1. Unterrichtseinheit 1. Doppelstunde - 3. Klasse
Klassenperspektive: Aggregatzustände
1. Unterrichtseinheit
2. Doppelstunde - 3. Klasse
2. Doppelstunde - 3. Klasse
Klassenperspektive: Aggregatzustände
1. Unterrichtseinheit
3. Doppelstunde - 3. Klasse
3. Doppelstunde - 3. Klasse
Klassenperspektive: Aggregatzustände
2. Unterrichtseinheit
1. Doppelstunde - 3. Klasse
1. Doppelstunde - 3. Klasse
Klassenperspektive: Aggregatzustände
2. Unterrichtseinheit
2. Doppelstunde - 3. Klasse
2. Doppelstunde - 3. Klasse
Klassenperspektive: Aggregatzustände
2. Unterrichtseinheit
3. Doppelstunde - 3. Klasse
3. Doppelstunde - 3. Klasse
Klassenperspektive: Brücken
1. Unterrichtseinheit
1. Doppelstunde - 2. Klasse
1. Doppelstunde - 2. Klasse
Klassenperspektive: Brücken
1. Unterrichtseinheit
2. Doppelstunde - 2. Klasse
2. Doppelstunde - 2. Klasse
Klassenperspektive: Brücken
2. Unterrichtseinheit
1. Doppelstunde - 4. Klasse
1. Doppelstunde - 4. Klasse
Klassenperspektive: Brücken
2. Unterrichtseinheit
2. Doppelstunde - 4. Klasse
2. Doppelstunde - 4. Klasse
Klassenperspektive: Brücken
2. Unterrichtseinheit
3. Doppelstunde - 4. Klasse
3. Doppelstunde - 4. Klasse
Klassenperspektive: Luft
1. Unterrichtseinheit
1. Doppelstunde - 3. Klasse
1. Doppelstunde - 3. Klasse
Klassenperspektive: Luft
1. Unterrichtseinheit
2. Doppelstunde - 3. Klasse
2. Doppelstunde - 3. Klasse
Klassenperspektive: Luft
2. Unterrichtseinheit
1. Doppelstunde - 4. Klasse
1. Doppelstunde - 4. Klasse
Klassenperspektive: Luft
2. Unterrichtseinheit
2. Doppelstunde - 4. Klasse
2. Doppelstunde - 4. Klasse
Klassenperspektive: Luft
2. Unterrichtseinheit
3. Doppelstunde - 4. Klasse
3. Doppelstunde - 4. Klasse
Klassenperspektive: Magnetismus
1. Unterrichtseinheit
1. Doppelstunde - 2. Klasse
1. Doppelstunde - 2. Klasse
Klassenperspektive: Magnetismus
1. Unterrichtseinheit
2. Doppelstunde - 2. Klasse
2. Doppelstunde - 2. Klasse
Klassenperspektive: Magnetismus
1. Unterrichtseinheit
3. Doppelstunde - 2. Klasse
3. Doppelstunde - 2. Klasse
Klassenperspektive: Schall
1. Unterrichtseinheit
1. Doppelstunde - 4. Klasse
1. Doppelstunde - 4. Klasse
Klassenperspektive: Schall
1. Unterrichtseinheit
2. Doppelstunde - 4. Klasse
2. Doppelstunde - 4. Klasse
Klassenperspektive: Schall
1. Unterrichtseinheit
3. Doppelstunde - 4. Klasse
3. Doppelstunde - 4. Klasse
Klassenperspektive: Schall
1. Unterrichtseinheit
4. Doppelstunde - 4. Klasse
4. Doppelstunde - 4. Klasse
Klassenperspektive: Schwimmen/Sinken
1. Unterrichtseinheit 1. Doppelstunde - 2. Klasse
Klassenperspektive: Schwimmen/Sinken
1. Unterrichtseinheit
2. Doppelstunde - 2. Klasse
2. Doppelstunde - 2. Klasse
Klassenperspektive: Schwimmen/Sinken
1. Unterrichtseinheit
3. Doppelstunde - 2. Klasse
3. Doppelstunde - 2. Klasse
Klassenperspektive: Schwimmen/Sinken
2. Unterrichtseinheit
1. Doppelstunde - 2. Klasse
1. Doppelstunde - 2. Klasse
Klassenperspektive: Schwimmen/Sinken
2. Unterrichtseinheit
2. Doppelstunde - 2. Klasse
2. Doppelstunde - 2. Klasse
Klassenperspektive: Schwimmen/Sinken
2. Unterrichtseinheit
3. Doppelstunde - 2. Klasse
3. Doppelstunde - 2. Klasse
Klassenperspektive: Schwimmen/Sinken
3. Unterrichtseinheit
1. Doppelstunde - 3. Klasse
1. Doppelstunde - 3. Klasse
Klassenperspektive: Schwimmen/Sinken
3. Unterrichtseinheit
2. Doppelstunde - 3. Klasse
2. Doppelstunde - 3. Klasse
Klassenperspektive: Schwimmen/Sinken
3. Unterrichtseinheit
3. Doppelstunde - 3. Klasse
3. Doppelstunde - 3. Klasse
Klassenperspektive: Schwimmen/Sinken
3. Unterrichtseinheit
4. Doppelstunde - 3. Klasse
4. Doppelstunde - 3. Klasse
Klassenperspektive: Schwimmen/Sinken
4. Unterrichtseinheit
1. Doppelstunde - 4. Klasse
1. Doppelstunde - 4. Klasse
Klassenperspektive: Schwimmen/Sinken
4. Unterrichtseinheit
2. Doppelstunde - 4. Klasse
2. Doppelstunde - 4. Klasse
Klassenperspektive: Schwimmen/Sinken
4. Unterrichtseinheit
3. Doppelstunde - 4. Klasse
3. Doppelstunde - 4. Klasse
Klassenperspektive: Schwimmen/Sinken
4. Unterrichtseinheit
4. Doppelstunde - 4. Klasse
4. Doppelstunde - 4. Klasse
Schüler-Lehrer-Perspektive: Aggregatzustände
1. Unterrichtseinheit
1. Doppelstunde - 3. Klasse
1. Doppelstunde - 3. Klasse
Schüler-Lehrer-Perspektive: Aggregatzustände
1. Unterrichtseinheit
2. Doppelstunde – 3. Klasse
2. Doppelstunde – 3. Klasse
Schüler-Lehrer-Perspektive: Aggregatzustände
1. Unterrichtseinheit
3. Doppelstunde - 3. Klasse
3. Doppelstunde - 3. Klasse
Schüler-Lehrer-Perspektive: Aggregatzustände
2. Unterrichtseinheit
1. Doppelstunde - 3. Klasse
1. Doppelstunde - 3. Klasse
Schüler-Lehrer-Perspektive: Aggregatzustände
2. Unterrichtseinheit
2. Doppelstunde - 3. Klasse
2. Doppelstunde - 3. Klasse
Schüler-Lehrer-Perspektive: Aggregatzustände
2. Unterrichtseinheit
3. Doppelstunde - 3. Klasse
3. Doppelstunde - 3. Klasse
Schüler-Lehrer-Perspektive: Brücken
1. Unterrichtseinheit
1. Doppelstunde - 2. Klasse
1. Doppelstunde - 2. Klasse
Schüler-Lehrer-Perspektive: Brücken
1. Unterrichtseinheit
2. Doppelstunde - 2. Klasse
2. Doppelstunde - 2. Klasse
Schüler-Lehrer-Perspektive: Brücken
2. Unterrichtseinheit
1. Doppelstunde - 4. Klasse
1. Doppelstunde - 4. Klasse
Schüler-Lehrer-Perspektive: Brücken
2. Unterrichtseinheit
2. Doppelstunde - 4. Klasse
2. Doppelstunde - 4. Klasse
Schüler-Lehrer-Perspektive: Brücken
2. Unterrichtseinheit
3. Doppelstunde - 4. Klasse
3. Doppelstunde - 4. Klasse
Schüler-Lehrer-Perspektive: Luft
1. Unterrichtseinheit
1. Doppelstunde - 3. Klasse
1. Doppelstunde - 3. Klasse
Schüler-Lehrer-Perspektive: Luft
1. Unterrichtseinheit
2. Doppelstunde - 3. Klasse
2. Doppelstunde - 3. Klasse
Schüler-Lehrer-Perspektive: Luft
2. Unterrichtseinheit
1. Doppelstunde - 4. Klasse
1. Doppelstunde - 4. Klasse
Schüler-Lehrer-Perspektive: Luft
2. Unterrichtseinheit
2. Doppelstunde - 4. Klasse
2. Doppelstunde - 4. Klasse
Schüler-Lehrer-Perspektive: Luft
2. Unterrichtseinheit
3. Doppelstunde - 4. Klasse
3. Doppelstunde - 4. Klasse
Schüler-Lehrer-Perspektive: Magnetismus
1. Unterrichtseinheit
1. Doppelstunde - 2. Klasse
1. Doppelstunde - 2. Klasse
Schüler-Lehrer-Perspektive: Magnetismus
1. Unterrichtseinheit
2. Doppelstunde - 2. Klasse
2. Doppelstunde - 2. Klasse
Schüler-Lehrer-Perspektive: Magnetismus
1. Unterrichtseinheit
3. Doppelstunde - 2. Klasse
3. Doppelstunde - 2. Klasse
Schüler-Lehrer-Perspektive: Schall
1. Unterrichtseinheit
1. Doppelstunde - 4. Klasse
1. Doppelstunde - 4. Klasse
Schüler-Lehrer-Perspektive: Schall
1. Unterrichtseinheit
2. Doppelstunde - 4. Klasse
2. Doppelstunde - 4. Klasse
Schüler-Lehrer-Perspektive: Schall
1. Unterrichtseinheit
3. Doppelstunde - 4. Klasse
3. Doppelstunde - 4. Klasse
Schüler-Lehrer-Perspektive: Schall
1. Unterrichtseinheit
4. Doppelstunde - 4. Klasse
4. Doppelstunde - 4. Klasse
Schüler-Lehrer-Perspektive: Schwimmen/Sinken
1. Unterrichtseinheit
1. Doppelstunde - 2. Klasse
1. Doppelstunde - 2. Klasse
Schüler-Lehrer-Perspektive: Schwimmen/Sinken
1. Unterrichtseinheit
2. Doppelstunde - 2. Klasse
2. Doppelstunde - 2. Klasse
Schüler-Lehrer-Perspektive: Schwimmen/Sinken
1. Unterrichtseinheit
3. Doppelstunde - 2. Klasse
3. Doppelstunde - 2. Klasse
Schüler-Lehrer-Perspektive: Schwimmen/Sinken
2. Unterrichtseinheit
1. Doppelstunde - 2. Klasse
1. Doppelstunde - 2. Klasse
Schüler-Lehrer-Perspektive: Schwimmen/Sinken
2. Unterrichtseinheit
2. Doppelstunde - 2. Klasse
2. Doppelstunde - 2. Klasse
Schüler-Lehrer-Perspektive: Schwimmen/Sinken
2. Unterrichtseinheit
3. Doppelstunde - 2. Klasse
3. Doppelstunde - 2. Klasse
Schüler-Lehrer-Perspektive: Schwimmen/Sinken
3. Unterrichtseinheit
1. Doppelstunde - 3. Klasse
1. Doppelstunde - 3. Klasse
Schüler-Lehrer-Perspektive: Schwimmen/Sinken
3. Unterrichtseinheit
2. Doppelstunde - 3. Klasse
2. Doppelstunde - 3. Klasse
Schüler-Lehrer-Perspektive: Schwimmen/Sinken
3. Unterrichtseinheit
3. Doppelstunde - 3. Klasse
3. Doppelstunde - 3. Klasse
Schüler-Lehrer-Perspektive: Schwimmen/Sinken
3. Unterrichtseinheit
4. Doppelstunde - 4. Klasse
4. Doppelstunde - 4. Klasse
Schüler-Lehrer-Perspektive: Schwimmen/Sinken
4. Unterrichtseinheit
1. Doppelstunde - 4. Klasse
1. Doppelstunde - 4. Klasse
Schüler-Lehrer-Perspektive: Schwimmen/Sinken
4. Unterrichtseinheit
2. Doppelstunde - 4. Klasse
2. Doppelstunde - 4. Klasse
Schüler-Lehrer-Perspektive: Schwimmen/Sinken
4. Unterrichtseinheit
3. Doppelstunde - 4. Klasse
3. Doppelstunde - 4. Klasse
Schüler-Lehrer-Perspektive: Schwimmen/Sinken
4. Unterrichtseinheit
4. Doppelstunde - 4. Klasse
4. Doppelstunde - 4. Klasse
Tischgruppen-Perspektive: Brücken
1. Unterrichtseinheit
2. Doppelstunde - 1. Tischgruppenvideo - 2. Klasse
2. Doppelstunde - 1. Tischgruppenvideo - 2. Klasse
Tischgruppen-Perspektive: Brücken
1. Unterrichtseinheit
2. Doppelstunde - 2. Tischgruppenvideo - 2. Klasse
2. Doppelstunde - 2. Tischgruppenvideo - 2. Klasse
Tischgruppen-Perspektive: Brücken
1. Unterrichtseinheit
2. Doppelstunde - 3. Tischgruppenvideo - 2. Klasse
2. Doppelstunde - 3. Tischgruppenvideo - 2. Klasse
Tischgruppen-Perspektive: Brücken
1. Unterrichtseinheit 2. Doppelstunde - 4. Tischgruppenvideo - 2. Klasse
Tischgruppen-Perspektive: Brücken
2. Unterrichtseinheit 2. Doppelstunde - 4. Klasse
Tischgruppen-Perspektive: Brücken
2. Unterrichtseinheit 3. Doppelstunde - 4. Klasse
Tischgruppen-Perspektive: Luft
1. Unterrichtseinheit 1. Doppelstunde - 3. Klasse
Tischgruppen-Perspektive: Luft
1. Unterrichtseinheit 2. Doppelstunde - 1. Tischgruppenvideo - 3. Klasse
Tischgruppen-Perspektive: Luft
1. Unterrichtseinheit 2. Doppelstunde - 2. Tischgruppenvideo - 3. Klasse
Tischgruppen-Perspektive: Luft
2. Unterrichtseinheit 1. Doppelstunde - 1. Tischgruppenvideo - 4. Klasse
Tischgruppen-Perspektive: Luft
2. Unterrichtseinheit 1. Doppelstunde - 2. Tischgruppenvideo - 4. Klasse
Tischgruppen-Perspektive: Luft
2. Unterrichtseinheit 3. Doppelstunde - 4. Klasse
Tischgruppen-Perspektive: Magnetismus
1. Unterrichtseinheit 2. Doppelstunde - 2. Klasse
Tischgruppen-Perspektive: Magnetismus
1. Unterrichtseinheit 3. Doppelstunde - 1. Tischgruppenvideo - 2. Klasse
Tischgruppen-Perspektive: Magnetismus
1. Unterrichtseinheit 3. Doppelstunde - 2. Tischgruppenvideo - 2. Klasse
Tischgruppen-Perspektive: Schall
1. Unterrichtseinheit 1. Doppelstunde - 4. Klasse
Tischgruppen-Perspektive: Schall
1. Unterrichtseinheit 4. Doppelstunde - 1. Tischgruppenvideo - 4. Klasse
Tischgruppen-Perspektive: Schall
1. Unterrichtseinheit 4. Doppelstunde - 2. Tischgruppenvideo - 4. Klasse
Klassenführung - Allgegenwärtigkeit - Clip 1
Die Gruppenarbeit überblicken: Phillip, was machst du hier?
Klassenführung - Allgegenwärtigkeit - Clip 2
Strukturierung eines Schülervortrags: Die Metall-Gruppe
Klassenführung - Allgegenwärtigkeit - Clip 3
Notieren der Versuchsergebnisse: Von der Tafel in das Heft
Klassenführung - Allgegenwärtigkeit - Clip 4
Ergebnis der Vorstunde wiederholen: Meldekette im Sitzkreis
Klassenführung - Allgegenwärtigkeit - Clip 5
Instruktion für die Arbeit an Stationen: Deine Vermutung!
Klassenführung - Allgegenwärtigkeit - Clip 6
Arbeit an Stationen im Blick behalten: Hilft dir das weiter?
Klassenführung - Allgegenwärtigkeit - Clip 7
Stationenlernen mit fünf Versuchen: Denkt ihr ans Flüstern?
Klassenführung - Strukturierung - Clip 1
In die Unterrichtsstunde einführen: Wir fangen im Kreis an!
Klassenführung - Strukturierung - Clip 2
Übergang Stationenlernen zum Sitzkreis: Erstaunliche Dinge!
Klassenführung - Strukturierung - Clip 3
Sammeln im Sitzkreis: Die Gruppen sitzen am besten zusammen
Klassenführung - Strukturierung - Clip 4
Strukturierung eines Schülervortrags: Die Styropor-Gruppe
Klassenführung - Strukturierung - Clip 5
Strukturierung des Anfangs: Pfeil auf Sachunterricht stellen
Klassenführung - Strukturierung - Clip 6
Unterbrechung der Gruppenarbeit: Alle Kinder hören gut zu!
Klassenführung - Strukturierung - Clip 7
Übergang Gruppenarbeit zum Unterrichtsgespräch: Ich warte!
Klassenführung - Strukturierung - Clip 8
Strukturierung der Zeit bei Gruppenarbeit: Noch 2 Minuten!
Klassenführung - Strukturierung - Clip 9
Schwung und Strukturierung im Sitzkreis: Ein Rätselgedicht
Klassenführung - Regeln und Routinen - Clip 1
Regeleinhaltung beim Stationenlernen: Wer ist Tischchef?
Klassenführung - Regeln und Routinen - Clip 2
Begrüßungsritual mit Lied: Grüß Gott euch in der Runde
Klassenführung - Regeln und Routinen - Clip 3
Regeln für das Stationenlernen: Was ist nochmal wichtig?
Klassenführung - Regeln und Routinen - Clip 4
Moderation der Arbeit an Stationen: Max hat das angeleckt!
Lernunterstützung - Clip 1
Einführung in das Thema Schwimmen und Sinken
Lernunterstützung - Clip 2
Stationenarbeit zur Bedeutung des Materials für das Schwimmen
Lernunterstützung - Clip 3
Reflexionsgespräch zur Verdrängung von Wasser
Lernunterstützung - Clip 4
Reflexionsgespräch zur Verdrängung von Wasser
Lernunterstützung - Clip 5
Stationenarbeit zur Verdrängung
Lernunterstützung - Clip 6
Reflexionsgespräch nach einer Stationenarbeit zur Verdrängung
Lernunterstützung - Clip 7
Stationenarbeit zum Auftrieb
Lernunterstützung - Clip 8
Reflexionsgespräch nach einer Stationenarbeit zum Auftrieb
Lernunterstützung - Clip 9
Zusammenführung von Ergebnissen zur Verdrängung und zum Auftrieb
Lernunterstützung - Clip 10
Stationenarbeit zu den Phänomenen Verdrängung und Auftrieb
Lernunterstützung - Clip 11
Sammeln von Vermutungen zum Schwimmen und Sinken
Lernunterstützung - Clip 12
Sammeln und Diskutieren von Vermutungen zum Schwimmen und Sinken
Lernunterstützung - Clip 13
Überprüfen einer Vermutung zum Schwimmen und Sinken
Lernunterstützung - Clip 14
Gespräch über eine Vermutung zum Schwimmen und Sinken
Lernunterstützung - Clip 15
Überprüfen einer Schülervorstellung zur Bedeutung der Luft
Lernunterstützung - Clip 16
Reflexionsgespräch zum Schmelzen von Eis
Lernunterstützung - Clip 17
Überprüfen von Vermutungen zum Verdunsten
Lernunterstützung - Clip 18
Stationenarbeit zum Kondensieren
Lernunterstützung - Clip 19
Wiederholung von Ergebnissen zum Schmelzen und Verdunsten
Lernunterstützung - Clip 20
Wiederholung von Ergebnissen zur Kondensation
Lernunterstützung – Brücken – 1. Unterrichtseinheit – Szene 1
Einstieg – Vorstellungen der Schülerinnen und Schüler zusammentragen
Lernunterstützung - Brücken - 1. Unterrichtseinheit- Szene 2
Reflexion – Austausch über den Bau und die Stabilisierung der Kragbogenbrücke
Lernunterstützung - Brücken - 1. Unterrichtseinheit - Szene 3
Reflexion – Erkenntnisse einbringen, einordnen, klären
Lernunterstützung - Brücken - 1. Unterrichtseinheit - Szene 4
Erarbeitung – Untersuchen, wie die Kragbogenbrücke noch stabiler gebaut werden kann
Lernunterstützung - Brücken - 1. Unterrichtseinheit - Szene 5
Reflexion – Dokumentieren der Ergebnisse zur Stabilität von Kragbogenbrücken
Lernunterstützung - Brücken - 1. Unterrichtseinheit - Szene 6
Reflexion – Übertragen der Erkenntnisse auf eine andere Situation
Lernunterstützung - Brücken - 1. Unterrichtseinheit - Szene 7
Erarbeitung – Übertragen von Erkenntnissen auf andere Situationen
Lernunterstützung - Brücken - 2. Unterrichtseinheit - Szene 1
Einstieg – Was macht eine Balkenbrücke stabil? Sammeln und Zusammentragen von Ideen
Lernunterstützung - Brücken - 2. Unterrichtseinheit - Szene 2
Einstieg – Wie können die Vermutungen zur Stabilität von Balkenbrücken überprüft werden?
Lernunterstützung - Brücken - 2. Unterrichtseinheit - Szene 3
Erarbeitung – Schülerinnen und Schüler überprüfen ihre Vermutungen, was eine Balkenbrücke stabil macht
Lernunterstützung - Brücken - 2. Unterrichtseinheit - Szene 4
Reflexion – Einbringen und Austauschen der Ergebnisse aus den Untersuchungen
Lernunterstützung - Brücken - 2. Unterrichtseinheit - Szene 5
Erarbeitung – Was passiert, wenn ein Träger einer Balkenbrücke stark belastet wird?
Lernunterstützung - Brücken - 2. Unterrichtseinheit - Szene 6
Reflexion – „Druck und Zug“ bei der Belastung einer Balkenbrücke – Zusammenfassen und Festhalten
Lernunterstützung - Brücken - 2. Unterrichtseinheit - Szene 7
Einstieg – Was macht Balkenbrücken stabil?
Lernunterstützung - Brücken - 2. Unterrichtseinheit - Szene 8
Erarbeitung – Kriterien für ein faires Experiment
Lernunterstützung -Brücken - 2. Unterrichtseinheit - Szene 9
Erarbeitung – Ein faires Experiment entwickeln und durchführen
Lernunterstützung - Brücken - 2. Unterrichtseinheit - Szene 10
Reflexion – Warum ist die Hängebrücke stabiler als die Balkenbrücke?
Lernunterstützung - Brücken - 2. Unterrichtseinheit - Szene 11
Reflexion – Wurden die Kriterien für ein faires Experiment eingehalten?
Lernunterstützung - Brücken - 2. Unterrichtseinheit - Szene 12
Reflexion – Was macht die Hängebrücke stabiler?
Lernunterstützung - Luft - 1. Unterrichtseinheit - Szene 1
Reflexion – Eigenschaften der Luft: Woran wurde in der letzten Unterrichtsstunde gearbeitet?
Lernunterstützung - Luft - 1. Unterrichtseinheit - Szene 2
Erarbeitung – Was passiert, wenn man Luft erwärmt? Vermutungen der Schülerinnen und Schüler
Lernunterstützung - Luft - 1. Unterrichtseinheit - Szene 3
Erarbeitung – Flaschengeist und Luftballonflasche – Versuche einführen und durchführen
Lernunterstützung - Luft - 1. Unterrichtseinheit - Szene 4
Erarbeitung – Luftballonflasche bzw. Flaschengeist – Schülerinnen und Schüler führen Versuche durch
Lernunterstützung - Luft - 1. Unterrichtseinheit - Szene 5
Reflexion – Über das Vorgehen in den Gruppen bei den Versuchen nachdenken
Lernunterstützung - Luft - 1. Unterrichtseinheit - Szene 6
Reflexion, Erarbeitung – Was passiert, wenn „eingesperrte“ Luft erwärmt wird?
Lernunterstützung - Luft - 1. Unterrichtseinheit - Szene 7
Erarbeitung – „Was passiert, wenn „eingesperrte“ Luft gekühlt wird?“ – Demonstration eines Versuchs
Lernunterstützung - Luft - 1. Unterrichtseinheit - Szene 8
Einführung – „Was passiert, wenn Luft sich erwärmt?“ – Wiederaufnahme und Erweiterung der bisherigen Erkenntnisse
Lernunterstützung - Luft - 1. Unterrichtseinheit - Szene 9
Erarbeitung – „Was passiert, wenn Luft erwärmt wird?“ – Demonstration eines Versuchs
Lernunterstützung - Luft - 1. Unterrichtseinheit - Szene 10
Erarbeitung – Demonstration des Versuchs „Heißluftballon“
Lernunterstützung - Luft - 1. Unterrichtseinheit - Szene 11
Reflexion – Ergebnisse aus dem Versuch „Heißluftballon“ zusammenstellen und festhalten
Lernunterstützung - Luft - 1. Unterrichtseinheit - Szene 12
Erarbeitung und Reflexion – Erfahrungen und Ergebnisse aus dem Unterricht dokumentieren
Lernunterstützung - Luft - 1. Unterrichtseinheit - Szene 13
Erarbeitung – Warum dreht sich die „Wärmeschlange“?
Lernunterstützung - Luft - 1. Unterrichtseinheit - Szene 14
Erarbeitung – „Wunschrakete“ – Demonstration eines Versuchs am Anfang und am Schluss des Unterrichts
Lernunterstützung - Luft - 2. Unterrichtseinheit - Szene 1
Einstieg – Einführung und Überblick zum Thema Vakuum
Lernunterstützung - Luft - 2. Unterrichtseinheit - Szene 2
Erarbeitung – Eigenständiges Explorieren der Schülerinnen und Schüler zum Vakuum (1)
Lernunterstützung - Luft - 2. Unterrichtseinheit - Szene 3
Erarbeitung – Eigenständiges Explorieren der Schülerinnen und Schüler zum Vakuum (2)
Lernunterstützung - Luft - 2. Unterrichtseinheit - Szene 4
Reflexion – Erkenntnisse aus der Erarbeitungsphase zum Vakuum austauschen und klären
Lernunterstützung - Luft - 2. Unterrichtseinheit - Szene 5
Reflexion – Erkenntnisse aus der Erarbeitungsphase zum Vakuum zusammenfassen und einordnen
Lernunterstützung - Luft - 2. Unterrichtseinheit - Szene 6
Reflexion – Austausch in der Klasse über Informationen in einem Sachtext
Lernunterstützung - Luft - 2. Unterrichtseinheit - Szene 7
Erarbeitung - Vermutungen zu den Versuchen von Otto von Guericke anstellen
Lernunterstützung - Luft - 2. Unterrichtseinheit - Szene 8
Reflexion – Ergebnisse aus der Diskussion zu den Versuchen von Otto von Guericke besprechen
Lernunterstützung - Luft - 2. Unterrichtseinheit - Szene 9
Reflexion – Argumente zu den Versuchen von Otto Guericke einbringen und diskutieren
Lernunterstützung - Luft - 2. Unterrichtseinheit - Szene 10
Reflexion – Erkenntnisse der Lernenden zusammenführen, Überblick verschaffen
Lernunterstützung - Luft - 2. Unterrichtseinheit - Szene 11
Einstieg – Einführung zu den Versuchen zur Frage „Was passiert, wenn ich Luft wegnehme?“
Lernunterstützung - Luft - 2. Unterrichtseinheit - Szene 12
Erarbeitung – Versuche zur Frage „Was passiert, wenn ich Luft wegnehme?“ durchführen
Lernunterstützung - Luft - 2. Unterrichtseinheit - Szene 13
Reflexion – Erkenntnisse aus den Versuchen zum Luftdruck zusammentragen und dokumentieren
Lernunterstützung - Magnetismus - 1. Unterrichtseinheit - Szene 1
Einstieg – Wo zieht der Magnet am stärksten an?
Lernunterstützung - Magnetismus - 1. Unterrichtseinheit - Szene 2
Erarbeitung – Die eigenen Vermutungen untersuchen: Wo zieht der Magnet am stärksten an?
Lernunterstützung - Magnetismus - 1. Unterrichtseinheit - Szene 3
Erarbeitung – „Was passiert, wenn ich einen Stabmagneten in eine Schale gefüllt mit Eisenspänen lege?“
Lernunterstützung - Magnetismus - 1. Unterrichtseinheit - Szene 4
Erarbeitung - Wo liegen die Pole? Schülerinnen und Schüler untersuchen verschiedene Magneten
Lernunterstützung - Magnetismus - 1. Unterrichtseinheit - Szene 5
Reflexion – Einbringen von Ergebnissen aus der Untersuchung zu den Polen verschiedener Magneten
Lernunterstützung - Magnetismus - 1. Unterrichtseinheit - Szene 6
Erarbeitung – Untersuchung: „Wie reagieren zwei Magneten aufeinander in verschiedenen Positionen?“
Lernunterstützung - Magnetismus - 1. Unterrichtseinheit - Szene 7
Erarbeitung – Aus den bisherigen Erfahrungen und mit Versuchen die Polregel herleiten
Lernunterstützung - Schall - 1. Unterrichtseinheit - Szene 1
Einstieg – Vorstellungen und Überlegungen der Schülerinnen und Schüler zu Schall
Lernunterstützung - Schall - 1. Unterrichtseinheit - Szene 2
Einstieg – Fragen der Schülerinnen und Schüler zu Schall
Lernunterstützung - Schall - 1. Unterrichtseinheit - Szene 3
Reflexion – Forscherfragen aufnehmen und überprüfen
Lernunterstützung - Schall - 1. Unterrichtseinheit - Szene 4
Erarbeitung – Wie und in welchen Stoffen kann Schall „wandern“? Vermutungen und Überlegungen
Lernunterstützung - Schall - 1. Unterrichtseinheit - Szene 5
Erarbeitung – Untersuchen, wie Schall sich bewegt
Lernunterstützung - Schall - 1. Unterrichtseinheit - Szene 6
Reflexion – Ergebnisse und Erfahrungen aus den Untersuchungen zur Frage „Kann das Wackeln wandern?“ aufnehmen und besprechen
Lernunterstützung - Schall - 1. Unterrichtseinheit - Szene 7
ganze 2. Doppelstunde – Wie sich Lernende im Unterricht beteiligen und wie die Lehrperson dies aufnimmt
Lernunterstützung - Schall - 1. Unterrichtseinheit - Szene 8
Erarbeitung und Reflexion – Laute und leise, tiefe und hohe Töne – Vorstellungen und Erklärungen der Schülerinnen und Schüler
Lernunterstützung - Schall - 1. Unterrichtseinheit - Szene 9
Erarbeitung und Reflexion – Wie wird Schall in Luft übertragen? (Vorstellungen und Erklärungen der Schülerinnen und Schüler)
Lernunterstützung - Schall - 1. Unterrichtseinheit - Szene 10
Erarbeitung – „Warum braucht man eigentlich Luft für den Schall?“ – Fragen im Unterricht aufnehmen
Lernunterstützung - SSchall - 1. Unterrichtseinheit - Szene 11
Erarbeitung – Schallübertragung durch die Luft – individueller Versuch eines Schülers
Lernunterstützung - Schall - 1. Unterrichtseinheit - Szene 12
Reflexion und Erarbeitung – Ergebnisse aus den Versuchen austauschen und einordnen, Fragen klären (1)
Lernunterstützung - Schall - 1. Unterrichtseinheit - Szene 13
Reflexion und Erarbeitung – Ergebnisse aus den Versuchen austauschen und einordnen, Fragen klären (2)
Lernunterstützung - Schall - 1. Unterrichtseinheit - Szene 14
ganze 3. Doppelstunde – Wie sich Lernende im Unterricht beteiligen und wie die Lehrperson dies aufnimmt
Lernunterstützung - Schall - 1. Unterrichtseinheit - Szene 15
Reflexion und Erarbeitung – „Wie werden Schallwellen in der Luft übertragen?“
Lernunterstützung - Schall - 1. Unterrichtseinheit - Szene 16
Erarbeitung – Wie breitet sich Schall aus?
Lernunterstützung - Schall - 1. Unterrichtseinheit - Szene 17
Erarbeitung und Reflexion: „Museumsgang“ – „Warum und wie entstehen Töne bei Musikinstrumenten?“
Lernunterstützung - Schall - 1. Unterrichtseinheit - Szene 18
Erarbeitung – „Schall braucht Zeit“ – Demonstration eines Versuchs mit der Starterklappe auf dem Schulhof