iCODE_MS gewinnt LeLa-Preis 2025

Wir freuen uns sehr, dass unser Projekt iCODE_MS beim LeLa-Preis 2025 in der Kategorie "Schülerlabor+" den 2. Platz erreicht hat!

Der LeLa-Preis wird seit 2020 jährlich im Rahmen der vom Bundesverband der Schülerlabore e.V. – LernortLabor ausgerichteten LeLa-Jahrestagung verliehen – 2025 in Oldenburg.

In feierlicher Atmosphäre nahmen Mario Pesch (openSenseLab) und Biggy-Nadine Wendt (MExlab ExperiMINTe) die Auszeichnung im Oldenburger Schloss entgegen. Gregor Frankenstein, Mitglied des LeLa-Vorstands, betonte in seiner Laudatio „die kluge Verzahnung von Wissenschaft, Praxis und gesellschaftlicher Relevanz [der Projektmethoden und -konzeption], die nicht nur Informatik-Kompetenzen, sondern auch die Problemlösefähigkeiten und Kreativität stärkt.“

Unser Ziel ist es, junge Menschen für digitale Themen zu begeistern und ihnen die Fähigkeiten zu vermitteln, um zukünftig aktiv und verantwortungsvoll an der Gestaltung unserer Gesellschaft teilzuhaben. Wir sehen diese Auszeichnung als Ansporn, noch mehr junge Menschen für informatische Bildung und nachhaltige Entwicklung zu begeistern.

Das iCODE_MS-Projekt ist ein Gemeinschaftsprojekt von MExLab ExperiMINTE mit der re:edu GmbH & Co. KG und des OpenSenseLab. Es wird im Rahmen des Pakts für Informatik 2.0 mit Mitteln der Europäischen Union und des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen finanziert.

Mehr Informationen über das iCODE_MS-Projekt findet Ihr  hier oder auch in einem Video, das für die Preisverleihung entstanden ist.

Wir bedanken uns herzlichst beim LernortLabor - Bundesverband der Schülerlabore e.V. für die Auszeichnung sowie bei unseren Projektpartnern und Unterstützern für die großartige Zusammenarbeit!