Prof. Dr. Ursula Frohne
Tel.: 0251-83-24486
ursula.frohne@uni-muenster.de
Sprechstunden im Semester:
In diesem Semester melden Sie sich bitte per E-Mail zur Sprechstunde, dienstags von 13:30 - 15 Uhr an.
Die Gespräche können telefonisch bzw. auf Wunsch auch per Video-Konferenz geführt werden.
Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit:
-
Raum 125
Schwerpunkt der Lehre:
Kunst der Moderne und zeitgenössische Kunst
Prof. Dr. Ursula Frohne
Vita
Studium der Kunstgeschichte, Niederlandistik, Kommunikationswissenschaften an der Universität Münster und der Freien Universität Berlin
1993 Promotion in Kunstgeschichte an der Freien Universität Berlin ("Maler und Millionäre: Studie zur sozialen Stellung des amerikanischen Künstlers seit dem späten neunzehnten Jahrhundert 1860-1910“)
1986–1987 Wissenschaftliche Mitarbeit im Ausstellungsbüro Josef Paul Kleihues Berlin.
1987–1987 Wissenschaftliche Mitarbeit und Katalogredaktion, documenta 8, Kassel.
1987–1988 Wissenschaftliche Mitarbeit und Redaktion im Ausstellungsbüro Josef Paul Kleihues Berlin.
1988–1989 Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei den Staatlichen Museen Preußischer Kulturbesitz Berlin, Neue Nationalgalerie.
1989–1995 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kunsthistorischen Institut der Freien Universität Berlin.
1990 Forschungsstipendium des DAAD in New York und Washington, D.C.
1990–1991 Fellowship des Getty Center for the History of Art and the Humanities, Los Angeles
1994–1995 Fellowship des American Studies Program (Fulbright Kommission, Ford Foundation & Andrew W. Mellon
Foundation) New York.
1995–2002 Hauptkuratorin am Museum für Neue Kunst, ZKM (Zentrum für Kunst und Medientechnologie) Karlsruhe / Lehrbeauftragte an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe.
1998 Fellowship des Getty Summer Institute for Visual Studies, University of Rochester, N.Y.
2000–2001 Visiting Professor, Department of Modern Culture and Media, Brown University, Providence, R.I. und Fellowship am Pembroke Center, Brown University, Providence, R.I.
2002–2006 Professorin für History of Art an der International University Bremen (heute Jacobs University Bremen).
2006–2015 Professorin für Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts an der Universität zu Köln
2008 Senior Fellowship, Getty Research Institute, Los Angeles
2014 Verleihung des Leo Spitzer-Preises im Excellent Research Support Program (ERSP) der Universität zu Köln.
Von 2014 bis Okt. 2019 Mitherausgeberin der Zeitschrift für Kunstgeschichte gemeinsam mit mit Prof. Dr. Johannes Grave (Universität Bielefeld bis 2019; jetzt Friedrich-Schiller-Universität Jena), Prof. Dr. Jeffrey Hamburger (Harvard University), Prof. Dr. Michael Zimmermann (Universität Eichstätt).
Seit Oktober 2015 Professorin für Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt „Moderne“ an der Universität Münster
Seit 2015 Mitglied des Advisory Board Editorial Board des Art Market Dictionary (AMD) Berlin.
Seit 2016 Mitglied des Advisory Board der International Art Market Studies Association TIASMA, London.
Seit 2016 Kuratoriumsmitglied des Zentrums für Kunst und Medien Karlsruhe.
Seit 2018 Mitglied des Stiftungsrats der Hessischen Kulturstiftung, Wiesbaden bis 2023.Seit 2019 Gründungsmitglied und Mitherausgeberin der Zeitschrift 21: Inquiries into Art, History, and the Visual / Beiträge zur Kunstgeschichte und visuellen Kultur, gemeinsam mit Beate Fricke, Johannes Grave, Karen Lang, Avionam Shalem, Michael F. Zimmermann: https://21-inquiries.eu/en/21-inquiries/
Prof. Dr. Ursula Frohne
Publikationen
(Auswahl)
Monographie
Ursula Frohne, Maler und Millionäre – Erfolg als Inszenierung. Künstler in New York seit dem 19. Jahrhundert, Dresden: Verlag der Kunst 2000.
SammelbändeDavid Ayers, Moritz Baßler, Sascha Bru, Ursula Frohne et al. (HG.): Realism of the Avantgarde, 6. Band der Reihe Studien zur Europäischen Avantgarde und Moderne, Berlin/New York: de Gruyter: 2019.
Hermann Arnold, Ursula Frohne, Marianne Wagner (Hg.): PUBLIC MATTERS. Debatten und Dokumente aus dem Skulptur Projekte Archiv | PUBLIC MATTERS. Debates and Documents from the Sculpture Projects Archives (dt. und engl. Fassung), Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König 2019 (gefördert durch die VolkswagenStiftung und Gerda Henkel Stiftung).
Anne Thurmann-Jajes, Ursula Frohne, Jee-Hae Kim et al. (Hg.), Radio as Art. Concepts, Spaces, Practices, Bielefeld: transcript (erscheint im August 2019).
Ursula Frohne, Lilian Haberer, Annette Urban (Hg.), Display | Dispositiv Ästhetische Ordnungen, München: Wilhelm Fink Verlag 2019.
Barbara Engelbach und Ursula Frohne (Hg.), Sigmar Polke. Film und Kunst / Film and Art, Köln: Buchhandlung Walther König 2016.
Ursula Frohne und Lilian Haberer (Hg.), Kinematographische Räume. Installationsästhetik in Film und Kunst , München: Wilhelm Fink Verlag 2012.
Ursula Frohne und Jutta Held (Hg.), Kunst und Politik heute?, Jahrbuch der Guernica Gesellschaft, Bd. 9, Kunst und Politik heute, Göttingen: V & R Unipress 2008.
Dennis del Favero, Ursula Frohne und Peter Weibel (Hg.), Un_imaginable, Digital Art Edition mit DVD, Ostfildern-Ruit: Cantz Verlag 2008.
Ursula Frohne, Mona Schieren und Jean-François Guiton (Hg.), »present continuous past(s) Media Art. Strategies of Presentation, Mediation and Dissemination«, Wien, New York: Springer 2005.
Thomas Y. Levin, Ursula Frohne, Peter Weibel (Hg.), CTRL [SPACE], Rhetoric of Surveillance from Bentham to Big Brother, Cambridge, Mass.: The MIT Press 2002.
Ursula Frohne und Christian Katti (Hg.), escape_space, Ausst. Kat. Ursula-Blickle-Stiftung, Kraichtal bei Karlsruhe 2000.
Ursula Frohne (Hg.), video cult/ures, Multi-mediale Installationen der 1990er Jahre, Köln: DuMont 1999.
Aufsätze und Lexikonartikel(Auswahl)
„After Alife Ahead – Inszenierung einer Welt nach uns“, in: Lena Crasemann, Benjamin Fellmann, Yannis Hadjinicolaou: Seismographen und Orientierungsspiegel. Bilder der Welt in kurzen Kunstgeschichten, Berlin: DeGruyter 2022, S. 306 – 312.
Maria Engelskirchen, Ursula Frohne, Julius Lehmann, Katharina Neuburger, Marianne Wagner: „Display or Displacement? Potentiality of Public Art between Historical Reconstruction and Contemporary Urban Planning”, in: Jun Jiang (Hg.), What is Public Art?, Shanghai 2022 (Dt. und Chinesisch), S. 294 – 325 (gemeinsame Publikation im Rahmen des VW-geförderten Forschungsprojekts).
“Roundtable: Art and Scholarship at Moments of Historical Danger, in: ARTMargins, 10 (3), 2022, S. 159-190: https://doi.org/10.1162/artm_a_00304
Ursula Frohne und Eyal Weizman, „Forensis as Critical Practice”, Künstlergespräch im Rahmen des Symposiums „Taking Measures. Usages of Format in Film and Video Art, Universität Zürich, Online-Publikation, 2021, https://takingmeasures.ch/videos/forensis-as-critical-practice/
Ursula Frohne, Dennis del Favero, Susanne Thurow: “Artificial Intelligence as a Conduit for a New Dialogical Commons?” In: Intra! Intra! Towards an INTRA SPACE, hrsg. v. Christine Jauernik u. Wolfgang Tschapeller, Berlin: Sternberg Press, 2021, S. 254–263.
Ursula Frohne und Marianne Wagner: “Skulptur Projekte Archiv – Projektieren, debattieren, verhandeln. Das Skulptur Projekte Archiv als Speicher und Aktionsraum“, in: Martina Griesser-Stermscheg und Nora Sternfeld (Hg.), sich mit sammlungen anlegen – Gemeinsame Dinge und alternative Archive, edition `Angewandte, Berlin: DeGruyter 2021, S. 278-279.
Ursula Frohne, Dennis del Favero und Susanne Thurow: “Immersive Intelligent Aesthetics as Conduit for Digital and Public Humanities Research”, in: magazén. International Journal for Digital and Public Humanities 1 (2020), no. 1, S. 17–34, http://doi.org/10.30687/mag//2020/01/001 (peer-reviewed).
“Macht der Gefühle. Affektökonomien in der Gegenwartskunst“, in: Hermann Arnold und Petra Marx (Hg.): Passion Leidenschaft, Berlin: Deutscher Kunstverlag 2020, S. 106 – 117.
„Art (as) In-Formation. Das Paradigma der Informationsgesellschaft als Herausforderung für die Kunst der 1970er Jahre“, in: Maria Effinger et al. (Hg.): Von analogen und digitalen Zugängen zur Kunst: Festschrift für Hubertus Kohle zum 60. Geburtstag, Heidelberg: arthistoricum.net, 2019, S. 363–373, https://books.ub.uni-heidelberg.de/arthistoricum/catalog/book/493
“Plateaus Pluraler Öffentlichkeiten” /“Plateaus of Plural Public Spheres”, in: Hermann Arnold, Ursula Frohne, Marianne Wagner (Hg.): PUBLIC MATTERS. Debatten und Dokumente aus dem Skulptur Projekte Archiv | PUBLIC MATTERS. Debates and Documents from the Sculpture Projects Archives, Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König 2019, S. 177- 198 | S. 177 – 198.
„KURSKORREKTUR: TEILHABE STATT STEIGERUNG | COURSE CORRECTION: PARTICIPATION INSTEAD OF EXPANSION”, in: Hermann Arnold, Ursula Frohne, Marianne Wagner (Hg.): PUBLIC MATTERS. Debatten und Dokumente aus dem Skulptur Projekte Archiv | PUBLIC MATTERS. Debates and Documents from the Sculpture Projects Archives, Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König 2019, S. 272-273.
Ursula Frohne und Marianne Wagner “Enten und Kommunisten. Eine Einleitung | Ducks and Communists: An Introduction“, in: Hermann Arnold, Ursula Frohne, Marianne Wagner (Hg.): PUBLIC MATTERS. Debatten und Dokumente aus dem Skulptur Projekte Archiv | PUBLIC MATTERS. Debates and Documents from the Sculpture Projects Archives, Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König 2019, S. 29 – 48; S. 29 – 47.
“Potenzialität der Bilder und poetische Praxis“ | „“The Potentiality of Images and Poetic Praxis, in Marcel Schumacher (HG.): Sammlung Kunsthaus NRW, Kunst in den Rheinlanden und Westfalen 1912–2000, Kornelimünster 2019, S. 36-39.
“Liquid Archives and the Incompleteness of the Past”, in: Christian Nae (Hg.): Dan Mihaltianu. Canal Grande: the Capital Pool and the Associated Public, exh. cat., Unfinished Conversations on the Weight of Absence. The Romanian Participation at the 58th International Art Exhibition—La Biennale di Venezia, Venedig 2019, S. 20-35.
„Radio as a 'Minor' Art Practice" in: Anne Thurmann-Jajes, Ursula Frohne, Jee-Hae Kim et al. (Hg.), Radio as Art. Concepts, Spaces, Practices, Bielefeld: transcript 2019, S. 127 -158.
„Situative Displays eines Kinos ‚im erweiterten Feld’“, in: Ursula Frohne, Lilian Haberer, Annette Urban (Hg.), Display | Dispositiv Ästhetische Ordnungen, München: Wilhelm Fink Verlag 2018, S. 101 - 138.
„Plastische Potenzialität des Fotografischen“ | "The Sculptural Potentiality of The Photographic", in: FOTOFINISH, Jubiläumsausstellung der DZ Bank Kunstsammlung, Frankfurt am Main, 2018, S. 221 - 293 | S. 295 - 310.
„Die USA in Vietnam und die Kritik der Kunst“ (gemeinsam mit Christian Katti), in: Andreas Beitin und Eckhart Gillen (Hg.), Flashes of the Future, Die Kunst der 1968er oder die Macht der Ohnmächtigen, Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung, 2018, S. 138 – 168 | englische Fassung der Publikation 2019, S. 138 - 153; reprint in chinesischer Übersetzung: “越战中的美国 与艺术品的 反战批判“ in: Jun Jiang und Dan Wang (Hg.): Publicity in the community, Shanghai 2020, S. 154-194.„Bruce Nauman“, Video Archive, Ludwig Forum für Internationale Kunst Aachen, 2018: http://www.videoarchiv-ludwigforum.de/artists-detail/bruce-nauman/
(Abschlusspublikation einer Forschungskooperation mit dem Ludwig Forum Aachen, gefördert durch die VolkswagenStiftung).„Schriftliches Interview mit Ursula Frohne“, in: Slavko Kacunko (Hg.), Theorien der Videokunst. Theoretikerinnen 1988 – 2003, 2 Bde., Berlin: Logos Verlag, 2018, S. 331 – 345.
„Reisen ohne Fahrschein – Klaus Mettigs fotografische Konstellationen“ | Travelling without a ticket: Klaus Mettig's photographic juxtapositions",(gemeinsam mit Christian Katti), in: Ausst. Kat. Klaus Mettig – Reisender ohne Fahrschein, Landesmuseum Bonn 2017, S. 22 - 26 | 28 - 32.
„Die Wiese lacht oder das Gesicht in der Wand. Harald Klingelhöller im Gespräch mit Ursula Frohne | The Meadow Laughs or the Face in the Wall. Harald Klingelhöller in Conversation with Ursula Frohne“, in: Die Wiese lacht oder das Gesicht in der Wand. Harald Klingelhöller im Gespräch mit Ursula Frohne | The Meadow Laughs or the Face in the Wall. Harald Klingelhöller in Conversation with Ursula Frohne, Münster: Westfälische Wilhlems-Universität 2017, S. 5 – 47.
„Verortungen von Bildlichkeit und Porträt in den Fotografien Albrecht Kunkels | Locating Picturality and Portraiture in the Photography of Albrecht Kunkel“ (gemeinsam mit Christian Katti), in: Peter Weibel mit Andreas Beitin und Erec Gellautz (Hg.), Quest. Albrecht Kunkel, Nürnberg: Verlag für Moderne Kunst, 2016, S. 181 – 192.
„Art in-Formation: American Art Under the Impact of New Media Culture / / 2013“ (reprint) in: Sarah Cook (Hg.), INFORMATION. Documents of Contemporary Art, Cambridge, Mass.: The MIT Press 2016, S. 53 -59.
„Vexierbilder im Blickfeld der Kamera / Picture Puzzles in the Camera’s Field of Vision“, in: Barbara Engelbach und Ursula Frohne (Hg.), Sigmar Polke. Film und Kunst / Film and Art, Köln: Buchhandlung Walther König 2016, S. 196 - 225.
„Television zwischen Passion und Katastrophe“ (mit Christian Katti), in: Klaus Krüger, Christian Hammes, Matthias Weiß (Hg.) Kunst (im) Fernsehen. Akteure, Formate und Rahmungen von Fernsehperformances, München: Wilhelm Fink Verlag 2016, S. 1991 - 207.
Ursula Frohne: „Casting Los Angeles: Verortung einer Stadt in Fotografie, Film und kinematographischen Installationen“ (mit Doris Berger) in: Haberer/Urban (Hg.): Bildprojektionen. Filmisch-fotografische Dispositive in Kunst und Architektur, Bielefeld: transcript 2016.
“Expansion of the Immersion Zone. Military Simulacra between Strategic Training and Trauma”, in: Burcu Dogramaci und Fabienne Liptay (Hg.), Immersion. Perspectives in the Arts and Media, Amsterdam, New York: Rodopi, 2015.
Ursula Frohne und Christian Katti, „TV als Passion: Kontrolle, Exzess, Konstrukt / TV as Passion: Control, Excess, Construct“, in: Stephan Berg und Dieter Daniels (Hg.), Tele-Gen. Kunst und Fernsehen / Tele-Gen. Art and Television, München: Hirmer Verlag 2015.
Ursula Frohne und Christian Katti, „Selfie-Übergriffe“, in: Pop. Kultur und Kritik, (Hg. Moritz Baßler, Heinz Drügh, Nadja Geer, Thomas Hecken, Mascha Jacobs, Nicolas Pethes, Katja Sabisch), Jg. 4, Nr. 1, 2015, S. 31-36.
„‘Die Enttäuschung des Krieges‘. Historisches Ereignis und ästhetisches Nachleben in Jeff Walls Dead Troops Talk (1991)“, in: Uwe Fleckner (Hg.), Geschichte als Gegenwart. Zeitgeschichte in Darstellungen des 20. und 21. Jahrhunderts, Berlin: Jahrbuch des Aby Warburg Hauses: Akademie Verlag, 2015, S. 417-432.
„’Doing Nothing’. Zeiterfahrung und alternative Tätigkeitsmodelle in der Gegenwartskunst“, in: Anja Lemke und Alexander Weinstock (Hg.), Kunst und Arbeit. Zum Verhältnis von Ästhetik und Arbeitsanthropologie vom 18. bis zur Gegenwart, München: Fink Verlag, 2014, S. 49-75.
„Verzögerung und Rekurrenz. Zeitsemantiken im Film. Abbas Kiarostamis Der Wind wird uns tragen (1999)“, in: Silke von Berswordt-Wallrabe und Oliver Fahle (Hg.), Abbas Kiarostami. Die Erzeugung von Sichtbarkeit, Marburger Schriften zur Medienforschung, Marburg: Schüren Verlag, 2014, S. 57-80.
„Skulptur seit Erfahrung der Fotografie. Kristallisationen plastischen und fotografischen Denkens“, in: Lens/Based Sculpture. Die Veränderung der Skulptur durch die Fotografie, hrsg. von Bogomir Ecker, Herbert Molderings et al., Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König 2014, S. 72-99.
„Display or Displacement? Featuring the Object of Art in Photography“, in: G. Ulrich Großmann, Petra Krutisch, Almuth Klein, CIHA 2012 Nürnberg: The Challenge of the Object / Die Herausforderung des Objekts. Proceedings of the 33rd Congress of the International Committee of Art History 2012, Nürnberg 2014, S. 842-846.
„Verzögerung und Rekurrenz. Zeitsemantiken im Film. Abbas Kiarostamis Der Wind wird uns tragen (1999)“, in: Kunibert Behring und Robert Fleck (Hg.): WeltBilder. Kunst und Globalisierung in der Reihe ARTIFICIUM. Schriften zur Kunst und Kunstvermittlung, Kunst Akademie Düsseldorf und Oberhausen: Athena 2013, S. 115-136.
“Chimären / Chimeras” (gemeinsam mit Christian Katti), in: Frank Gessner (Hg.), ALIAS YEDERBECK, Paris: RE:VOIR 2013.
‚Freiheit, Leben sind Ekstasen’ Zum ästhetischen Nachleben der Filme Fassbinders, in: Ausst. Kat. Fassbinder JETZT, Filmmuseum Frankfurt, November 2013, S.42-57.
„Screen“ (mit Christian Katti), in: Jörn Schaffaf, Nina Schallenberg, Tobias Vogt (Hg.), Kunst-Begriffe der Gegenwart (Festschrift für Gregor Stemmrich) Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König 2013, S. 253 – 261.
„Cinema Mise en abyme. Contingencies of the Moving Image“, in: Rania Gaafar und Martin Schulz (Hg.), Technology and Desire – The Transgressive Art of Moving Images, Bristol und Chicago: Intellect 2013, S. 207 – 225.
„Art-Information. American Art under the Impact of New Media Culture“, in: American Art Journal, Juni 2013, S. 38-43.
„‚NATÜRLICHES ARTIKULIEREN...’ – Zur Konzeptualisierung des Transitorischen der Jahreszeiten in der zeitgenössischen Kunst“, in: Thierry Greub (Hg.), Das Bild der Jahreszeiten im Wandel der Kulturen und Zeiten, München, Wilhelm Fink Verlag 2013, S. 347-389.
„Mapping the Studio. Zur Vermaßung kreativer Räume“, in: Julian Jachmann und Astrid Lang (Hg.), Vermaßung und Diskurs. Festschrift für Norbert Nußbaum zum 60. Geburtstag, Berlin: Lukas Verlag 2013, S. 341 – 357.
„Anamorphosen des Kinos. Die Filme Alfred Hitchcocks im Blickfeld zeitgenössischer Kunst“, in: Henry Keazor (Hg.), Hitchcock und die Künste, Marburg: Schüren Verlag 2013, S. 152-172.
„Creativity on Display? Visibility Conflicts or the Claim for Opacity as Ethical Resource”, in: Hille Koskela und Greg Wise (Hg.): New Visualities, New Technologies. The New Ecstasy of Communication, London: Ashgate Publishing 2013, S. 120-152.
“Wasted Efforts. Muße, Sammlung, Dauer als Unterbrechung herrschender Zeitökonomien und medialer Ordnungen”, in: Doreen Hartmann, Inga Lemke et al. (Hg.), Interventionen. Grenzüberschreitungen in Ästhetik, Politik und Ökonomie, München: Wilhelm Fink Verlag 2012, S. 153-172.
„Notes from the Field. Appropriation. Ursula Frohne“ in: Art Bulletin, Juni 2012, Vol. XCIV, Nr. 2, S. 172 - 175.
“Höhlenstadien – Mythischer Bildgrund und Blendung / The Cave Stage. Mythical Painting Surface and Blinding” (mit Christian Katti), in: Andreas Beitin, Blair French (Hg.), Mischa Kuball. platon’s mirror, springer & rignier: Zürich 2012, S. 159-184 / 185 - 205.
„Moving Image Space. Konvergenzen innerer und äußerer Prozesse in kinematographischen Szenarien“, in: Ursula Frohne und Lilian Haberer (Hg.), Kinematographische Räume. Installationsästhetik in Kunst und Film, München: Wilhelm Fink Verlag 2012, S. 447–496.
Lexikonartikel zu den Lemmata “Allgegenwart” und “Dislokation” in: Stephan Günzel (Hg.), Lexikon der Raumphilosophie, Wiesbaden: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2012.
„Kristallisationen filmischer Temporalität in kinematografischen Installationen“, in: Ilka Becker et al. (Hg.): Just not in time. Inframedialität Inframedialität und non-lineare Zeitlichkeiten in Kunst, Film, Literatur und Philosophie, München: Wilhelm Fink Verlag 2011, S. 267-287.
„Maske versus Authentizität? Überlegungen zur heutigen Relevanz des Porträts“, in Fotoheft, März 2011, S. 15 - 18.
„Randzonen des Politischen: Zur Ästhetik des abschweifenden Blicks“, in: Doris Schumacher-Chilla et al. (Hg.), Image und Imagination, Oberhausen: Athena Verlag 2011, S. 253 – 272, 323.
“Cinema on Display: Film in installativen Konzepten“, in Henry Keazor, Fabienne Liptay, et al. (Hg.) FilmKunst, Studien an den Grenzen der Künste und Medien, Marburg: Schüren Verlag 2010, S. 57 - 86.
“Spuren des Kinos. Rosa Barba / Traces of Cinema. Rosa Barba” (dt. u. engl. Fassung), in: Nam June Paik Award 2010, Ausst. Kat. Düsseldorf, Stiftung museum kunst palast 2010, S. 42-46.
„Randzonen des Revolutionären Alltags. Diango Hernandez / Marginal Zones of Revolutionary Everyday Life. Diango Hernandez” (dt. und engl. Fassung), in: Stefanie Kreuzer (Hg.), Neues Rheinland – Die postironische Generation, Berlin: Distanz Verlag 2010.
„Zwischen Video und Skulptur: Plastische Resonanzen im Raum“ (mit Christian Katti), in: Anonyme Skulpturen. Video und Form in der zeitgenössischen Kunst, Nürnberg: Verlag für Moderne Kunst 2010, S. 96 104 (engl. 130 – 137).
„Inseln der Bohème. Amerikaner in Paris“, in: Bodo von Dewitz (Hg.), La Bohème. Die Inszenierung des Künstlers in Fotografien des 19. Und 20. Jahrhunderts, Göttingen: Steidl 2010, S. 99 - 103, 374 (engl. Islands of Bohemia. Americans in Paris, S. 347 - 349).
„Passagen: Projektionsräume im Museum“, in: Barbara Engelbach (Hg.), Video und Film in der Sammlung des Museum Ludwig, Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König 2010, S. 121 - 128.
“Para-pathologische Séancen” (gemeinsam mit Christian Katti), in: Jürgen Klauke. Ästhetische Paranoia, Ostfildern: Cantz Verlag 2010, S. 12 – 23 (dt. und engl. Fassung).
„Das Prinzip Moderne“, in: Peter Sloterdijk (Hg.), Gedenkpublikation für Heinrich Klotz, München: Wilhelm Fink Verlag 2010, S. 85 – 94..
„Paradoxa des Politischen“, in: Kritische Berichte, 1/2010, S. 33 – 48.
“A kind of Teutonic Florence.” Cultural and Professional Aspirations of American Artists in Munich”, in: Christian Fuhrmeister, et al. (Hg.), American Artists in Munich. Artistic Migration and Cultural Exchange Processes, Berlin: Akademie Verlag 2009, S. 73 - 86.
„Die sublime Ästhetik der Überwachung”, in: Kritische Berichte, 2/2008, S. 37 - 48.
Politics on the Margins. Contemporary Conditions of the Unimaginable: Korpys/Löffler’s “Eure Kinder werden so wie wir”, in: Dennis del Favero, Ursula Frohne und Peter Weibel (Hg.), Un_imaginable, Digital Art Edition mit DVD, Ostfildern-Ruit: Cantz 2008, S. 80-95.
„Kunst ohne Werk: Künstlerische Praxis als kritisch-diskursives Projekt“, in: Ursula Frohne und Jutta Held (Hg.), Kunst und Politik heute?, Jahrbuch der Guernica Gesellschaft, Bd. 9, Kunst und Politik heute, Göttingen: V & R Unipress 2008, S. 103 -126.
„Dissolution of the Frame: Immersion and Participation in Video Installations“, in Charles Esche,Tanya Leighton et al. (eds.), Art and the Moving Image: A Critical Reader, London, New York: Tate Afterall 2008, S. 355-370. [Reprint in Russisch in: Expanded Cinema, Research Catalogue, 12th MEDIA FORUM at Moscow International Film Festival, Moskow 2011, S. 18-33.]
„Maßlose Langeweile: Zur Produktivität von Passivität und Leere in Bruce Naumans Videoinstallation Mapping the Studio I (Fat Chance John Cage)“, in Doris Schumacher-Chilla (Hg.), Maß und Maßlosigkeit in Kunst und Kultur, Oberhausen: Athena 2007, S. 227-250.
„New Economies: Das Surplus der Kunst“ in: Österreichische Zeitschrift für Geschichte, Themenheft Kunstmarkt, 17, Nr. 2 & 3, 2006, S. 10-34.
„Media Wars. Strategische Bilder des Krieges“, in Annegret Jürgens-Kirchhoff, (Hg.), WARSHOTS, Krieg – Kunst & Medien, Publikation der Tagung des SFB 437: Kriegserfahrungen – Krieg und Gesellschaft in der Neuzeit, Schriftenreihe der Guernica-Gesellschaft, Göttingen: V & R Unipress 2006, S. 161-186.
„Double Feature: Filmadaptionen in zeitgenössischer Kunst“, in: Anne-Kathrin Reulecke (Hg.), Fälschungen. Zu Autorschaft und Beweis in Wissenschaften und Künsten, Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag 2006, S. 364-389.
„The Artwork as Temporal Form. Giving Access to the Historicity, Context and Discursiveness of Media Art“, in Ursula Frohne, Mona Schieren, Jean-François Guiton (Hg.), »present continuous past(s)« Media Art. Strategies of Presentation, Mediation and Dissemination, Wien, New York: Springer Verlag 2005, S. 22-35.
“New Economies: Art and Value”, in Jan Bakos (Hg.), Art Trough Market, Academie of Art and Sciences, Bratislava 2004, S. 75-87.
“Temporalität und Raum: Medien, Architektur und kultureller Kontext“ / “Temporality and Space: Media, Architecture and Cultural Context“ in, Ausst. Kat. Muntadas – On Translation: Erinnerungsräume, 2 Bde., Neues Museum Weserburg Bremen 2004, S. 224-237/238-249.
„Diskursräume und Handlungsfelder, Medien/Kunst und Öffentlichkeit“, DIGITALE
TRANSFORMATIONEN, Medienkunst als Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft hrsg. von Monika Fleischmann et al., Heidelberg 2004, S. 324-327.
„Net_Worlds, Metaphern der Vernetzung / Net_Worlds. Metaphors of Networking“, in Michael Gleich und Jeffrey Shaw (Hg.), Web of Life – Documentation of the Travelling Installations, Ostfildern: Cantz Verlag 2004, S.13-29.
„Architektonische Momente: Fotografie als Medium der Raumerfahrung“, in Ausst. Kat. Raum-Zeit-Fotografie, Kunstverein Oldenburg mit dem Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, 2003, S. 68-79.
„Ars Militaris. Harun Farocki’s Auge / Maschine II“ (Deutsch und Englisch), in Konstruiertes Leben, Constructed Life, internationaler\medien\kunst\preis\\ international media\art\award, Internationaler Medienkunstpreis, ZKM Karlsruhe 2003, S. 72 - 83.
“Corporate Identity: Von der Lust und dem Verlustgeschaft neoliberaler Selbstgestaltung“, in Johann Gerhard Lischka (Hg.), Selbst::Darstellung, Bern: Benteli Verlag 2003, S. 27-52.
„’Success is a job…’ – Zur kulturellen Konstruktion des amerikanischen Künstlers“, in Peter J. Schneemann and Thomas Schmutz (Hg.), Masterplan. Konstruktion und Dokumentation amerikanischer Kunstgeschichten, Akten des Internationalen Kolloquiums, 1. und 2. April 2000, Villa Mettelen bei Bern, Peter Lang: Bern, Berlin, New York, et. al., 2003, S. 15-42.
„Berührung mit der Wirklichkeit: Körper und Kontingenz als Signaturen des Realen in der Photographie der Gegenwart“, in: Hans Belting, Dietmar Kamper und Martin Schulz (Hg.), Quel Corps?, München: Wilhelm Fink Verlag, 2002, S. 401-426.
“‘Screen Tests’: Media Narcissism, Theatricality, and the Internalized Observer”, in: Thomas Y. Levin, Ursula Frohne, Peter Weibel (Hg.), CTRL [SPACE], Rhetoric of Surveillance from Bentham to Big Brother, Cambridge, Mass.: The MIT Press, 2002, S. 252-277. [Reprint in Slovakisch: „Kamerove skusky: medialny narcizmus, teartralnost a internalizovany pozorovatel“, in: Katarina Rusnakova (Hg.), V toku pohyblivych obrazov (An Anthology of Text on Electronic/Digital Media and the Visual Culture), Academy of Fine Arts and Design, Bratislava, 2005, S. 115 -138.
”An den Rändern der Realität: Zur Frage nach der Wirklichkeit in der Ära der ”post-medium condition‘”, in: Christoph Tholen und Sabine Flach (Hg.), Mimesis, in der Reihe Intervalle, Kassel University Press, 2002, S. 77-99.
„That’s the only now I get“: Immersion und Partizipation in Video-Installationen, in: Gregor Stemmrich (Hg.), Kunst/Kino, Köln: Oktagon 2001, S. 217-238.
„Re-Mapping the Virtual World. Utopian Construction versus Power Structures in Cyberspace“, in: Peter Weibel (Hg.), Olafur Eliasson. Surroundings Surrounded. Essays on Space and Science, Cambridge, Mass. und London: The MIT Press 2000, S. 200 – 207. [Reprint in Polnisch in SZTUKA I FILOZOFIA, Universität Warschau 2013].
„Reality Bytes. Medienbilder zwischen Fakt und ‘Fake‘”, in: Ute Friederike Jürß – You Never Know the Whole Story, Ausst. Kat., Museum für Neue Kunst | ZKM Karlsruhe, Ostfildern-Ruit, (in Deutsch und Englisch), Ostfildern: Cantz Verlag 2000, S. 11-53.
„Das Meisterwerk und sein Double: Elaine Sturtevants Rhetorik der Reprise am Beispiel von ‘ Beuys la revoluzione siamo Noi‘”, in: Uwe Fleckner, et al. Jenseits der Grenzen, Thomas W. Gaehtgens zum 60. Geburtstag, 3 Bde., Köln: DuMont 2000, Bd. III, S. 271-288.
”Ars Oblivionis: Die Kunst des Sammelns im digitalen Zeitalter”, in: summa summarum, Wuppertaler Gespräche, Frankfurt/M. und Basel: Stroemfeld Verlag, 1999, S. 109-128.
„video cult/ures”, in: Ursula Frohne (Hg.), video cult/ures, Köln: DuMont, 1999, S. 8-23.
„Motive der Zeit. Eine Anthologie von Zeitphänomenen in der Kunst der Gegenwart”, in: Heinrich Klotz (Hg.) Kunst der Gegenwart, Ausst. Kat. Museum für Neue Kunst, ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe, München: Prestel Verlag 1997 [dt. und engl. Fassung], S. 38-50.
„Strategies of Recognition: The Conditioning of the American Artist between Marginality and Fame”, in: Thomas W. Gaehtgens und Heinz Ickstadt (Hg.), American Icons, The Getty Center for the History of Art and the Humanities, Santa Monica: Getty Publications 1992, S. 210-44.
„IBA vor den Toren der Stadt”, in: Josef Paul Kleihues (Hg.), Internationale Bauausstellung Berlin1984/87. Die Neubaugebiete. Dokumente, Projekte. Bd. 5: Tegel. Seen und Wälder, Humboldt und Borsig. IBA vor den Toren der Stadt, Ostfildern: Hatje-Cantz 1989, S. 12 - 22.
„Das Bild des Künstlers in der Neuen Welt”, in: Thomas W. Gaehtgens (Hg.), Bilder aus der Neuen Welt. Amerikanische Malerei des 18. und 19. Jahrhunderts, Ausst. Kat. Neue Nationalgalerie, Berlin and Kunsthaus Zürich 1988/1989, S. 57-62.
Hans Reuther mit Lothar Busch, Ursula Frohne und Christina Rathgeber, ”1701 - 1786: Die
Preußische Königsstadt”, in: 750 Jahre Architektur und Städtebau in Berlin, Ausst. Kat. Neue Nationalgalerie, Berlin 1987, S. 41-64.
Ausstellungsbesprechungen, Künstler_innenportraits und -interviews (1983 – 2012) in: Flash Art international edition, Wolkenkratzer Art Journal, Parnass, Noema, Kunstforum international, Mediagramm, Weltkunst, Texte zur Kunst, Pop Kultur & Kritik.Prof. Dr. Ursula Frohne
Kuratorische Projekte
und wissenschaftliche Kooperationen(Auswahl)
Konzeption des Online-Symposiums „RESISTANT ARCHIVES. Globale Perspectives on the Archive as a PUBLIC MATTER“, 21./22. Oktober 2021, gefördert durch die VolkswagenStiftung, Videoaufzeichnungen der Vorträge sind zugänglich über die Website http://www.resistant-archives.de
Konzeption eines Studientags zum 100. Geburtstag von Joseph Beuys unter dem Titel „Parallelprozesse“ am 09. Juli als Online-Veranstaltung:
https://www.uni-muenster.de/imperia/md/content/kunstgeschichte/100_jahre_beuys_einladung_studientag_2021.pdfCo-Konzeption (gemeinsam mit Dr. Philip Hoffmann-Rehnitz, Prof. Dr. Barbara Winckler, Prof. Dr. Annie Waldherr) der internationalen Workshoptagung „Cultures of Debate and Media in Transition“ im Rahmen des Ideenlabors - Topical Programs, 11. - 12. März 2021.
Co-Konzeption des Symposiums „Skulptur Projekte – Erfolg und Erwartung“, 13.11.2020 in Kooperation mit dem LWL-Museum für Kunst und Kultur Münster, der Kunststiftung Kunstfonds Bonn und der Zentralen Kustodie der Universität Münster.
Co-Konzeption einer Ausstellung „Denken in Metaphern. Zum 100. Geburtstag von Hans Blumenberg“ in Kooperation mit dem LWL-Museum für Kunst und Kultur Münster und dem Westfälischen Kunstverein Münster, 11.07. – 04.10. 2020.
Co-Konzeption der interdisziplinären internationalen Tagung „Öffentlichkeiten und Debattenkulturen in ihrer wechselseitigen Konstituierung: Beiträge aus den Geistes- und Sozialwissenschaften“ im Rahmen des smartNETWORK der Universität Münster, 01. – 02. April 2019.
Co-Konzeption des internationalen Symposiums (gemeinsam mit Prof. Dr. Cristina Freire, Universität São Paulo und Dr. Anne Thurmann-Jajes, Bremen) „Archives in Motion, Artists’ Publications between Circulation and Preservation in a Global Perspective“ am Zentrum für Künstlerpublikationen, Weserburg Bremen, 08. – 09. November 2019.
Co-Konzeption der Ringvorlesung (mit Maria Engelskirchen) [Counter-] Monuments. Erinnerungspraxen im öffentlichen Raum" an der Universität Münster, 18.04. - 18.07.2018. Programm
Co-Konzeption (mit Dr. Eckhardt Kluth) Blumenberg Lectures 2017 – Metaphern des Gemeinsinns – Contesting Common Ground, Öffentliche Vortragsreihe der Universität Münster anlässlich der Skulptur Projekte 12.6.2017 - 29.9.2017. Programm
Co-Konzeption (mit Dr. Silke Berswordt von Wallrabe und Prof. Dr. René van de Vall) des internationalen Symposiums „Site Specificty Revisited“, Situation Kunst (für Max Imdahl), Bochum, 26./27. Februar 2016.
Co-Konzeption (mit Prof. Dr. Benjamin Beil, Prof. Dr. Stefan Berg, Prof. Dr. Dieter Daniels, und Prof. Dr. Brigitte Weingart) des internationalen Symposiums „Expanded Television“ an der Universität zu Köln in Kooperation mit dem Kunstmuseum Bonn anlässlich der Ausstellung „Tele-Gen. Kunst und Fernsehen“, Bonn und Köln 14./15. Januar 2016.
Co-Konzeption (mit Dr. Barbara Engelbach) des Symposiums „Sigmar Polke und Zeitgenossen: Film und Kunst im Rheinland der 1960er und 70er Jahre“, Museum Ludwig Köln 2015.
Co-Konzeption (mit Prof. Dr. Johan Fredric Hartle) der Ringvorlesung „Aesthetics of Crisis and Cultures of Dissent“ an der Universität zu Köln (WS 2014/15) 2014/2015.
Co-Konzeption (mit Jee-Hae Kim, Prof. Dr. Maria Peters, Franziska Rauhe, Sarah Rothe, Dr. Anne Thurmann-Jajes) der internationalen Konferenz "Radio As Art - Concepts. Spaces, Practices: Radio Art between Media Reality and Art Reception" im Rahmen eines von VolkswagenStiftung geförderten Forschungsprojektes zur “Radiokunst”, Universität Bremen 2014.
Co-Konzeption der internationalen Konferenz Display/Dispositiv. Ästhetische Ordnungen (gemeinsam mit Dr. Lilian Haberer, Jun.-Prof. Dr. Annette Urban), Köln 2012.
Co-Konzeption der Sektion Mobile Spectatorship in Video/Film Installations (gemeinsam mit Dr. Eric de Bruyn, Universität Leiden, NL, anlässlich der CAA 100th Annual Conference, Los Angeles 2012.
Co-Konzeption der Vortragsreihe „Forum Theorie und Diskurs“ in Kooperation mit dem Kölnischen Kunstverein (Direktor Søren Grammel) und dem Doktorand/innen-Kolloquium 2012-2013.
Konzeption der Vortragsreihe „Sequenzen“ im Kunsthistorischen Institut der Universität zu Köln seit 2012.
Co-Konzeption der internationalen Konferenz Aus Ferne und Nähe: Verschränkungen von Kunst und Kino um 1970 (gemeinsam mit Dr. Barbara Engelbach) Museum Ludwig Köln 2010.
Co-Konzeption des interdisziplinären Workshops „Bildprojektionen“ (mit Dr. Lilian Haberer und Jun.-Prof. Dr. Annette Urban) im Rahmen des DFG-Projektes „Reflexionsräume kinematographischer Ästhetik“, Kunsthistorisches Institut, Universität zu Köln 2010.
Co-Konzeption (mit Dr. Johannes Nathan) der Sektion „Die Kunst, ihr Markt und der Kanon“ anlässlich des XXX. Deutschen Kunsthistorikertages in Marburg 2009.
Co-Konzeption und Veranstaltung des internationalen Symposiums Thinking the Un_Imaginable (mit Prof. Dr. Dennis Del Favero) Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe 2008 (mit Publikation).
Co-Konzeption der Konferenz Art ‚In-Formation’. Communication Aesthetics and Network Structures in art since the 1960ies to the Present (mit Dr. Anne Thurmann-Jajes) Studienzentrum für Künstlerpublikationen Museum Weserburg Bremen 2007.
Konzeption der Tagung „Simulakren des Begehrens. Vom Tun im Bild in Pierre Klossowskis Werk“ im Museum Ludwig Köln 2007.
Co-Konzeption (mit Prof. Dr. Jutta Held) der Tagung „Kunst und Politik heute, Universität Karlsruhe 2006.
Co-Konzeption und Organisation der Konferenz Art and Metaphysics in the Twentieth Century and Beyond (mit Prof. Dr. Paul Crowther und Prof. Dr. Isabel Wünsche), International University Bremen 2006.
Co-Konzeption des Symposiums Bilder in der Wiederholung. Praktiken und Funktionen des Bilder-Recyclings im Rahmen des Graduiertenkollegs Bild.Körper.Medium. Eine anthropologische Perspektive, Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe 2006.
Co-Konzeption des Symposiums Bild – Macht – Handlung, Neue Forschungsfelder zwischen Theorie und Praxis im Rahmen des Graduiertenkollegs Bild.Körper.Medium. Eine anthropologische Perspektive, Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe 2005.
Co-Konzeption des internationalen Symposiums »present continuous past(s)« Videokunst. Präsentationsformen und Vermittlungsstrategien an der Akademie für Künste Bremen 2004 (mit Publikation).
Co-Konzeption der Ausstellung CTRL [SPACE], Rhetorik des Überwachens von Bentham bis Big Brother, ZKM | Karlsruhe, Eröffnung am 2001 (mit Katalogbuch).
Kuratorin der Ausstellung escape_space (Raumkonzepte mit Fotografien, Zeichnungen, Architekturmodellen, Video- und Musikinstallationen in der Ursula-Blickle-Stiftung, Kraichtal bei Karlsruhe (mit Katalog).
Kuratorin der Ausstellung Ute Friederike Jürß ‘You Never Know the Whole Story, 2000 im Museum für Neue Kunst | ZKM Karlsruhe 2000 (mit Katalog).
Co-Konzeption der Sektion Crossing Boundaries in Cyberspace? The Politics of ‘Body’ and ‘Language’ after the Emergence of New Media (mit Christian Katti) Annual Conference der College Art Association, New York 2000 (Publikation des Panels im Art Journal).
Konzeption und Organisation der Ausstellung video cult/ures, multimedia Installationen der 1990er Jahre, Museum für Neue Kunst, ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe 1999 (mit Katalog).
Konzeption und Organisation der Ausstellung Kunst der Gegenwart – Blickwechsel, Museum für Neue Kunst, ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe 1998.
Konzeption der Ausstellung Mediascape, Solomon R. Guggenheim Museum, Soho, New York 1996 (mit Katalog).
Co-Kuratorin der Eröffnungsausstellung des Museums für Neue Kunst, ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe, Oktober 1997 (dt. und engl. Katalog).
Co- Organisation des XXVIII. Internationalen Kongresses für Kunstgeschichte (Comité International d'Histoire de l'Art), zum Thema Künstlerischer Austausch / Artistic Exchange, ICC Berlin 1992.
Wissenschaftliche Mitarbeit, Organisation und Katalogredaktion der Ausstellung Bilder aus der Neuen Welt, Amerikanische Malerei des 18. und 19. Jahrhunderts, Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz, Orangerie des Schloß Charlottenburg, Berlin / Kunsthaus Zürich 1989/90.
Konzeption der Ausstellung Geschichte der Berliner Architektur im 20. Jahrhundert, Senator für Bau- und Wohnungswesen, Berlin in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut und dem Sogetsu Kaikan Museum, Tokyo 1988.Prof. Dr. Ursula Frohne
Forschung
ForschungschwerpunkteKünstlersozialgeschichte, Ökonomien und Politiken der Kunst, bild- und medientheoretische Analyse der visuellen Kultur
Forschungsprojekte
DFG-Kollegforschungsgruppe „Zugang zu kulturellen Gütern im digitalen Wandel. Kunstwissenschaftliche, kuratorische und ethische Aspekte“ (Sprecher: Prof. Dr. Reinold Schmücker), 2023 – 2027.
2017 – 2020 Leiterin des Forschungsprojektes „Das Skulptur Projekte Archiv Münster. Eine Forschungseinrichtung für die Wissenschaft und die Öffentlichkeit" in Kooperation mit dem LWL-Museum für Kunst und Kultur und gefördert durch die VolkswagenStiftung.
DAAD-Förderung eines Personenaustauschs im Rahmen des Projekts „Exploring the capabilities of digital aesthetics for archiving ephemeral art“ mit dem iCinema Center der University of New South Wales, Sydney, Australien 2019.
2011 – 2015 Leiterin des Teilprojektes „Radiokunst zwischen Fernsehen und Internet“ im Rahmen des Forschungsprojektes „Radiokunst. Zur Entwicklung eines Mediums zwischen Ästhetik und sozio-kultureller Wirkungsgeschichte“ in Kooperation mit der Universität Bremen und dem Studienzentrum für Künstlerpublikationen Weserburg Bremen und gefördert durch die VolkswagenStiftung.
2007 – 2014 Leiterin des DFG-Forschungsprojektes „Reflexionsräume Kinematographischer Ästhetik“ an der Universität zu Köln
2003 – 2009 Professorin des DFG-Graduiertenkollegs “Bild – Körper – Medium. Eine anthropologische Perspektive“ an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe.
Vollendete Dissertationen an der Universität Münster
2021
Berit Hummel: Übergangsräume. Kinematographische Praktiken und Urbaner Wandel in New York, 1959 – 1966.
Betreute Dissertationen an der Universität Münster
2022
Daniel Matijević: Mimesis als Mimikry. Chancen und Scheitern zeitgenössischer Skulptur
Alexander Sushinsky: Post-truth and Hybrid Fake Structures as an Artistic Strategy in Art of the Second Half of the XXth – Beginning of the XXth Century.
Adriana Amosso Dolci Leme Palma: Artist as Shaman, Shaman as Artist: South-North Problematizations (cotutelle: Prof. Dr. Cristina Freire, University of São Paulo / Prof. Dr. Ursula Frohne, Universität Münster)
2021
Teresa Wirtz: „Camp als politische Künnstler*innenstrategie am Beispiel des Künstlers Thomas Lanigan-Schmidt“
Kseniia Zakharova: „Images of Lost Future: Hauntology in Contemporary Art“
Tong Zhang: “The dichotomy of Chinese contemporary art in depicting the image of Chinese modernity”
2020
Markus Lütkemeyer: „Genosse Apelles? Das künstlerische Selbstverständnis des Malers Werner Tübke in der DDR. Eine bildsemiotische Untersuchung.“
2019
Anke Katharina Hoyer: „Über die entblößte weibliche Brust im Selbstakt von Künstlerinnen des 20. und 21. Jahrhunderts und die Unterminierung ihrer ambivalenten bildlichen Tradition“ (Arbeitstitel)Marijke Lukowicz: „Auf der Suche nach den Keimen des Möglichen. Die Zeichnungen von Andreas Siekmann“ (Arbeitstitel)
Nana Tazuke: “Politische Dimension der Gegenwartskunst in Japan. Zur Rezeption kritischer Kunst in der japanischen Gesellschaft“ (WS 2019/20)
Stephanie Kanne: „Frauenpolitik, das kann jetzt nicht das Wichtigste sein.“ Strategien politisch-visueller Diskurse im öffentlichen Raum der SBZ und DDR
Huoqi Wang: Deutsche koloniale Bauten in Qingdao2018
Pinar Asan Güçtekin: Mapping the Flux: Moving Image Installations and Affect.
Marie-Christine Schoel: Installation und Geschlecht. Geschlechtertheoretische Analyse installativer Praxis und deren Verortung in der feministischen Kunst- und Ausstellungsgeschichte anhand von ausgewählten Beispielen.2016
Maria Engelskirchen: Dislozierung und Temporalisierung ortsspezifischer Praktiken. Skulptur Projekte Münster.
Margherita Foresti: Representing Conflict: Contemporary Art in the Middle East.
Betreute und abgeschlossene Dissertationen an der Universität zu Köln:
2021
Julia Eckhardt: „Verbergen – Umschließen – Vergraben. Strategien im Werk Chohreh Feyzdjous zwischen Rückzug und Ritual“
Lisa Bosbach: „‘Was er uns gibt, ist der reine Klang; wir hatten ihn nie vorher gehört.‘ Nam June Paiks musikalische Kompositionen (1945- 1963) (SoSe 2021)
Kathrin Johanna Barutzki: „Artists & Photographs, New York 1970. ‚Aktivierung‘ von Konzeptkunst, Fotografie und Multiples“
2020
Ansgar Lorenz: „Sichtverlust. Zu den Möglichkeiten des Sehens bei Paul Virilio und Gerhard Richter“ (WS 2020/21)
2017
Corinna Kühn, „Die Formierung der Neo-Avantgarde in Ost-Mittel-Europa in den 1960er und 1970er Jahren“ (Stipendiatin der a.r.te.s.-Graduate School Cologne)
Francesca Valentini: „Reading Contemporary Arts: A Genealogy of the Art Book“ (Stipendiatin der a.r.t.e.s.-Graduate School Cologne, Cotutelle de thèse mit der Universität Venedig).
Nicole Vennemann: “Das Experiment in der zeitgenössischen Kunst. Die Initiierung von Ereignissen als Formen künstlerischer Forschung“2016
Nadia Ismail: „Künstlerische Strategien in den frühen fotografischen Serien (1996-2002) von Anna Gaskell“
Katharina Neuburger: „Die Amerikanische Erfahrung. Eine Untersuchung der zeitgenössischen Ausstellungspraxis in den USA, 1876-1931“
Denise Wiedner: „Korrelationen des Polaroids: Über das mediale Dispositiv der Sofortbildfotografie"
https://kups.ub.uni-koeln.de/7676/
Stefanie Zobel: „Exhibitionscapes. Themenausstellungen zeitgenössischer Kunst als Imaginationsräume der Globaisierung“:
https://kups.ub.uni-koeln.de/8364/1/zobeldissertationebook.pdf
2015
Judith Bihr: Muster der Ambivalenz. Ornamentale Strukturen in der ägyptischen Kunst der Gegenwart – eine transkulturelle Betrachtung“ (Stipendiatin der a.r.t.e.s.-Graduate School Cologne)2014
Charlotte Neusser: „Aspekte Sehen. Ambigue Strategien in Rosemarie Trockels Strickarbeiten, Buchentwürfen, Videos und Kleinobjekten“
https://kups.ub.uni-koeln.de/9682/1/CharlotteNeusserAspekteSehen2019.pdf2012
Christina Braun: "Selbstautorisierung als neue Quelle des Politischen. Zur Existierkunst des Thomas Hirschhorn"2010
Katja Hoffmann: „Dispositiv Ausstellung. Die Documenta 11 und die Transformation der Bildordnungen“.
Sebastian Neusser: „Die verborgene Präsenz des Künstlers. Eine Motivtypologie – Salvador Dalí, Joseph Beuys, Robert Morris und Vito Acconci“.