Aktuelles

© Exzellenzcluster Religion und Politik

Vortrag: Nacktheit und Kleidung in den Essais Montaignes (Prof. Dr. Karin Westerwelle)

Am 08. Juli 2025 um 18 c.t. hält die Romanistin Prof. Dr. Karin Westerwelle (Münster) einen Vortrag mit dem Titel "Nacktheit und Kleidung in den Essais Montaignes". Diese Veranstaltung ist Teil des Themenjahrs "Körper und Religion" des Exzellenzclusters. 

Veranstaltungsort: 
Hörsaalgebäude des Exzellenzclusters
Johannisstr. 4, JO 1
48143 Münster

Eine Anmeldung zur Teilnahme vor Ort ist nicht erforderlich. Der Vortrag kann nach Anmeldung bei Zoom verfolgt werden. 

© Exzellenzcluster Religion und Politik / BnF

Tagung: Flaubert und die Religion(en)

Am 05. und 06. Juni 2025 findet am Exzellenzcluster "Religion und Politik" eine Tagung mit dem Titel "Flaubert und die Religion(en). Mediale Formen und gesellschaftspolitische Praktiken des Religiösen im 19. Jahrhundert" statt. 

Veranstaltungsort: 
Hörsaalgebäude des Exzellenzclusters
Johannisstr. 4, JO 101
48143 Münster

Eine Anmeldung zur Teilnahme vor Ort ist nicht erforderlich. Der Vortrag kann nach Anmeldung bei Zoom verfolgt werden.

© Exzellenzcluster Religion und Politik

Lesung mit Carsten Bender: Körperdarstellung bei Boualem Sansal

Am 27. Mai 2025 um 18 Uhr c.t. findet eine Lesung aus dem Werk Boualem Sansals statt mit besonderer Berücksichtigung der Körperdarstellung in seinen Romanen statt. In der Lesung werden der Schauspieler und Sprecher Carsten Bender und Studierende der Romanistik ausgewählte Texte Sansals vortragen, die die Bedeutung des menschlichen Körpers im Kontext politisch-religiöser Repression in den Blick nehmen. 

Veranstaltungsort: 
Hörsaalgebäude des Exzellenzclusters
Johannisstr. 4, JO 1
48143 Münster

Eine Anmeldung zur Teilnahme vor Ort ist nicht erforderlich. Der Vortrag kann nach Anmeldung bei Zoom verfolgt werden.
 

© FB 03 - Prof. Dr. Gernot Sydow

Vortrag: Laizität als Grenze staatlicher Äußerungsbefugnisse (Prof. Dr. Thomas Hochmann)

*Der Vortrag muss leider entfallen.* 

Am 15. April 2025 um 18 Uhr c.t. hält der Jurist Prof. Dr. Thomas Hochmann (Paris Nanterre) einen Vortrag mit dem Titel „Laizität als Grenze staatlicher Äußerungsbefugnisse“. Im Namen von Prof. Dr. Gernot Sydow sind alle Mitglieder des IFF und Interessierte herzlich eingeladen.
 
Veranstaltungsort: 
Karl-Bender-Saal im Juridicum
Universitätsstr. 14 – 16, JUR 322
48143 Münster

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

© Romanisches Seminar

Lyrik und Musik im Treppenhaus

Am 22.01.2025 laden Lehrende und Studierende des Romanischen Seminars zu einem Konzert und Rezitationsabend aus sechs Jahrhunderten und fünf verschiedenen romanischen Sprachen ins Treppenhaus ein. 

Ort: Bispinghof 3A, 48143 Münster / Zeit: 19:00 Uhr (Einlass ab 18:45 Uhr) / Eintritt frei

© (c) Exzellenzcluster Religion und Politik / Bibliothèque nationale de France

Tagung Das Werk Montaignes im deutschsprachigen Raum

Die von Prof. Dr. Karin Westerwelle (Münster) und Prof. Dr. Elsa Kammerer (Paris) organisierte internationale Tagung "Das Werk Montaignes im deutschsprachigen Raum. Zur Rezeption der Essais, der Theologia naturalis und der Voyage en Italie, 16.-21. Jahrhundert" findet am 21. und 22. November 2024 im Exzellenzcluster “Religion und Politik” der Universität Münster statt.

© Exzellenzcluster Religion und Politik / Bibliothèque nationale de France

Gastvorträge von Prof. Dr. Olivier Millet (Paris)

In einem Vortrag wird Prof. Dr. Olivier Millet sein neues Buch Le Discours de la Renaissance (XVe-XVIe siècles). Mythes, concepts et topiques, Genf (Droz) 2024 vorstellen und mit uns diskutieren.