschungsschwerpunkt: Integriertes Natur-Ressourcen-Management

    y_sch04
    B.Sc. Philipp von Flotow

    Wolfsmanagement im Südschwarzwald: Herausforderungen für die Zusammenarbeit der Akteure in Weidewirtschaft und Naturschutz

    Betreuung: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt, Dr'in Cornelia Steinhäuser
    Forschungsschwerpunkt: Integriertes Natur-Ressourcen-Management, Agroökologie

    p_vonf01
    B.Sc. Pia Schott

    Perspektiven der Verknüpfung von Aquaponik und sozialer Landwirtschaft als Form urbaner Agrikultur in Münster

    Betreuung: Dr'in Cornelia Steinhäuser, Prof. Dr. Tillmann Buttschardt
    Forschungsschwerpunkt: Agroökologie

    pschott1
    B.Sc. Svenja Hirsch

    Ein von Kindern durchgeführtes Citizen-Science-Konzept zum Messen des Effekts der Mulchwirtschaft auf die Bodenqualität unter Berücksichtigung der Ziele der Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Betreuung: Dr'in Cornelia Steinhäuser
    Forschungsschwerpunkt: Agroökologie

    s_hirs04

    2020

     

    Name Titel E-Mail**
    B.Sc. Martin Fuhse

    Die Bedeutung von Energiepflanzenkulturen auf die Vogelwelt im südwestlichen Münsterland

    Betreuung: M.Sc. (Lök) Patrick Günner
    Forschungsschwerpunkt: Integriertes Natur-Ressourcen-Management

    m_fuhs01
    B.Sc. Hendrik Lucke Erfassung und Bewertung der Avifauna auf Energiepflanzenkulturen im südwestlichen Münsterland

    Betreuung: M.Sc. (Lök) Patrick Günner
    Forschungsschwerpunkt: Integriertes Natur-Ressourcen-Management
    h_luck02
    B.Sc. Nadine Jöllenbeck

    Kanadagans (Branta canadensis) und Nilgans (Alopochen aegyptiaca) an Stillgewässern in Bochum. Aktueller Bestand, Bestandstrend und Habitatpräferenzen sowie Maßnahmenempfehlungen für ein effektives Management neozoischer Wildgänse

    Betreuung: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt, Dr. Peter Gausmann
    Forschungsschwerpunkt: Integriertes Natur-Ressourcen-Management

    nadine.joellenbeck
    B.Sc. Rebecca Jurisch

    Methoden der tötungsfreien Erfassung  terrestrischer Insekten und ihre Eignung für ein Monitoring

    Betreuung: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt, Viola Krone
    Forschungsschwerpunkt: Integriertes Natur-Ressourcen-Management

    r_juri01
    B.Sc. Alexandra Kolloch Wildpflanzenmischungen und Mais als Energiepflanzen zur Biogaserzeugung: Ein Vergleich der Aktivitäten der Avifauna während der Brutzeit

    Betreuung: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt, Patrick Günner
    Forschungsschwerpunkt: Integriertes Natur-Ressourcen-Management
    a_koll06
    B.Sc. Rebecca Krüger

    Vergleichende Untersuchung künstlich angelegter Stillgewässer auf Kompensationsflächen der Stadt Münster hinsichtlich ihrer Artenvielfalt planungsrelevanter Amphibien

    Betreuung: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt, Norbert Menken
    Forschungsschwerpunkt: Integriertes Natur-Ressourcen-Management

    r_krue07
    B.Sc. Anne Kutscheidt

    Reduziert die Aussaat von Tanacetum vulgare L. in Wildpflanzenmischungen zur Biogaserzeugung (Projekt GrünSchatz) die genetische Vielfalt der Art in der Region?

    Betreuung: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt, Dipl.-Biol. Sabine Paltrinieri
    Forschungsschwerpunkt: Integriertes Natur-Ressourcen-Management

    a_kuts02
    B.Sc. Hannah Liesenfelder

    Die Rolle des Sediments für eine erfolgreiche Rekolonisierung von Makroinvertebraten nach einer hydromorphologsichen Aufwertung - ein Mesokosmenexperiment an der Münsterschen Aa, Deutschland

    Betreuung: Dr. Benjamin Kupilas
    Forschungsschwerpunkt: Limnolab

    h_lies02
    B.Sc. Dana Looschelders

    Räumliche und zeitliche Charakterisierung der innerstädtischen Wärmeinsel in Münster: Wie hängen Temperatur und Nutzungstypen zusammen?

    (zusammen mit der AG Klima)
    Betreuung: Dr. Benjamin Kupilas, Laura Ernsperger
    Forschungsschwerpunkt: Integriertes Natur-Ressourcen-Management

    dana.looschelders
    B.Sc. Lena Motz  
    Pflege und Entwicklungsplan zur Erhaltung der sand-mageren Lebensräume für das Regenrückhaltebecken im Indtustriegebiet Gaxelder Stadt Vreden
    l_motz02
    B.Sc. Linda Ponath Die Blindschleiche (Anguis fragilis) im anthropogen über-formten Tiefland - Ökologische Untersuchung einer Teilpopulation auf einem Bahndamm im NSG Davert

    Betreuung: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt, Patrick Günner
    Forschungsschwerpunkt: Integriertes Natur-Ressourcen-Management
    l_pona02
    B.Sc. Anika Schmellekamp Möglichkeiten zur Verbesserung der Biodiversität der Flora entlang von Infrastruktur am Beispiel des Vegetationsmanagements an Gleisanlagen der Deutschen Bahn AG

    Betreuung: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt, Viola Krone
    Forschungsschwerpunkt: Integriertes Natur-Ressourcen-Management
    a_schm153
    B.Sc. Lydia Vogler

    Aquatische Makrophyten als Indikatoren in der Wasserrahmenrichtlinie: Betrachtung zweier Verfahren am Beispiel der Münsterschen Aa

    Betreuung: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt, Saskia Rohrer
    Forschungsschwerpunkt: Limnolab

    l_vogl02

    2019

    Name Titel E-Mail**
    B.Sc. Rim Al-Salami

    Grauwasserbewässerung - ein Beitrag zur Lösung der Wasserkrise im Jemen? Chancen und Herausforderungen einer Grauwasserbewässerung in den Hausgärten am Beispiel Sanaa

    Die Arbeit ist im Lehrbuchverlag erschienen und kann mit der ISBN 978-620-0-27287-4 käuflich erworben werden.

    Betreuung: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt
    Forschungsschwerpunkt: Integriertes Natur-Ressourcen-Management

    r_alsa02
    B.Sc. Ina Aufderheide

    Umweltfreundliche Anbaumethoden von europäischen Landwirten.
    Eine Erhebung im Rahmen des europäischen H2020-Projectes EcoStack zur Ermittlung der aktuellen Situation über den Gebrauch von umweltfreundlichen Anbaumethoden.

    Betreuung: Prof. Dr. Alexander Wezel, Prof. Dr. Tillmann Buttschardt
    Forschungsschwerpunkt: Integriertes Natur-Ressourcen-Management

    i_aufd02
    B.Sc. Alina Austmann

    Sind deutsche Nationalparks ein ausreichender Rückzugsort für von Lichtbelastung beeinträchtigten Arten?

    Betreuung: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt
    Forschungsschwerpunkt: Integriertes Natur-Ressourcen-Management

    a_aust09
    B.Sc. Paula Berendt

    Narrative eines nachhaltigen Ernährungssystems unter den Nutzer*innen der "Ökullus Genussgärten"

    Betreuung: Dr. Cornelia SteinhäuserProf. Dr. Tillmann Buttschardt
    Forschungsschwerpunkt: Agroökologie

    paula.behrendt
    B.Sc.Theresa Böhm

    Einsatz von gesäten Nützlingsstreifen auf die Ökosystemleistungen Bestäubung und biologische Schädlingsbekämpfung im Freiland-Gemüseanbau

    Betreuung: Dr. Cornelia SteinhäuserProf. Dr. Tillmann Buttschardt
    Forschungsschwerpunkt: Agroökologie

    t_boeh071
    B.Sc. Monique Louise Eberhardt

    Beweggründe für die Gestaltung von Vorgärten im Münsterland

    Betreuung: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt
    Forschungsschwerpunkt: Integiertes Natur-Ressourcen-Management

    m_eber06
    B.Sc. Frederic Lehmkuhl

    Ökokonten in Nordrhein-Westfalen

    Betreuung: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt
    Forschungsschwerpunkt: Integriertes Natur-Ressourcen-Management

    frederic.lehmkuhl[gmail.com]
    B.Sc. Felix Lohoff

    Biodiversität und Sukzession in Wildpflanzenflächen (GrünSchatz-Projekt) für die Biogasproduktion von 2016 bis 2019

    Betreuung: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt, Sabine Paltrinieri
    Forschungsschwerpunkt: Integriertes Natur-Ressourcen-Management

    felixlohoff
    2FB Carolin Klumpe

    Die Veränderungen in der Landnutzung im vermeintlichen Karstgebiet "Baumberge" (Münsterland, NRW) und deren Zusammenhang mit dem hydrogeologischen System

    Betreuung: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt
    Forschungsschwerpunkt: Integriertes Natur-Ressourcen-Management

    c_klum03
    B.Sc. Daniel Ochterbeck

    GrünSchatz – Wildpflanzen zur Biogaserzeugung als Alternative zum Maisanbau: Auswirkungen auf die Biodiversität der Wintervögel in der Münsterländer Agrarlandschaft

    Betreuung: Patrick Günner
    Forschungsschwerpunkt: Integriertes Natur-Ressourcen-Management

    daniel.ochterbeck
    B.Sc. Nora Felicitas Polleis

    Wachstumsraten von Bäumen in mediterranen Auenwäldern als Folge von Grauwassereinleitung. Fallstudie im Einzugsgebiet des Riera de Cànoves

    Betreuung: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt
    Forschungsschwerpunkt: Integriertes Natur-Ressourcen-Management

    norapolleis
    B.Sc. Sophia Schröder

    Welchen Beitrag können 'Partizipative Garantiesysteme' für die Wende der Agrarwirtschaft hin zur Nachhaltigkeit in Deutschland leisten? Darstellung der Sicht von involvierten Menschen in sechs Fallbeispielen

    Betreuung: Dr. Cornelia Steinhäuser
    Forschungsschwerpunkt: Agroökologie

    s_schr84
    B.Sc. Luisa Taubenmann

    Inwieweit können Solidarische Landwirtschaften als "Commons" gesehen werden? Eine Analyse mit Hilfe der 8 Designprinzipien Elinor Ostroms

    Betreuung: Dr. Cornelia Steinhäuser
    Forschungsschwerpunkt: Agroökologie

    luisa.taubenmann
    B.Sc. Florian Wester

    Entwicklung einer Methodik zur Ableitung der Oberflächenfließgeschwindigkeit und des Strömungsmusters mithilfe von UAV-Technologie

    Betreuung: Dr. Benjamin Kupilas, Dr. Uwe Koenzen
    Forschungsschwerpunkt: Limnolab

    florian.wester

     

    2018

    Name Titel E-Mail**
    B.Sc. Eva Borkenstein Renaturierung im Ruhrgebiet am Beispiel des Hervester Bruchs - Herausforderungen und Chancen auf Bergbaufolgeflächen e_bork01
    B.Sc. Rahel Göller Unterschiedliche Sichtweisen und Streitpunkte in der Diskussion um das Jakobs-Kreuzkraut (Senecio jacobaea L.) am Beispiel einer extensiv genutzten Weide in Nordrhein-Westfalen r.goeller[posteo.de]
    B.Sc. Marie Halbig Ansatzpunkte zur Förderung der lokalen Akzeptanz von Nationalparks in Kulturlandschaften -
    Analyse am Beispiel von Interessensgruppen im Biosphärenreservat Rhön
    m_halb04
    Christoph Nothelfer (1. Staatsexamen) Der Einfluss der Erdbeben von 2015 auf den Tourismus in Nepal christoph.nothelfer
    B.Sc. Robert Penkalla Untersuchung der faunistischen Biodiversitätsunterschiede zwischen Mais und Wildpflanzen hinsichtlich der Aktivitätsdichten der Tiere un-ter Berücksichtigung der Lage der Wildpflanzenflächen im Maisacker r_penk01
    B.Sc. Stefan Sandfort Erstellung einer Zielartenliste der Gefäßpflanzen auf Basis pflanzensoziologischer Erkenntnisse für das NSG Ruhraue Witten-Gedern s_sand10
    B.Sc. Laura Schäfer Potentialanalyse von Wildenergiepflanzen im Projekt GrünSchatz als Larvalhabitat für Tagfalter l.schaefer
    2FB Shari Scheibe Konflikt um ökologische Ressourcen am
    Beispiel von Wasser
    s_sche49
    B.Sc. Thea Schlager Eignung von Habitaten in einer landwirtschaftlich gepägten Region für die Knoblauchkröte (Pelobates fuscus) thea.schlager
    B.Sc. Henning Merten Schneidereit Charakterisierung von Wildenergiepflanzen und in Vergesellschaftung regelmäßig spontan aufkommenden Pflanzenarten. Eine Literaturstudie zur Ermittlung der potentiellen Bestäuber und Blütenbesucher henning.schneidereit
    2FB Florian Schnieder Eine geographische Raumbeschreibung der Zentralanden im Zusammenhang mit Landnutzung, Wasserressourcen und Klimawandel f-schn019
    B.Sc. Victoria Zimmer Fostering regenerative living systems: The role of basketry handicraft in creating a culture rooted in place victoriazimmer

    2017

    Name Titel/ E-Mail**
    B.Sc. Nathalie Arnold Untersuchung der Etablierung angesäter Wildpflanzen und Vergleich der ökologischen Auswirkungen von Mais- und Wildpflanzenanbau – eine Fallstudie im Projekt GrünSchatz natalie-arnold[web.de]
    B.Sc. Frauke Buse Golf und Naturschutz? Untersuchung des Naturschutzpotentials auf Golfplätzen am Beispiel des Golfclubs Münster-Wilkinghege f_buse01
    B.Sc. Rabea Dost Die stickstoff- und phosphorbedingte Eutrophierung der deutschen Nord- und Ostsee: Das Beispiel der Nährstofffrachten der Flüsse Ems und Peene r.dost[gmx.net]
    B.Sc. Christina Faber Kumulative Auswirkungen von Windenergieanlagen auf den Rotmilan (Mivus milvus) lacrima.1989
    B.Sc. Sabrina Fehlhaber Untersuchung zur Fledermausfauna auf Flächen des Projektes GrünSchatz im siedlungsnahen Bereich s_fehl03
    B-2-F Kilian Godden Disc Golf - Eine Charakterisierung der Sportart im Hinblick auf die anlage- und baubedingten Einflüsse auf die Umwelt k_godd01
    B.Sc. Tabea Greiwe Wildgänse an innerstädtischen Seen in Marl (Kreis Recklinghausen) - Bestand - Problematik - Management t_luka02
    B-2-F Lukas Grimm Disc Golf - Eine Charakterisierung der Sportart im Hinblick auf die spiel- und betriebsbedingten Einflüsse auf die Umwelt l_grim04
    B.Sc. Christina Hackmann "Was hält mich hier" - Kulturelle Ökosystemleistungen in Ladinien christina.hackmann
    B.Sc. Alexander Lentge Landschaftswandel an der Mittleren Elbe alexlentge[gmx.de]
    B.Sc. Magdalena Mai Natur- und Wildnispädagogik als ein wichtiger Ansatz in der ökologischen Bildung zur Wandlung des Umweltbewusstseins in Umwelthandeln m_mai002
    B.Sc. Simon Petzl Vegetationskundliche Untersuchung der Salzwiesen des Deichvorlandes des Ems-Dollarts auf deutscher Seite – Ein Vergleich der Zusammensetzung der Pflanzengesellschaften um 1990 und 2017 simon.petzl
    B.Sc. Milan Prior Untersuchung zur Fledermausaktivtät auf ländnich gelegenen Flächen des  GrünSchatz Projektes im Münsterland milanprior[gmail.com]
    B.Sc. Frederic Theis Verständnis und Wahrnehmung von Biodiversität bei Landwirten - ihr Einfluss auf die Bereitschaft zur Umsetzung von biodiversitätsfördernden Maßnahmen. f_thei06
    B.Sc. Dario Wende

    Auswirkungen des Anbaus von Wildpflanzenmischungen auf den Bestand des Niederwilds im Rahmen des  GrünSchatz-Projektes.

    d_wend10

     

    2016

    Name Titel E-Mail*
    B.Sc. Katharina Laumen Ökologische und Populationsbiologische Untersuchungen zur Gemeinen Winterleibelle (Sympecma fusca) in Schutzgebieten des Westmäsnterlandes (Zwillbrocker Venn und Krosewicker Feld) katharina-laumen[at]web.de
    B.Sc. Marie-Christine Rieger Untersuchung der Libellenvorkommen an Gewässern unterschiedlicher Genese im Zwillbrocker Venn MC.Rieger[gmx.de
    B.Sc. Franziska Kreutzer Erfolgsentscheidene Faktoren für Naturschutzprojekte - Wie können Maßnahmen erfolgreich durchgeführt werden? f_kreu03
    B.A. Antonia Matria Wahmhoff Anforderungen an eine nachhaltige Flächennutzung in Deutschland im Kontext der globalen Ernährungssicherung a_wahm01
    B.Sc. Birte Moyo Bernhard Bedrohtes Paradies? Die Auswirkungen des Klimawandels auf das Inselarchipel Sansibar und die Vulnerabilität des lokalen sozialökologischen Systems birte.moyo[at]web.de
    B.Sc. Johanna Serfling Das potenzielle Risiko von Windenergieanlagen in unmittelbarer Nähe zum Vogelschutzgebiet Rieselfelder - Ein Beitrag zur Diskussion mit Bezug zu den empfohlenen Mindestabständen der Länderarbeitsgemeinschaft der Vogelschutzwarten j_serf01
    B.Sc. Leonie Wersig Renaturierung des Soestbachs zwischen Kilometer 8.500 und 9.200 – Darstellung und Bewertung ausgewählter Szenarien aus ökologischer Perspektive leonie.wersig[at]gmail.com
    B.Sc. Sebastian Schwegmann Heide und Grünland am Zwillbrocker Venn – Evaluierung von Renaturierungsmaßnahmen anhand von Vegetation und Boden. s_schw50

    2015

    Name Titel/Veröffentlichung E-Mail*
    B.Sc. Marion Denecke Der 'Normalized Difference Vegetation Index (NDVI)', nur einer unter vielen? Herleitung und Anwendung von Vegetationsindizes  
    B.Sc. Mara Kreimeier Evaluierung des Zustandes des Grünlandes im NSG "Gut Erpenbeck" - Eine multitemporale Erhebung mit Maßnahmenebtwicklung marakreimeier
    B. Sc. Frauke Maria Tuma Warum sind Akazien so invasiv? Überblick zu den invasiven Eigenschaften von Bäumen und Sträuchern der Gattung Acacia  

    2014

    Name Titel E-Mail*
    B.Sc. Tanja Bovendert Vergleich fernerkundlicher Methoden zur spektralen Unterscheidung von Vegetationstypen mit Schwerpunkt auf hyperspektralen Sensoren t_bove01
    B.Sc.-Lök. Sophie Charlotte Niekamp Sind dynamische Schutzgebiete ein sinnvolles Konzept für die Klima¬anpassung in intensiv genutzten Agrarlandschaften?
    Eine Betrachtung am Beispiel von Trockenheitsproblemen im Landkreis Oldenburg
    sophiecniekamp[at]aol.com
    B.Sc.-Lök.
    Kristina Behlert
    Der Flachsbach als ein beispiel eines naturnahen Ausbaus in den 80er Jahren:
    aktuelle Strukturgüte und Möglichkeiten der ökologisch verträglichen Unterhaltung
    kristina[at]behlert-net.de
    B.Sc.-Lök.
    Jennifer Schnepper
    Zum Einfluss des IPCC auf die Konferenzen der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen jenny.schnepper
    B.Sc.-Lök.
    Henrike Müller
    Wie nachhaltig sind die Nachhaltigen? Eine Analse des CO2-Abdrucks der Flugreisen der internationalen Friedens- und Entwicklunsorganisation EIRENE h_muel14
    B.Sc.-Lök.
    Stefanie Kölker
    Das DPSIR-Modell - ein nützliches Instrument für das Integrierte Küstenzonenmanagement? Fallstudie am Beispiel des Offshore Windparks Butendiek s_koel08
    B.Sc.-Lök.
    Laura Schmitz
    Fördern waldbezogene Projekte nachhaltiges Denken und Handeln bei Fünft- und Sechstklässlern. Das Beispiel des Projektes SOKO Wald l_schm19
    B.Sc.-Lök.
    Gesa Marlen Klein
    Der Gewöhnliche Schweinswal (Phocoena phocoena) und der anthropogene Einfluss auf die Art in der Ostsee - Auswirkungen und Maßnahmen gesa_marlen[at]gmx.de
    B.Sc.-Lök.
    Nadine Biefang
    Phosphor im Sediment der Panzertalsperre (Wupper-EZG)
    Sequentielle Extraktion verschiedener Phosphatbindungsformen
    n_bief01

    2013

    Name Titel E-Mail*
    B.Sc.-Lök.
    Emilie Fus
    Ist Brasilien mehr als "nur" Amazonien? Zu Bedeutung und Gefährung von Savannenökosystemen am Beispiel des "biodiversity hotspots" Cerrado in Zentral-Brasilien e_fus001
    B.Sc.-Lök. Mareike Giesecke Können Schulbauernhöfe der kindllichen Naturentfremdung entgegenwirken? m_gies11
    B.Sc.-Lök. Leandra Praetzel Das Konzept der autofreien Innenstadt am Beispiel von Münster l_prae02

     

    2012

    Name Titel/Veröffentlichung E-Mail*
    B.Sc.-Lök. Rahel Buechler Analyse der Flächeninanspruchnahme durch
    Kompensationsmaßnahmen im Sinne der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung
    yeah_whatever17 [at] hotmail.com
    B.Sc.-Lök Julia Schiller Review: Where have all the Wattles gone? Vergleich von Ansätzen zum
    Monitoring von Acacia-Beständen per Fernerkundung
    j_schi30
    B.Sc.-Lök Hanno D. Vetter Community structures and diversity in a small and poorly protected South African intertidal habitat, boulder shores
    (Abstract)
    VetterHD[at]gmail.com
    B.Sc.-Lök Elmar Gunkel Analyse der FFH-Gebietsgrenzen im Kreis Coesfeld. Kartierung und Evaluation der Grenzlinien.
    (Zusammenfassung)
    elmar.gunkel
    B.Sc.-Lök Maria Magdalena Düsing Sind Exoten einfach entspannter? Vergleich der Konzentration von Tannin als Abwehrstoff in Blättern exotischer invasiver und einheimischer Baum- und Straucharten m_dues04
    B.Sc.-Lök Nele Cornils Nationale Naturmonumente in Deutschland nele.cornils

     

    2011

    Name Titel/Veröffentlichung E-Mail*
    B.Sc.-Lök.
    Simon Kellner
    Vegetationskundliche Kartierung des ehemaligen Standortübungsplatzes
    Flamschen bei Coesfeld und eine Fundpunktkartierung ausgewählter Rote-
    Liste-Arten – Schwerpunkt: Pflanzengesellschaften
    simonkellner[at]hotmail.com
    B.Sc.-Lök.
    Henrike Ruhmann
    Vegetationskundliche Kartierung des ehemaligen Standortübungsplatzes
    Flamschen bei Coesfeld und eine Fundpunktkartierung ausgewählter Rote-
    Liste-Arten – Schwerpunkt: Rote-Liste-Arten
    henrikeruhmann[at]gmx.de
    B.Sc.-Lök.
    Judit Hejkal
    Erfassung und Risikobewertung invasiver Arten beim Standortübungsplatz Flamschen, Coesfeld. Fundpunktkartierung von Fallopia japonica und Prunus serotina mittels differentiellem GPS judit.hejkal
    B.Sc.-Lök.
    Claire Schabbon
    Erfassung von Populationen des Feuersalamanders in den Baumbergen c_scha20
    B.Sc.-Lök.
    Nicola Deipenbrock
    Experimenteller Vergleich von Lachgasemissionen aus zwei verschieden gedüngten Bodenproben n.deip [at] gmx.de
    B.Sc.-Lök.
    Florian Hackmann
    Die Lachgasemissionen landwirtschaftlicher Nutzflächen: Eine Übersicht über die Gewichtung der relevanten Parameter
    (Zusammenfassung)
    f.hackmann
    B-2-F Marcel Struck Erneuerbare Energien - Technologieübersicht sowie Standortanalyse am Beispiel Emsland m_stru13
    B.Sc.-Lök.
    Kolja Domnick
    Terra Preta Böden in Amazonien - Zusammenfassung der bestehenden Forschungsergebnisse und Diskussion der Entstehungstheorien
    (Zusammenfassung)
    kdomnick

    2010

    Name Titel E-Mail*
    B.Sc.-Lök. Annika Baron Erfassung eines Kreuzkrötenvorkommens auf einer Bodendeponie in Coesfeld-Flamschen
    (Zusammenfassung)
    annika.baron
    B.Sc.-Lök. Lena King Auswirkungen des Energiepflanzenanbaus auf die Kulturlandschaft des Münsterlandes l_king01
    B.Sc.-Lök. Elisabeth Richter Landschaftswandel in den Moorgebieten des Emslandes e_rich04
    B.Sc.-Lök. Benjamin Bleyhl Erfassung einer Zauneidechsenpopulation mittels fotografischer Wiedererkennung
    (Zusammenfassung)
    benjaminbleyhl
    B.Sc.-Lök.
    Jeannine Böhmichen
    Bestandsaufnahme des ökologischen Zustandes der renaturierten Berkel in Billerbeck. Evaluation der Ziele des ökologischen Ausbaus der Berkel.
    (Zusammenfassung)
    jboehmichen
    B.Sc.-Lök.
    Daniel Christen
    Ableitung von Maßnahmen zur Erreichung des "guten ökologischen Zustands" gemäß Wasserrahmenrichtlinie an Berkel und Mersmannsbach bei Billerbeck (Kreis Coesfeld, NRW) auf der Basis des "Berkelauenkonzepts"
    (Zusammenfassung)
    d_chri04
    B.Sc.-Lök. Florian Hertenstein LEAVES – Laser scanning Experiment to Analyse the Variances of treE leaves Surface reflectance
    (Zusammenfassung)
    flohertenstein [at] googlemail.com
    B.Sc.-Lök.
    Daniel Katzmann
    Renaturierung des Fließgewässers "Berkel" mit besonderer Berücksichtigung der betroffenen Fischarten der FFH-Richtlinie daniel_katzmann [at] web.de
    B.Sc.-Lök. Philipp Keller Neue Wege in der Kartierung des Feldhamsters (Cricetus cricetus). Ist das Monitoring mittels Fernerkundun eine Alternative? ph.keller
    B.Sc.-Lök. Ruth Klein Fördern bestimmte funktionelle Merkmale die Invasivität nicht-einheimischer Pflanzenarten?  
    B.Sc.-Lök.
    Britta Perschbacher
    Invasive Arten - Sind artenreiche Ökosysteme biotisch resistent?
    (Zusammenfassung)
    britta.perschbacher [at] gmx.de
    B.Sc.-Lök. Claudia Reks Hydrogeologie und Geologie am Südrand des Münsterländer Kreidebeckens. Ein Versuch zur Lagebestimmung der Salz-/Süßwassergrenze in Soest-Ampen mittels Chloridmessungen im oberen Grundwasserleiter
    (Zusammenfassung)
    c.reks [at] gmx.de
    B.Sc.-Lök. Gesche Santen Das Schutzgut Boden in der Eingriffsregelung nach Baugesetzbuch: Erfüllung von rechtlichen und bodenschutzfachlichen Anforderungen am Beispiel des Bebauungsplans 14.3 "Erweiterung Gewerbegebiet Vatheuershof Teilbereich Süd-Ost" der Stadt Ahlen (Kreis Warendorf)
    (Zusammenfassung)
    gesche_

    2009

    Name Titel E-Mail*
    B.Sc.-Lök. Stephanie Haible Entwicklung eines Lehrpfades sowie einer buchbaren Führung und eines umweltpädagogischen Programms im Heidebestand der Klatenberge s_haib01
    B.Sc.-Lök. Jana Hörmann Möglichkeiten der Entwicklung einer Ausgleichsfläche im Rahmen des Ökokontos der Stadt Greven jana.hoermann
    B.Sc.-Lök.
    Julia Lütke Brinkhaus
    Produktionsintegrierte Kompensationsmaßnahmen – eine alternative Form von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen Julia-lb [at] t-online.de
    B.Sc.-Lök. Alrun Mertens Monitoring über Veränderungen in der Gewässerstruktur seit Durchführung der Maßnahmen des Emsauenschutzkonzeptes bei Westbevern
    (Zusammenfassung)
    Alrun.Mertens [at] gmx.de
    B.Sc.-Lök. Peter Raabe Bodenfunktions-, Eingriffs- und Ausgleichsbewertung in der Bauleitplanung - ein Quantitativer Verfahrensvergleich am Beispiel des Gewerbeparks "Am Espenhof" in Ladbergen
    (Zusammenfassung)
    p_raabe [at] web.de
    B.Sc.-Lök. Carmen Toews Die Entwicklung der Siegerländer Hauberge mit Auswirkungen auf das Haselhuhn (Bonasa bonasia)
    (Zusammenfassung)
    toewscarmen [at] ph-karlsruhe.de
    B.Sc.-Lök. Joschka Walk Naturwissenschaftliche und geographische Theorien zu Dürren
    (Zusammenfassung)
    Jolle1234 [at] gmx.de

     

     

  • Abgeschlossene Masterarbeiten

    2024

    Name Titel/Veröffentlichung E-Mail*
    M.Sc. Jessica Giese

    Förderung umweltschützenden Verhaltens: Umweltkommunikation im Kontext des Pestizideinsatzes in Haus- und Kleingärten

    Betreuung: Dr'in Cornelia Steinhäuser
    Forschungsschwerpunkt: Agroökologie

    jgiese1
    Dr. Harald Grote

    Welche Möglichkeiten bieten Methoden der Fernerkundung bei der Überprüfung und Aktualisierung desvon Beiträgen der FFH-Berichtspflicht sowie bei deren Monitoring ? – Betrachtung des Maßnahmen-, Pflege- und Entwicklungsplans am Beispiel des Standortübungsplatzes Schavener Heide

    Betreuung: Dr. Jan Lehmann, Prof. Dr. Tillmann Buttschardt
    Forschungsschwerpunkt: Integriertes Natur-Ressourcen-Management

    HaraldGrote [at] web.de
    M.Sc. Navina Johannsen

    Waldentwicklung im Spannungsfeld zwischen FFH-Lebensraumtypen-Konzept, Biodiversität und Klimawandel - Eine Maßnahmenkonzeption zur naturschutzfachlichen Entwicklung eines Waldgebietes im Sauerland unter Berücksichtigung von Vegetation und Fledermausfauna

    Betreuung: Dr'in Cornelia Steinhäuser, Prof. Dr. Tillmann Buttschardt
    Forschungsschwerpunkt: Integriertes Natur-Ressourcen-Management

    njohann2
    M.Sc. Jan Andreas Klein

    Energieproduktion über Grünland - Einflüsse auf den Wasserhaushalt und Synergien für den Naturschutz.

    Betreuung: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt
    Forschungsschwerpunkt: Integriertes Natur-Ressourcen-Management

    jklein2
    M.Sc. Olivia Leggatt

    "Wasser ist ein besonderer Ort" . welche Relvanz haben Bedeutungen und Skalen von Orten für Mensch-Ort-Beziehungen und für die Resilienz von sozial-ökologsichen Systemen? Ein ethnographischer Forschungsansatz

    Betreuung: Dr'in Cornelia Steinhäuser, Prof. Dr. Tillmann Buttschardt
    Forschungsschwerpunkt: Integriertes Natur-Ressourcen-Management

    olegg01
    M.Ed. Annalena Meyer zu Ohsen

    Zwischen Anspruch und Realität im Tourismus: Nachhaltigkeit und die Greenwashing-Herausforderung

    Betreuung: Dr. Friederike Gabel
    Forschungsschwerpunkt: Integriertes Natur-Ressourcen-Management

    a_meye50
    M.Sc. Mike Müller

    Auswirkungen des Europäischen Bibers (Castor fiber) auf benthische Invertebraten - Bestimmung trophischer Nischen und Berücksichtigung funktioneller Eigenschaften unter Verwendung von Isotopenanalysen (δ13C und δ15N)

    Betreuung: Dr. Benjamin Kupilas
    Forschungsschwerpunkt: Limnolab

    mMue024
    M.Sc. Hanna Schlüter

    Auswirkungen von Niedrigwasser auf die Funktionalität von ausgebauten und renaturierten Fließgewässern – eine Mesokosmenstudie

    Betreuung: Dr. Friederike Gabel
    Forschungsschwerpunkt: Limnolab

    h_schl27
    M.Sc. Fiete Winkelmann

    Das Potenzial von Beschattung als Renaturierungsmaßnahme gegenüber klimawandelbedingtem Wassertemperaturanstieg für die Funktionsfähigkeit von Fließgewässern. Eine Mesokosmen-Studie.

    Betreu ung: Dr. Friederike Gabel
    Forschungsschwerpunkt: Limnolab

    f.winkelmann

     

    2023

    Name Titel/Veröffentlichung E-Mail*
    M.Sc. Rim Al-Salami

    Auswirklungen von Fließgewässer-renaturierungen auf den Abbau organischer Substanz und das Makrozoobenthos am Beispiel der Aa in Münster

    Betreuung: Dr. Friederike Gabel
    Forschungsschwerpunkt: Limnolab

    r_alsa02
    M.Sc. Alina Austmann Analyse der Treibhausgasemissionen im Sektor Mobilität von Anwohner*innen in autofreien und zukunftsorientierten Siedlungen - Untersuchungen anhand des Clouth Quartiers in Köln Nippes -

    Betreuung: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt, Dr. Benjamin Best (Wuppertal Institut)
    Forschungsschwerpunkt: Integriertes Natur-Ressourcen-Management
    a_aust09
    M.Sc. Julia Binder

    Agroforst-Netzwerke im Münsterland - Eine co-produzierte Net-Map-Analyse mit Landwirt*innen

    Betreuung: Dr'in Cornelia Steinhäuser
    Forschungsschwerpunkt: Agroökologie

    j.binder
    M.Sc. Katja Hoffacker Floristische Diversität des Grünlandes im Grohdepolder auf Norderney in Abhängigkeit von Umweltfaktoren und  Bewirtschaftung

    Betreuung: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt, PD. Dr. Maike Isermann
    Forschungsschwerpunkt: Integriertes Natur-Ressourcen-Management
    khoffack
    M.Sc. Magdalena Holz Die Bedeutung der Entwicklung der Landwirtschaft in der Lebenswelt von Landwirten in Schleswig-Holstein

    Betreuung: Dr'in Cornelia Steinhäuser
    Forschungsschwerpunkt: Agroökologie
    magdalena.holz
    M.Sc. Selina Hütten Konfliktpotential und Chancen in Kommunikation und Partizipation in der kommunalen Landschaftsplanung

    Betreuung: Dr'in Cornelia Steinhäuser
    Forschungsschwerpunkt: Agroökologie
    s_huet10
    M.Sc. Ines Meyer Untersuchungen zum Fledermausvorkommen in unterschiedlich strukturierten Bereichen von Streuobstwiesen in Münster

    Betreuung: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt, Dr. Carsten Trappmann
    Forschungsschwerpunkt: Integriertes Natur-Ressourcen-Management
    imayer
    M.Sc. Joachim Riskus Einfluss von Durchlässen mit und ohne unterbrochenem Ufer auf die Makrozoobenthos-Zönose in Tieflandbächen

    Betreuung: Dr. Friederike Gabel
    Forschungsschwerpunkt: Limnolab
     
    B.Sc. Sophia Schröder

    Welche sind die Narrative von Menschen, die (aus ihrer Sicht) Regenerative Landwirtschaft in Deutschland betreiben?

    Betreuung: Dr'in Cornelia Steinhäuser
    Forschungsschwerpunkt: Agroökologie

    s_schr84
    M.Sc. Johanna Schumacher

    Steinkauzschutz im Kreis Warendorf - geht das noch effektiver

    Betreuung: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt, Norbert Menke, NABU Biostation Münster
    Forschungsschwerpunkt: Integriertes Natur-Ressourcen-Management

    jschuma3
    M.Sc. Ira-Katharina Wiegand Analyse der Treibhausgasemissionen im Sektor Mobilität von Anwohner*innen in autofreien und zukunftsorientierten Siedlungen - Untersuchung anhand der autofreien Siedlung Stellwerk 60 in Köln Nippes

    Betreuung: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt, Dr. Benjamin Best (Wuppertal Institut)
    Forschungsschwerpunkt: Integriertes Natur-Ressourcen-Management
    i_wieg02

     

    2022

    Name Titel/Veröffentlichung E-Mail*
    M.Sc. Hannah Carlsen Analyse des naturschutzfachlichen Potenzials von „Eh da-Flächen“ der Stadt Selm anhand ihrer Vegetation sowie ausgewählter Landschaftsstrukturmaße und deren Bedeutung für den Biotopverbund zwischen Schutzgebietsflächen

    Betreuung: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt
    Forschungsschwerpunkt: Integriertes Natur-Ressourcen-Management
    h_carls03
    M.Ed. Kilian Godden

    Solidarische Landwirtschaft - Welche Vorraussetzungen muss eine gemeinschaftlichgetragene Landwirtschaft (SoLawi) erfüllen, um den Bereich Bildung in ihren Betrieb integrieren zu können?

    Betreuung: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt, Dr'in Cornelia Steinhäuser
    Forschungsschwerpunkt: Agroökologie

    k_godd01
    M.Sc. Rahel L. Göller

    Citzen Science: Integration ehrenamtlichen Engagements in die Forschung. Motivationen, individuelle Outcomes und Wirkungspotentiale im Wildbienen-Monitoring Projekt: MonViA

    Betreuung: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt, Dr. Petra Dieker (Thünen Institut)
    orschungsschwerpunkt: Integriertes Natur-Ressourcen-Management

    r.goeller
    M.Sc. Laura Kurowski

    Einfluss extensiver Beweidung auf Tagfaltergemeinschaften in Weidelandschaften und auf Standortübungsplätzen im Münsterland (NRW)

    Betreuung: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt
    Forschungsschwerpunkt: Integriertes Natur-Ressourcen-Management

    l.kurwoski
    M.Sc. Carolin Niester Urbanisierungseffekte auf das Makrozoobenthos in ausgewählten Kleingewässern im Stadtgebiet von Münster

    Betreuung: Dr. Friederike Gabel
    Forschungsschwerpunkt: Limnolab
    Carolin.Niester@kreis-warendorf.de
    M.Ed. Laura Russmann

    Biostädte in Deutschland. Die Kommune als Akteurin für nachhaltige Ernährung.

    Betreuung: Dr'in Cornelia Steinhäuser
    Forschungsschwerpunkt: Agroökologie

    l_russ01
    M.Sc. Julia Schwarz

    Vorkommen und Eiablageverhalten von Pflaumen-Zipfelfalter (Satyrium pruni) und Nierenfleck-Zipfelfalter (Thecla betulae) in ausgewählten Naturschutzgebieten Nordkirchens

    Betreuung: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt
    orschungsschwerpunkt: Integriertes Natur-Ressourcen-Management

    j_schw71
    M.Sc. Andreas Voigt

    Entwicklung der Habitatqualität des Emmerbachs im FFH-Gebiet „Davert“ im Münsterland (Nordrhein-Westfalen) - Eine Analyse und Bewertung für die Helm-Azurjungfer (Coenagrion mercuriale)

    Betreuung: Dr. Friederike Gabel
    Forschungsschwerpunkt: Limnolab

    avoigt2

    2021

    Name Titel/Veröffentlichung E-Mail*
    M.Sc. Sam Lucy Behle

    Urochloa decumbens and Melinis minutiflora conquering Serra do Cipó - Investigating the dispersal vectors of invasive alien species in a nationalpark in the Brazilian Cerrado using remote sensing methods

    Betreuung: Dr. Jan Lehmann, Prof. Dr. Tillmann Buttschardt
    Forschungsschwerpunkt: Integriertes Natur-Ressourcen-Management

    sam.behle
    M.Sc. Jasmin Gesing

    Wie kann ein naturnaher Ausbau städtischen Grüns gelingen? – Eine Analyse kommunaler Einflussfaktoren anhand preisgekrönter Kleinstädte in Deutschland

    Betreuung: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt und Cornelia Steinhäuser
    Forschungsschwerpunkt: Integriertes Natur-Ressourcen-Management

    j_gesi03
    M.Sc. Joana Gumpert

    Pflanzensoziologische Potentialanalyse der 10 Biotope an Hof Sackern

    Betreuung: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt, PD Dr. Hans-Christoph Vahle
    Forschungsschwerpunkt: Integriertes Natur-Ressourcen-Management

    joana.gumpert
    M.Sc. Michel Harre

    Untersuchungen der Fischartengemeinschaft im FFH-Gebiet Eltingmühlenbach - unter besonderer Berücksichtigung der wertgebenden Arten Lampetra planeri, Cottus gobio und Cobitis taenia

    Betreuung: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt, Patrick Günner
    Forschungsschwerpunkt: Limnolab

    m_harr05
    M.Sc. Laura-Kristin Hartmann

    Der Steinkauz (Athene noctua) in Ahlen - Bestandsentwicklung, aktuelle Situation, Perspektiven und Maßnahmen

    Betreuung: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt, NABU Münsterland Norbert Menken
    Forschungsschwerpunkt: Integriertes Natur-Ressourcen-Management

    l_brin12
    M.Sc. Jan Josten

    Die Konzeption zur Schaffung der ökologischen Durchgängigkeit der Münsterschen Angel im Stadtteil Wolbeck durch die Umgestaltung des Wehrs ‚Mühlendamm‘

    Betreuung: Dr. Benjamin Kupilas
    Forschungsschwerpunkt: Limnolab

    jpjosten [gmx.net]
    M.Ed. Justin Kofoth

    Insekten – Nahrungsmittel der Zukunft
    Eine empirisch gestützte Untersuchung zur Akzeptanz der Entomophagie

    Betreuung: Dr'in Cornelia Steinhäuser
    Forschungsschwerpunkt: Agroökologie

    j.kofoth
    M.Ed. Jasper Loger

    Verständnisse und Kompetenzen von Geographie- und Biologiestudierenden im Master of Education im Bereich Bildung für Nachhaltige Entwicklung

    Betreuung: Dr'in Cornelia Steinhäuser

    j_loge03
    M.Sc. Stefanie Nagesldiek

    Wie lässt sich das Besuchermanagement in Schutzgebieten in Deutschland und den Niederlanden unter Berücksichtigung umweltpsychologischer Gesichtspunkte verbessern? Eine Fallstudie.

    Betreuung: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt,  Dr. Christine Polzin (UfZ Leipig-Halle)
    Forschungsschwerpunkt: Integriertes Natur-Ressourcen-Management

    s_nage05
    M.Ed. Nicole Piela

    Individuelle Schülervorstellungen über nachhaltige Ernährung im Bereich des Konsums

    Betreuung: Dr'in Cornelia Steinhäuser
    Forschungsschwerpunkt: Agroökologie

    n_piel01
    M.Sc. Milan Prior

    Quantifying the tank capacity of bromeliads as part of the water regime on neotropical inselbergs using UAS-based remote sensing

    Betreuung: Dr. Jan LehmannProf. Dr. Tillmann Buttschardt
    Forschungsschwerpunkt: Integriertes Natur-Ressourcen-Management

    milanprior[at]
    googlemail.com
    M.Sc. Paula Schatte

    Conspecific attraction in habitat selection of the Eurasian Wryneck (Jynx torquilla) –  a conservation strategy?

    Betreuung: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Vorgelwarte
    Forschungsschwerpunkt: Integriertes Natur-Ressourcen-Management

    paula.schatte
    M.Sc. Maurice Storp

    In welcher Weise haben sich Flächen in der Heide auf Wangerooge mit hohem Kartoffelrosen (Rosa rugosa) – Anteil, nach vollständiger Beseitigung der Vegetation, entwickelt?

    Betreuung: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt, PD. Dr. Maike Isermann (NLPV)
    Forschungsschwerpunkt: Integriertes Natur-Ressourcen-Management

    m_stor18
    M.Sc. Per Olaf Walter

    Wissenschaft macht Schule: Eine Wanderausstellung zum Thema Mikroplastik - Ein Beitrag zur Öffentlichkeitsarbeit des Verbundforschungsprojektes MikroPlaTaS

    Betreuung: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt, Dr. Friederike Gabel
    Forschungsschwerpunkt: Limnolab

    p_walt04
    M.Sc. Dario Wende

    Ökologische Bedeutung von stillgelegten Bergehalden als Lebensraum für Tagfalter in der urbanen Landschaft des Ruhrgebiets anhand der Halden der ehemaligen Zeche "Pluto" in Herne

    Betreuung: ViolaKrone, MSc., Prof. Dr. Tillmann Buttschardt
    Forschungsschwerpunkt: Integiertes Natur-Ressourcen-Management

    d_wend10

    2020

    Name Titel/Veröffentlichung E-Mail*
    M.Sc. Jordan Steven Bates

    Oblique UAS Imagery and Point Cloud Processing for 3D Rock Glacier Monitoring
    Jordan Steven

    Betreuung: Dr. Jan Lehmann, Prof. Dr. Tillmann Buttschardt
    Forschungsschwerpunkt: Integiertes Natur-Ressourcen-Management

    jbates
    M.Sc. Leonie Bley

    Gewässerökologische Analyse von Leitartenpopulationen der Fischfauna im Einzugsgebiet der Münsterschen Aa

    Betreuung: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt, Dr. Friederike Gabel
    Forschungsschwerpunkt: Limnolab

    l_bley02
    M.Ed. Fabian Bruns

    Zivilgesellschaftliche Partizipation am Klimaanpassungskonzept der Stadt Münster vor dem Hintergrund einer nachhaltigen Stadtentwicklung

    Betreuung: Dr. Cornelia Steinhäuser, Prof. Dr. Tillmann Buttschardt
    Forschungsschwerpunkt: Integiertes Natur-Ressourcen-Management

    f_brun08
    M.Ed. Lukas Grimm Welches fächerübergreifende Potenzial bieten Schulgärten für den Erwerb von Kompetenzen des Kernlehrplans Nordrhein-Westfalens?
    - eine Analyse von Schulgartenelementen am Beispie der Fächer Biologie und Erdkunde

    Betreuung: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt
    Forschungsschwerpunkt: Integiertes Natur-Ressourcen-Management
    l_grim04
    M.Sc. Leah Höck

    GIS-gestütztes Konzept zur Planung eines Agroforstwirtschaftssystems mit Energieholz im Münsterland

    Betreuung: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt
    Forschungsschwerpunkt: Integiertes Natur-Ressourcen-Management

    l_hoec02
    M.Sc. Ines Lober
    Aktive Wiederansiedlungvon Makrozoobenthos in hydromorphologisch aufgewerteten Tieflandbächen - ein Mesokosmenexperiment an der Münsterschen Aa
    Betreuung: Dr. Benjamin Kupilas
    Forschungsschwerpunkt: Limnolab
    i_lobe01
    M.Sc. Klara Streppel

    Zum Einfluss von lokalen Habitatbedingungen und möglichen Strahlwirkungseffekten auf die Besiedlung gewässertypischer Makrozoobenthos- und Fischarten im Einzugsgebiet der Brüll (NRW)

    Betreuung: Dr. Benjamin Kupilas
    Forschungsschwerpunkt: Limnolab

    k_stre08

    2019

    Name Titel/Veröffentlichung E-Mail*
    M.Sc. Lara Blome Ermittlung der Aktivitätsdichten ausgewählter Niederwildarten in Wildpflanzenflächen - Eine Untersuchung mit Hilfe von Wildkameras auf Flächen im Münsterland (GrünSchatz-Projekt) l_blom03
    M.Sc. Henrike Müller Kuhmilchproduktion –
    Beispiele agrarökologischer Praxis im Münsterland
    h_muel14
    M.Sc. Sima Rieckhof Sind geförderte Produktionsintegrierte Naturschutzmaßnahmen (PIN) in der Praxis für Landwirte anwendbar? Ergebnisse einer Umfrage im Raum Münster (Nordrhein-Westfalen) s_riec03
    M.Sc. Sabrina Seiffert Eignung, Integration und Potential von Soja (Glycine max L.) als Fruchtfolgeglied in der ökologischen Landwirtschaft im Münsterland sabrina.seiffert
    M.Sc. Lea Wolfgart Untersuchung der Pflanzendiversität und
    Erholungsfunktion entlang von Borkenkäferflächen im
    Nationalpark Berchtesgaden
    l_wolf07

    2018

    Name Titel/Veröffentlichung E-Mail*
    M.Sc. Kristina Behlert Wirkungen der historischen Landnutzung auf die Pflanzengemeinschaften des Grünlands im Hainich (Thüringen) k_behl02
    M.Sc. Katharina Haupt Das Eschentriebsterben in Braunschweig - Räumliche Analyse und Untersuchung verschiedener Standortbedingungen als mögliche Ursache katharina[hauptseiten.net]
    M.Sc. Niclas Kolbe Naturschutzfachliche Bewertung der Avifauna in der Kulturlandschaft und der Ahseaue im Südosten der Stadt Hamm (Nordrhein-Westfalen) n_kolb03
    M.Ed. Sarah Lückemeier Studierende in der Klimakrise
    Untersuchung der Motive für das Umweltverhalten Münsteraner Studierender - Der Einfluss von Einkommen und Umweltbewusstsein
    s_luec09
    M.Sc. Lisa Marga Die Bedeutung des Bibers Castor fiber als konfliktträchtiger Landschaftsgestalter – Eine Akzeptanzanalyse am Beispiel des unteren Niederrheins lisamarga[web.de]
    M.Sc. Lilia Martens Ökologische Grünflächen in der Grünen Hauptstadt Europas Essen (2017) – Eine quantitative Akzeptanzanalyse und eine qualitative Untersuchung der Stellungnahmen lokaler Akteure l_mart05
    M.Sc. Joy Ruschkowski Frühzeitige Erfassung des invasiven Riesen-Bärenklaus (Heracleum mantegazzianum) und Japanischen Flügelknöterichs (Fallopia japonica) auf Basis von Luft- und multispektralen Satellitenbildern.
    joy.ruschkowski[gmx.de]
    M.Sc. Florian Schmutzer Der Einfluss von Blühstreifen auf die endogäische Fraßaktivität in Agrarlandschaften des westlichen Münsterlandes f_schm32
    M.Sc. Nathalie Tent Heuschrecken als Indikatorarten:
    Eine Analyse und Bewertung des Pflege- und Nutzungsmanagements von Grünlandflächen im Naturschutzgebiet Mindelsee (Radolfzell/Bodensee) anhand der Vorkommen von Heuschrecken (Saltatoria) als Indikatorarten unter Einbeziehung vegetationsökologischer Untersuchungen ihres Lebensraumes.
    n_tent02
    M.Sc. Nicole Tietjen Evaluierung und Planung einer ökologischen Aufwertung zweier Teiche in der Hunteniederung n_tiet02

    2017

    Name Titel/Veröffentlichung E-Mail*
    M.Sc. Renan Benicke Integration von Kindern in die Planung von Grün- und Freiflächen im urbanen Raum durch die "Method of Empathy-Based Stories" renan.benicke[gmx.de]
    M.Sc. Carlotta Böhm Wasserkultur in Simbabwe - Ein qualitativer Ansatz zur Wahrnehmung und Nutzung einer lebenswichtigen Ressource carlotta.boehm
    M.Sc. Elena Papadopoulou Managementplanung für den prioritären Lebensraumtyp „2250* Mediterrane Küstendünen mit Wacholder Juniperus spp.“ in dem Natura 2000-Gebiet „Lagune Korission“ auf Korfu (Griechenland) helena_pap[hotmail.com]
    M.Sc. Verena Spilker An assessment of tree ‐ cover changes in the French Pyrenees using aerial photographs v. spilker
    M.Sc. Elaine Verhaert Ausgleichsmaßnahmen im Rahmen des Windenergieausbaus und die Besonderheiten durch das Konzept der Bürgerwindparks elaine.verhaert[gmx.de]
    M.Sc. Kolja Wolanska Die Rückkehr des Wolfes (Canis lupus) nach Deutschland – Eine qualitative Untersuchung  der öffentlichen Meinung über den Wolf kolja_wolanska[posteo.de]

     

    2016

    Name Titel/Veröffentlichung E-Mail*
    B.Sc. Anneka Pelster Ökologische Lebensraumbewertung der Philippsheide
    im Hinblick auf die Eignung für Niederwild und
    Ableitung biotopverbessernder Maßnahmen
    annekapelster[t-online.de]
    B.Sc. Syra Robert LEADER als Instrument der ökologischen Nachhaltigkeit - Eine Methode zur Einbindung umweltfachlicher Schwerpunkte in die Projektplanung s_robe05
    B.Sc. Meral Saxowsky Das fischökologische Potential im Oberlauf der Münsterschen Aa - Die Suche nach Wiederbesiedlungsquellen für die Gewässerentwicklung m_saxo01
    B.A. Michael Hänel Der Tourismus im Kaunertal: Rückblicke - Einblicke- Ausblicke. Die Tiroler Gletscherdestination im Spannungsfeld des Klimawandels m_haen02
    B.Sc. Malte Janssen Evaluierung der Gewässerstrukturkartierungen im Münsterland (Nordrhein-Westfalen) vor dem Hintergrund der WRRL-Zielerreichung malte.janssen
    B.Sc. Sabrina Wittig Kommunales Neophytenmanagement: Strategie und Maßnahmenplan zur Neophytenbekämpfung an der Lenne in Iserloh s_witt14

    B.Sc. Michael Nowak

    Die Knoblauchkröte (Pelobates fuscus) im Münsterland. Untersuchung zum Reproduktionserfolg der Aufzuchtstationen Metelen und Enniger.
    Risiken, Chancen und Erfolge eines EU Life+ Projektes
    M.Nowak2[gmx.de]

    2015

    Name Titel/Veröffentlichung E-Mail*
    M.Sc. Andreas Friedrich Lassen sich invasive Pfanzen mit multisprektralen Satellitendaten (WorldView-2) unterscheiden? Eine Fallstudie mit Acacia mangium in einem Brasilianischen Mussununga
    Abstract
    a_frie19
    M.Sc. Ines Böde Die Auswirkung von sozialen Faktoren und psychologischer Distanz auf die Risikowahrnehmung des Klimawandels: Eine Befragung von Kölner Kirchenchören k_ines01
    M.Sc. Katharina Brückhändler Managementkonzept zur Späten Trauben-Kirsche (Prunus seotina) im FFH-Gebiet "Wäldchen nördlich Westerkappeln" katharina.brueckhaendler
    M.Sc. Stefanie Feldmann GIS‐gestützte Analyse der Landschaftsvielfalt im westlichen Münsterland ‐ Räumliche Potenziale zur Erweiterung des Ansaatspektrums durch Wildpflanzenmischungen stefanie.feldmann24 [at] googlemail.com
    M.Sc. Simon Kellner Welchen Einfluss haben Linearstrukturen auf die Verbreitung von Pflanzenarten in der intensiven Agrarlandschaft simonkellner [at] hotmail.com
    M.Sc. Max A. Moenikes Earth Evacuation - Die zweite Chance.
    Das Potenzial theaterpädagogischer Projekte in der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
    max-moenikes [at] gmx.de
    M.Sc. Susann Take Überleben und Migration von Wald-Pflanzenarten in Heckenstrukturen susann-take [at] gmx.de
    M.Sc. Felix Sebastian Diversität der Pflanzen in Waldfragmenten der Westfälischen Bucht in Abhängigkeit von Isolation, Flächengröße und Nutzungseinflüssen f_seba01

    2014

    Name Titel/Veröffentlichung E-Mail*
    M.Sc.-Lök.
    Stefanie Hönig
    Bildung für nachhaltige Entwicklung – Der Jugendwaldeinsatz als Umweltbildungsinstrument steffi_hoenig[at]yahoo.de
    M.Sc.-Lök.
    Patrica Katharina Kolecki
    23 Jahre nach dem Sturm - Analsyse und Simulation einer Sukzessionsfläche im Arnsberger Wald katikolecki[at]web.de
    M.Sc.-Lök.
    Ralph-Michael Dowe
    Untersuchungen zur Aktivität und Habitatnutzung von Fledermäusen (Microchiroptera) in Nordrhein-Westfalen r_dowe01

    2013

    Name Titel/Veröffentlichung E-Mail*
    M.Sc.-Lök. Lena Berkemeyer GIS-gestützte Ermittlung des Konfliktpotenzials zwischen theoretischem, regenerativem Energiepotenzial und schutzwürdigen Landschaften lena.berkemeyer [at] gmx.de
    M.Sc.-Lök. Florian
    Hertenstein
    Analysis of soybean-bradyrhizobia-mycorrhiza interaction under different temperature  regimes in order to improve soybean cultivation and protein content under cool growing conditions (Abstract) flohertenstein [at] googlemail.com
    M.Sc.-Lök. Sebastian Stania Umsetzbarkeit und Wirtschaftlichkeit alternativer Landbewirtschaftungsformen in der Dümmerniederung Sebastian.stania [at] gmx.net
    M.Sc.-Lök.
    Daniel Schweigatz
    Climate Change Aspects in Water Resource Management in Water Basins in Tanzania daniel.schweigatz
    M.Sc.-Lök.
    Jeannine Böhmichen
    Biologische und hydraulische Untersuchungen zur Funktionskontrolle verschiedener Fischaufstiegsanlagen an der Gurk (Österreich) jboehmichen
    M.Sc.-Lök. Margitta vor dem Gentschenfelde

    Das Schutzgut Mensch im vorsorgeorientierten Ansatz der Umweltverträglichkeitsprüfung im Kontext des Netzausbaus der 380-kV-Hochspannungsleitungen

    m.gentschenfelde [at] arcor.de

    2012

    Name Titel/Veröffentlichung E-Mail*
    M.Sc.-Lök.
    Julia Lütke Brinkhaus
    Gibt es konfliktarme Räume zur Trassierung von 380 kV-Freileitungen im regionalen Maßstab? Julia-lb [at] t-online.de
    M.Sc.-Lök. Jan Lehmann Identification of Acacia species based on spectral properties and Tannin concentration in South Portugal
    (Abstract)
    jan.lehmann

     

  • Abgeschlossene Diplomarbeiten

    2019

    Name Titel/Veröffentlichung E-Mail*
    Dipl.-Lök. Maria Müller Parkanlagen und Grünflächen als Sinnesplätze – ein Konzept für angewandte Naturerfahrungen am Beispiel der Stadt Leipzig maria.mueller
    Dipl.-Lök. Rolf Sippel Gewässerökologische Untersuchung im Einzugsgebiet der Berkel zur Bestimmung des biologischen Zustands und Bewertung des ökologischen Potentials Rolf_Sippel[web de]

     

     

    2018

    Name Titel/Veröffentlichung E-Mail*
    Dipl.-Lök. André Brauer Analyse des Landschaftswandels in Invasionsgebieten des Riesen-Bärenklaus (Heracleum mantegazzianum) anhand von Luftbildzeitreihen und historischen Karten  
    Dipl.-Lök. Robert Imnitzer Lebensraumoptimierung der Ackerfeldflur durch Management von Ackerbrachen
    Fallstudie: Ausgewählte Ackerflächen im Kreis Soest
    R.Imnitzer[gmx.de]

    2014

    Name Titel/Veröffentlichung E-Mail*
    Dipl.-Lök. Anne Jost Versuch eines  Brückenschlages zwischen milcherzeugender Grünlandwirtschaft, ethischem Holismus und einer Naturlandschaft Mitteleuropas anne.jost
    Dipl.-Lök. Timo Zumkley Automated, hierarchical, object-based land cover and habitat classification using sub-meter resolution, true colour aerial imagery with the integration of texture measures to improve classification accuracy : A case study from the Münsterland region, Germany timozumkley [at ] gmail.com
    Dipl.-Lök. Andreas Duhm Analyse des Wandels der Kulturlandschaft  in der Westfälischen Bucht anhand von Luftbildzeitreihen aduhm [at] hotmail.de
    Dipl.-Lök. Marco Stähle Erfassung von Hecken und Baumreihen im Münsterland durch automatisierte Luftbildinterpretation marco.staehle [at] gmx.de

     

    2013

    Name Titel/Veröffentlichung E-Mail*
    Dipl.-Lök. Simone Meyer Geotextilien und Fließgewässerrenaturierung - Auswirkung auf die planerisch erwünschten Zielzustände, dargestellt am Beispiel dreier Maßnahmen an der Lippe s.eisenko [at] t-online.de

     

    2012

    Name Titel/Veröffentlichung E-Mail*
    Dipl.-Lök.
    Jenny Schmidt
    Transfer of scientific knowledge on the example of Rooibos (Aspalathus linearis) pollination
    (Abstract)
    jennysme [at] googlemail.com

     

    2011

    Name Titel/Veröffentlichung E-Mail*
    Dipl.-Lök.
    Claudia Holzmann
    Erfolgskontrolle von Bekämpfungsmaßnahmen des Riesen-Bärenklaus (Heracleum mantegazzianum) Abstract c.holzmann83 [at] googlemail.com
    Dipl.-Lök. Benjamin Kupilas Bedeutung der Maßnahmen nach EG-Wasserrahmenrichtlinie für die Anpassung von Fließgewässern an den Klimawandel
    (Diplomarbeit)
    benjaminkupilas [at] gmail.com
    Dipl.-Lök. Anna Ley Entwicklung, Testung und Durchführung einer Methode, die zur Validierung des Index „Naturnähe“ im Rahmen des transdisziplinären Projektes „Werkzeuge für Modelle einer nachhaltigen Raumnutzung“ AnnaLey [at] gmx.de
    Dipl.-Lök. Elisabeth Mavrakis 'Carbon Footprint' quantification of a tea agro – ecosystem based on the development of a model of related material flows
    (Abstract)
    E_Mavrakis [at] gmx.de

     

    2010

    Name Titel/Veröffentlichung E-Mail*
    Dipl.-Lök. Anselm Eisentraut Second-Generation Biofuels from Lignocellulosic Residues. Assessing the global potential for sustainable transport fuels until 2030
    (Abstract)
    anselm.eisentraut [at] googlemail.com
    Dipl.-Lök. Witold Arndt Metapopulations and habitat shift as mechanisms of small mammal resilience on islands
    (Abstract)
    witold.arndt
    Dipl.-Lök. Julia Baumeister Anwendung und Bewertung eines objektbasierten, automatisierten Klassifikationsverfahrens zur Erfassung von linearen Gehölzstrukturen im Münsterland
    (Zusammenfassung)
    julia.baumeister
    Dipl.-Lök. Franziska Helbing Interactions of Groundwater, Surface Water and Soil in the Irrigated Agricultural Landscape of Ashirmat Water User Association, Khorezm, Uzbekistan
    (Abstract)
    franziskahelbing [at] gmail.com
    Dipl.-Lök. Stefanie Szymanski Kopfweiden als ein bestandslimitierender Faktor für den Steinkauz? Monitoring, Entwicklung, Schutz im Kreis Soest
    (Zusammenfassung)
    stefanieszymanski [at] web.de
    Dipl.-Lök. Oliver Vogt Erstellung eines Speichermodells für den Bodenwasserhaushalt in der Nemitzer Heide mit dem Speichermodell SIMPEL
    (Zusammenfassung)
    o.vogt

     

    2009

    Name Titel/Veröffentlichung E-Mail*
    Dipl.-Lök. Anna Ebbighausen Entwicklung eines kommunalen gebietsbezogenen Umweltberichtswesens unter Berücksichtigung der EMAS-Verordnung - am Beispiel der Gemeinde Walzbachtal ebbi
    Dipl.-Lök. Marion Etmann Dendrologische Aufnahmen im Wassereinzugsgebiet Oberer Wüstebach anhand verschiedener Mess- und Schätzverfahren
    (Zusammenfassung)
    marion.etmann [at] googlemail.com
    Dipl.-Lök. Christine Kubal Risikomanagement im Hochwasserschutz –
    Applikation und Weiterentwicklung eines GIS-basierten Multikriterienverfahrens zur Quantifizierung des urbanen Hochwasser-risikos: das Beispiel der Stadt Leipzig
    (Zusammenfassung)
    Veröffentlichung: Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistischer Quartalsbericht x/2009]
    christine.kubal [at] ufz.de

     

  • Abgeschlossene Doktorarbeiten

    2022

    Diana Michler-Kozma
    Fate and effects of plastic pollution in lentic freshwater ecosystems - A risk assessment of different polymers on macroinvertebrates
    Betreuung: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt, Dr. Friederike Gabel
    Korreferent: Prof. Dr. Klaus-Peter Ebke (Universität Gießen, Mesocsom GmbH)

    2019

    Eva Maria Huth
    Die Wahrnehmung räumlicher Veränderungen durch die Erschließung erneuerbarer Energieträger
    Betreuung: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt
    Korreferent: PD. Dr. Jan Thiele (Thünen Institut)

    Harald Grote
    Konzept der hydromorphologischen-ökologischen Aue und Herleitung hierauf basierender Leitbilder für die obere Ems – Integration von dynamischen Prozessen in das Verständnis von Fließgewässern und die EU-WRRL
    Betreuung: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt
    Korreferentin: Prof'in. Dr. Elisabeth I. Meyer (WWU, FB 13)

    2018

    Ana Cornelia Steinhäuser
    Die Agrarökologie vor dem Hintergrund des Anthropozäns: Fallbeispiele aus Argentinien, Deutschland und Italien
    Betreuung: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt
    Korreferentin: Prof'in. Dr. Marianne Heimbach-Steins (WWU, FB 2)

    Jenny A. Schmidt
    Green infrastructure – creating habitats with agriculture
    Betreuung: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt
    Korreferentin: Prof'in. Dr. Uta Steinhard (HNEE)

    2017

    André Große-Stoltenberg
    Detection and Impact of an Invasive Ecosystem Engineer from Leaf to Landscape Scale merging Field Spectroscopy and Remote Sensing with Ecophysiology
    Betreuung: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt
    Korreferentin: Prof'in. Dr. Christiane Werner (Universität Freiburg)

    Jan R.K. Lehmann
    Unmanned Aerial Systems in Landscape Ecology – New Remote Sensing Capabilities and Perspectives for Scalable Enviromental Applications and Analyses
    Betreuung: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt
    Korreferent: Prof. Dr. Dr. h.c. Norbert Hölzel (ILÖK)

    2015
    Esther I. Dörendahl
    Boundary Work for Collaborative Water Resources Management: Conceptual and Empirical Insights from a South African Case Study
    Betreuung: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt
    Korreferent: Prof. Dr. Uwe Schneidewind (Wuppertal Institut/Bergische Universität Wuppertal )

    2013
    Ahmed Abdelhalim Mostafa Hassan
    Understanding spatial growth and spatial resilience of megacities based on the DPSIR conceptual model, Study case: Greater Cairo Metropolis, Egypt
    Betreuung: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt
    Korreferent: PD Dr. Ingo Hahn (ILÖK)

    2011
    Lisa Oberkircher
    Water-Saving in the Landscapes and Lifeworlds of Khorezmian Farmers, Uzbekistan
    Betreuung: Prof. Dr. Tillmann Buttschardt
    Korreferent: PD Dr. Christopher Martius (Universität Bonn/ZEF)

     

     

* Falls nichts anderes angegeben, bitte ergänzen Sie bei der E-Mail-Adresse ...@uni-muenster.de