LOUIS ARAGON ONLINE

Was ist neu in dieser Ausgabe? - Quoi de neuf dans cette édition?| Das Werk - L'oeuvre| Schallplatten und CDs - Disques et disques compacts| Biographie| Äußerungen Aragons - Dits d'Aragon| Bibliographie| Neuere Publikationen - Publications récentes| Informations| Fondation Elsa Triolet et Louis Aragon| Société des Amis de Louis Aragon et Elsa Triolet| Forum| Des critiques sur Aragon| Fragen und Antworten - Questions et réponses| Der Autor dieser Site - L'auteur de ce site |

 

Le Mentir-vrai

(1980)

Pour afficher la version française, cliquez .
Le Mentir-vrai vereint Erzählungen, Romanfragmente, Skizzen, Szenen und Zeitschriftenartikel, die Aragon zwischen 1923 und 1972 verfaßt hat. Enthalten sind auch die sieben Erzählungen der Sammlung Servitude et grandeur des Français von 1945.
Der Band zeigt die Brillanz des Prosaisten Aragon, wenn er in atmosphärisch dichten Bildern das Rom der napoleonischen Zeit ("Les rendez-vous romains") ebenso erstehen läßt wie seine eigene Kindheit zu Beginn des 20. Jahrhunderts ("Le mentir-vrai"), den nächtlichen Montmartre der zwanziger Jahre ("Le mauvais plaisant"), die Jahre der deutschen Besetzung Frankreichs ("Servitude et grandeur des Français"), das französische Alltagsleben der sechziger und siebziger Jahre (in der Mehrzahl der restlichen Geschichten).
Immer wieder brechen historische Ereignisse in das persönliche Leben der fiktionalen Gestalten ein und bestimmen ihr weiteres Schicksal: die russische Revolution in das Leben Katharinas, der Geliebten des Zaren Alexander des II. ("La Sainte Russie"), der Sturz Napoleons in das Leben des Bildhauers David d'Angers ("Les rencontres romains"), der Putschversuch vom 6. Februar 1934 findet seinen Widerhall beim (fiktionalen) Surrealisten Jacob Duval ("Chproumpph"), die deutsche Besatzung wirkt sich bis in das Privatleben der Franzosen aus und bestimmt ihr Verhalten und ihr Schicksal ("Servitude et grandeur des Français"), der Einmarsch der Staaten des Warschauer Paktes in die Tschechoslovakei erschüttert das Ich des Erzählers ("Le contraire-dit").
Zärtlichkeit, Bitterkeit und Melancholie, Humor, Ironie und Sarkasmus prägen diese Geschichten, die die psychologische Analyse ("Le cahier noir"), das Phantastische ("L'aveugle", "Tuer n'est pas jouer", "La valse des adieux"), das Traumhafte ("Le contraire-dit") ebenso umfassen wie das Provozierende: das Loblied auf die Pariser Prostituierten ("Le mauvais plaisant") oder die Beschreibung des "erotischen Kannibalismus" ("Mini mini mi"). Erzählung geht in Reflexion, Reflexion in Erzählung über. Stil und Struktur der Geschichten wechseln wie ihre Sprache: Man findet die abstrakte Korrektheit des surrealistischen Schreibens ("Le cahier noir"), den Schmelz poetischer Prosa, das Sprunghaft-Assoziative des inneren Monologs ("Le contraire-dit"), das Ungrammatische des umgangssprachlichen Redens. Hinter den vielen schillernden Facetten dieser Texte ist ein Geist zu spüren, der gegen die Konventionen der Sitten, der Sprache, des Erzählens rebelliert und dessen Werte Freiheit, Liebe, Sinnlichkeit, schöpferische Phantasie sind.
Die Erzählung "Le mentir-vrai", die dem Band seinen Titel gibt, ist als eine Poetik des Romans und der Novelle gedacht. Anhand autobiographischen Materials aus seiner Kindheit illustriert der Autor, wie für ihn Erzählen im Verwandeln erinnerter realer Fakten in eine fiktionale Komposition besteht, die, obwohl sie ein Produkt der "Lüge" ist, eine Wahrheit vermittelt, die der - letztlich nicht rekonstruierbaren - Realität näher kommt, als es eine direkte Wiedergabe der Wirklichkeit vermöchte.


Der Band enthält folgende Texte:
  • "Le mentir-vrai"
  • "Le cahier noir"
  • "Le mauvais plaisant"
  • "La Sainte Russie"
  • "La souris rouge"
  • "Un roman commence sous vos yeux"
  • "Servitude et grandeur des Français. Scènes des années terribles"
    • "Les rencontres"
    • "Les bons voisins"
    • "Pénitent 1943"
    • "Le mouton"
    • "Le collaborateur"
    • "Les jeunes gens"
    • "Le droit romain n'est plus"
  • "Les rendez-vous romains"
  • "Chproumpph"
  • "L'inconnue du printemps"
  • "Histoire de Fred et Roberto"
  • "Damien ou Les confidences"
  • "Shakespeare en meublé"
  • "Les histoires"
  • "La machine à tuer le temps"
  • "L'aveugle"
  • "Le feu mis"
  • "Prénatalité"
  • "Tuer n'est pas joue"r
  • "Mini mini mi"
  • "Le contraire-dit"
  • "La valse des adieux" (Zitate)

Zitate
Französische Gesamtausgaben
  • Aragon: Le mentir-vrai. Nouvelles. Paris: Gallimard, 1980
  • Aragon: Le Mentir-vrai. Paris: Gallimard/Collection Folio, no 3001, 1997
Französische Teilausgaben
  • Servitude et grandeur des Français. La Bibliothèque française, 1945
  • Saint Romain Arnaud [pseudonyme d'Aragon] : Trois Contes. London: Les Cahiers Du Silence, 1945. Broschüre gedruckt von Burrup, Mathieson and Co., London (Enthält "Les bons voisins", "Pénitent 43" und "Les rencontres".)
  • OEuvres romanesques croisées d'Elsa Triolet et Aragon, tome 4, Paris: Robert Laffont, 1964
  • OEuvres romanesques complètes, t. II. Édition publiée sous la direction de Daniel Bougnoux avec, pour ce volume, la collaboration de Raphaël Lafhail-Molino. Paris: Gallimard, 2000 (Bibliothèque de la Pléiade). Dieser Band enthält:
    • "La Sainte Russie"
    • "Un roman commence sous vos yeux"
    • Servitude et grandeur des Français
  • Le collaborateur et autres nouvelles, Paris, Gallimard/Folio, 2001 (no 3618). Enthält :
    • "Les rencontres"
    • "Le collaborateur"
    • "Le droit romain n'est plus"

Deutsche Teilübersetzung
  • Aragon: Das Wahr-Lügen. Erzählungen. Aus dem Französischen von Lydia Babilas. Düsseldorf: claassen Verlag, 1983 (Diese von Aragon.autorisierte Auswahl wurde von der "Darmstädter Jury" zum "Buch des Monats 1983" erklärt.)
  • Aragon: Das Wahr-Lügen. Erzählungen. Aus dem Französischen von Lydia Babilas. Frankfurt: Fischer Taschenbuch Verlag, 1984 (Taschenbuchausgabe der Übersetzung von 1983)
Deutsche Gesamtübersetzung
  • Aragon: Das Wahr-Lügen. Erzählungen. Aus dem Französischen von Lydia Babilas. Berlin: Verlag Volk und Welt, 1987 (der französischen Gesamtausgabe entsprechende Gesamtausgabe)
Deutsche Übersetzungen einzelner Novellen
  • Das römische Recht gilt nicht mehr. Bilder aus den Jahren des Schreckens (Servitude et grandeur des Français). Aus dem Französischen übertragen von Dr. Hugo Kaudelka und Ernst Beer. Wien: Globus- Verlag, 1947
  • "Die Unbekannte aus dem Printemps" ("L'inconnue du printemps"), übersetzt von Ulrich Friedrich Müller, in L'amour? Parlons-en... Moderne französische Liebesgeschichten . Auswahl und Übersetzung von Ulrich Friedrich Müller. München: Deutscher Taschebuch Verlag, 1985 (15. - 18. Tausend 1990), pp. 106- 121
  • "Die Unbekannte aus dem Printemps-Kaufhaus" ("L'inconnue du printemps"), übersetzt von Lydia Babilas, in Frankreich erzählt. Ausgewählt und mit einer Nachbemerkung von Stefana Sabin. Frankfurt: Fischer Taschenbuch Verlag, 1989, pp. 22-30
  • "Die Geschichten" ("Les histoires"), übersetzt von Lydia Babilas, in Französische Erzähler aus sieben Jahrzehnten. 2. Band. Herausgegeben von Frauke Rother und Klaus Möckel. Berlin: Verlag Volk und Welt, 1983, pp. 647-653
  • "Der Blinde" ("L'aveugle"), übersetzt von Lydia Babilas, in Das große Frankreich-Lesebuch. Herausgegeben von Giuliana Broggi Beckmann. München: Goldmann Verlag, 1993, pp. 226-231
  • "Mini mini mi", übersetzt von Eva und Gerhard Schewe, Sinn und Form, 33. Jahr (1981), Sechstes Heft, November-Dezember 1981, pp. 1216- 1223
  • "Der Abschiedswalzer" ("La valse des adieux"), übersetzt von Lydia Babilas, in ad libitum Sammlung Zerstreuung, Nr. 2. Berlin: Verlag Volk und Welt, 1985, pp. 7-21
  • "Der Abschiedswalzer" ("La valse des adieux"), übersetzt von Lydia Babilas, in Geschichten aus der Geschichte Frankreichs seit 1945. Herausgegeben von Claude Prévost. Frankfurt am Main: Luchterhand Literaturverlag, 1989, pp. 221-236

Bibliographie
Meinungen und Urteile der Kritik



Zurück zur Louis Aragon Homepage - Retour à la page d'accueil
Zurück zu Aragons Spätwerk - Retour à la troisième période créatrice
Zurück zu Aragons Gesamtwerk - Retour à l'index général de l'oeuvre d'Aragon




Copyright © 1997-2004 Wolfgang Babilas
27.12.2003

HomeSite