AG Greefrath
© AG Greefrath

Workshops und Seminare

  • GTR-kompakt (zus. mit H. Stoppel, H. Laakmann), 4 Module, Universität Münster, 19.11.2014, 03.12.2014, 27.02.2015, 24.03.2015
  • Was unterscheidet den GTR-Unterricht vom CAS-Unterricht? CASIO „Round Table“, Kiel-Oslo, 13.04.2013
  • Modellieren im Mathematikunterricht. Diagnose einer prozessbezogenen Kompetenz, Tagung der ISTRON-Gruppe, Universität Münster, 01.12.2012
  • Das Modellieren diagnostizieren. Ein Blick auf Teilkompetenzen beim Modellieren, Bezirksregierung Münster, 07.11.2012
  • Verständnisorientierte Analysis: Die Ableitung II, Service de Coordination de la Recherche et de l’Innovation pédagogiques et technologiques (SCRIPT), Luxemburg, 13.05.2011
  • Arbeitsgruppe Digitale Werkzeuge an Schule und Hochschule, CASIO „Round Table“, Hamburg, 02.04.2011
  • Verständnisorientierte Analysis: Die Ableitung I, Service de Coordination de la Recherche et de l’Innovation pédagogiques et technologiques (SCRIPT), Luxemburg, 24.03.2011
  • Grundfertigkeiten vor dem Hintergrund des Einsatzes digitaler Werkzeuge, Workshop bei der MUED-Jahrestagung 2010 „Nachhaltiges Lernen im Mathematikunterricht“, Fuldatal, 12.11.2010
  • Aufgaben für die Oberstufe, Service de Coordination de la Recherche et de l’Innovation pédagogiques et technologiques (SCRIPT), Luxemburg, 05.10.2010
  • Entdecken von Matrizen mit dem ClassPad, ClassPad-Arbeitsgruppe NRW, Westfalen-Kolleg Dortmund, 10.07.2010
  • Graphentheorie in der Schule, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 23.06.2010
  • Computer im Mathematikunterricht – am Beispiel eines Grafiktaschenrechners mit CAS, Mathematiklehrertag 2010, Universität zu Köln, Seminar für Mathematik und ihre Didaktik, 06.03.2010
  • Unscharfe Aufgaben – selbst herstellen, ISTRON-Herbsttagung 2009, Lehrer(innen)fortbildungstag, Wien, 06.11.2009
  • Diagnoseaufgaben entwickeln im Mathematikunterricht, MNU Landestagung Rheinland-Pfalz 2009 im IFB Speyer, 30.10.2009
  • Modeling real problems with a Computer Algebra System, The Mathematics Education into the 21st Century Project, 10th International Conference “Models in Developing Mathematics Education, September 13, 2009, Dresden, Germany
  • Arbeitsgruppe Rechnereinsatz in zentralen Abschlussprüfungen am Ende der Sekundarstufe I, Casio „Round Table“ 2009, Hamburg, 21.03.2009
  • Anwendungsbezogene Aufgaben für die Sekundarstufe II, Qualitätszirkel Gesamtschulen Nordrhein-Westfalen, Gesamtschule Wuppertal-Vohwinkel, Wuppertal, 17.03.09
  • Anwendungsbezogene Aufgaben für die Sekundarstufe II, Qualitätszirkel Gesamtschulen Nordrhein-Westfalen, Gesamtschule Hardt, Mönchengladbach, 10.03.09
  • Entdecken von Matrizen mit dem Classpad, Casio Teach and Talk, Jena, 23.11.08
  • Aufgaben mit dem Classpad für die Sekundarstufe I (mit G. Glas, U. Mühlenfeld), Casio Teach and Talk, Jena, 22.11.08
  • Modellieren im Mathematikunterricht. Diagnose einer prozessbezogenen Kompetenz, Tagung der ISTRON-Gruppe, Darmstadt, 08.11.2008
  • Modeling real problems with a Computer Algebra System, International Congress on Mathematical Education ICME 11 Satellite Workshop, Monterrey, Mexiko, 07.07.2008
  • Entdecken von Matrizen mit Hilfe eine Computeralgebrasystems, Mathematikunterricht neu entdecken. Kongress zum Jahr der Mathematik, Technische Universität Dortmund, 05.03.2008
  • Kann ich eigentlich Modellieren? Aufgaben zur Diagnose von Teilkompetenzen beim Modellieren, Technische Universität Dortmund, 08.01.2008
  • Modellieren lernen mit offenen Aufgaben, Workshop bei der MUED-Jahrestagung, Fuldatal, 23.11.2007
  • Das Modellieren diagnostizieren – Ein Blick auf Teilkompetenzen beim Modellieren, Tagung „Realitätsbezug im Mathematikunterricht“ der ISTRON-Gruppe, Münster, 22.09.2007
  • Das Modellieren – eine allgemeine mathematische Kompetenz fördern, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, 05.07.2007
  • Arbeitsgruppe Prüfungen, Casio-Veranstaltung „Round Table“ 2007, Hamburg, 14.04.07
  • Einführung eines CAS-Handheld an der Schule, Casio Informationstag NRW, Schulministerium NRW – Referat 75, Soest, 17.03.2007
  • Modellieren im Mathematikunterricht – Diagnose einer prozessbezogenen Kompetenz, indive-Tagung Dortmund, 10.03.2007
  • Modellieren – Eine Kompetenz für die Sekundarstufe I, Studienseminar Münster, 16.02.2007
  • Anwendungsbezogene Aufgaben für die Sekundarstufe II (mit und ohne CAS), Fachtagung Mathematik, Gymnasium St. Mauritz, 05.02.2007
  • Realitätsbezogene Aufgaben in der Sekundarstufe II mit dem Classpad (mit U. Mühlenfeld), Casio Teach and Talk, Maintal, 26.11.2006
  • Untersuchung stochastischer Matrizen, Casio Teach and Talk, Maintal, 25.11.2006
  • Unscharfe offene Aufgaben – selbst herstellen, Istron-Tagung, Hofheim, 06.10.2006
  • Erste Erfahrungen mit CAS im Abitur, NRW-Teach&Talk, Casio, Landesinstitut für Schule, Soest, 09.09.2006
  • Unscharfe offene Aufgaben – selbst herstellen, Tagung Mathematik für alle, Dortmund, 26.08.2006
  • Modellieren mit einem Computeralgebrasystem als Vorbereitung auf das Zentralabitur, T³-Pfingsttagung Münster, 07.06.2006
  • T³-Moderatorenschulung NRW (mit S. Hußmann, H. Laakmann, K. Richter), Dortmund, 05.-06.05.2006
  • Modellieren mit einem Computeralgebrasystem als Vorbereitung auf das Zentralabitur, Sinus-Kongress in Bochum, 01.03.2006
  • Modellieren mit CAS als Vorbereitung auf das Zentralabitur! (mit H. Laakmann), T³-Regionaltagung in Dortmund, 19.11.2005
  • Klausuren mit dem Classpad, Casio Teach and Talk Göttingen, 05.11.2005
  • Arbeiten mit einer dynamischen Geometriesoftware im Sinne der Kernlehrpläne, T³-Regionaltagung in Unna, 17.09.2005
  • Modellieren mit dem CASIO Classpad, Sinus-Projekt 2, Starttagung 2. Welle, Soest, 12. 09.2005
  • Zentralabitur (mit D. Sippel), T³-NRW-Tag Essen, 03.09.2005
  • Konkrete Einsatzmöglichkeiten von DERIVE im Mathematikunterricht, T³-Fortbildung am Gymnasium Dülmen, 21.04.2005
  • Konkrete Einsatzmöglichkeiten von DERIVE im Mathematikunterricht, T³-Regionaltagung in Münster, 19.02.2005
  • Funktionen in Sachzusammenhängen: Eine Einführung in CAS und GTR, Fachtagung Mathematik, Gymnasium St. Mauritz, 18.11.2004
  • Funktionen in Sachzusammenhängen mit dem ClassPad 300, Casio Teach and Talk Gießen, 06.11.2004