Aktuelle Meldungen

© MEET

Schülerinnen begeistern sich für die Batterieforschung

Welche Berufe kann man in der Batterieforschung ausüben? Und wie sieht der Arbeitsalltag in der Wissenschaft aus? Diesen Fragen gingen zehn Schülerinnen beim Girls‘ Day am 3. April 2025 im MEET Batterieforschungszentrum und dem Helmholtz-Institut Münster auf den Grund. Mehr lesen

© Laserline GmbH

Lasertrocknung: IDEEL-Projekt demonstriert Skalierbarkeit

Die Elektrodentrocknung im Rolle-zu Rolle-Verfahren (R2R) war bislang einer der kosten- und CO2-intensivsten Fertigungsschritte in der Produktion von Lithium-Ionen-Batterien. Ein lasergestütztes R2R-Trocknungsverfahren, das innerhalb der Forschungskooperation IDEEL entwickelt wurde, kombiniert die herkömmliche, ofenbasierte Konvektionstrocknung mit einer Lasertrocknung auf Basis von Hochleistungs-Diodenlasern. Mehr lesen

© MEET/Lütteke

Von der Theorie in die Praxis: Schulbesuche am MEET Batterieforschungszentrum

Einen Einblick in die Forschung an den Energiespeichern erhielten rund 40 Teilnehmer*innen der zwei Schulbesuchstage am 11. und 12. März 2025 am MEET Batterieforschungszentrum der Universität Münster. Mit Kitteln und Schutzbrillen ausgerüstet konnten die Chemiekurse den Wissenschaftler*innen des Instituts bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen und selbst experimentieren. Mehr lesen

Zeitung2 2 1
© mal / Photocase.com

Archiv

Hier finden Sie die Berichte vom MEET aus dem Zeitraum 2009 bis 2024.

 Mg 3928
© MEET/Judith Kraft

Aufnahme Presseverteiler

Schicken Sie bitte eine informelle E-Mail mit dem Betreff "Aufnahme in den Presseverteiler" an: meetpr@uni-muenster.de