Schülerinnen begeistern sich für die Batterieforschung

Girls‘ Day 2025 am MEET Batterieforschungszentrum und Helmholtz-Institut Münster
© MEET

Welche Berufe kann man in der Batterieforschung ausüben? Und wie sieht der Arbeitsalltag in der Wissenschaft aus? Diesen Fragen gingen zehn Schülerinnen beim Girls‘ Day am 3. April 2025 im MEET Batterieforschungszentrum der Universität Münster und dem Helmholtz-Institut Münster des Forschungszentrums Jülich auf den Grund. Fünf Forscherinnen und Technikerinnen beider Institute gaben den Schülerinnen Einblicke in ihre Arbeit und experimentierten gemeinsam mit ihnen im Labor.

Einen Tag als Batterieforscherin erleben

„Batterien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Zurzeit sind es vor allem Lithium-Ionen-Batterien, die in unseren Geräten stecken“, erklärte MEET Wissenschaftlerin Dr. Rebekka Tien in ihrem Einführungsvortrag. „Es gibt viele Stellschrauben, an denen wir drehen können, um noch mehr Energie in den Zellen zu speichern. Deswegen ist unsere Forschung nicht nur sehr spannend, sondern auch äußerst vielseitig.“ Anschließend sammelten die Schülerinnen erste praktische Erfahrungen in den hochmodernen Laboren des MEET Batterieforschungszentrums. Im Trockenraum bauten sie Knopfzellen mit Dr. Anna Gerlitz. Einen Blick ins Innere der Zellen gewährte ihnen MEET Technikerin Debbie Stappers am Rasterelektronenmikroskop (REM). So konnten sie die Oberfläche und die chemische Zusammensetzung der Batteriematerialien genau analysieren.  

© MEET

Susanna Krämer und Susanne Schierz vom Helmholtz-Institut Münster zeigten den Schülerinnen, was Roboter mit der Batterieforschung zu tun haben. An der Hochdurchsatz-Screening-Anlage beobachteten die Jungforscherinnen, wie ein Roboterarm Proben bewegt und chemischen Untersuchungsarbeiten so vollautomatisch erfolgen. Die beiden Forscherinnen erklärten: „Mithilfe der Anlage können wir automatisch Elektrolyte produzieren, testen und in Knopf- oder Drei-Elektroden-Zellen verbauen.“ Darüber hinaus nahmen sie gemeinsam eine Batteriezelle wieder auseinander, um diese untersuchen und elektrochemische Messungen durchführen zu können.

Jetzt vormerken: Girls‘ Day 2026

Der nächste bundesweite Berufsorientierungstag Girls‘ Day ist für den 23. April 2026 geplant. Weitere Informationen zu den Angeboten des MEET Batterieforschungszentrums für Schüler*innen gibt es hier.