Personen A-Z
Prof. Dr. Sarah Albiez-Wieck (Professur für Lateinamerikanische Geschichte)
Dr. Roii Ball (Exzellenzcluster 2060 - Religion und Politik. Dynamiken von Tradition und Innovation)
Prof. Dr. Olaf Blaschke (Professur für Neuere und Neueste Geschichte)
Prof. Dr. Philip Bockholt (Juniorprofessur für Geschichte des turko-persischen Raumes)
PD Dr. Felix Brahm (Arbeits- und Lehrbereich Diversität in historischen Gesellschaften)
Dr. Michael Brunner (Centrum für Religion und Moderne)
Dr. Marcel Bubert (Lehrstuhl für Geschichte des Hoch- und Spätmittelalters)
Prof. Dr. Heike Bungert (Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der Nordamerikanischen Geschichte)
Prof. Dr. Wolfram Drews (Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte II)
Dr. Philipp Erdmann (Stadtarchiv Münster; Institut für Didaktik der Geschichte)
David Fahrendorf (Historisches Seminar)
Dr. Vitalij Fastovskij (Abteilung für Osteuropäische Geschichte)
Dr. João Figueiredo (Käte Hamburger Kolleg "Einheit und Vielfalt im Recht")
Prof. Dr. Michael Grünbart (Institut für Byzantinistik und Neogräzistik und des Instituts für interdisziplinäre Zypernstudien/ Arbeitsstelle Griechenland)
Prof. Dr. Saskia Handro (Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der historischen Lehr- & Lernforschung, Institut für Didaktik der Geschichte)
Ignacio Helmke, M. A. (Professur für Lateinamerikanische Geschichte)
Dr. Florian Homann (Romanisches Seminar - Iberoromanische Literaturwissenschaft)
Arno Holl, M.A. (Professur für Lateinamerikanische Geschichte)
Prof. Dr. Ralf Jäger (Professur für Ethnomusikologie und Europäische Musikgeschichte)
Dr. Johannes Jansen (Institut für Didaktik der Geschichte)
PD Dr. Felicity Jensz (Exzellenzcluster 2060 - Religion und Politik. Dynamiken von Tradition und Innovation)
Andreas Johannes (Historisches Seminar)
Dr. Kirsten Kamphuis (Exzellenzcluster 2060 - Religion und Politik. Dynamiken von Tradition und Innovation)
PD Dr. Claudia Kemper (LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte; Historisches Seminar)
Tim Kiewitt (Historisches Seminar)
Prof. Dr. Markus Koller (Lehrstuhl für die Geschichte des Osmanischen Reiches und der Türkei (ORT)
Direktor des Zentrums für Mittelmeerstudien an der Ruhr-Universität Bochum; assoziiertes Mitglied)
Dr. Lena Krull (Abteilung für Westfälische Landesgeschichte)
Dr. Kevin Lenk (Lehrstuhl Neuere und Neueste Geschichte (19. bis 21. Jahrhundert))
Dr. Sarah Lias Ceide (Lehrstuhl Neuere und Neueste Geschichte (19. bis 21. Jahrhundert))
PD Dr. Christoph Lorke (LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte; Historisches Seminar)
Prof. Dr. Ulrike Ludwig (Lehrstuhl für die Geschichte der Frühen Neuzeit)
Prof. Dr. Lena Marasinova (Abteilung für Osteuropäische Geschichte)
Prof. Dr. Silke Mende (Lehrstuhl Neuere und Neueste Geschichte (19. bis 21. Jahrhundert))
Maria Pauli (Historisches Seminar)
Prof. Dr. Jacco Pekelder (Zentrum für Niederlande-Studien)
Dr. Igor Pérez Tostado (Assoziiertes Mitglied)
Dr. Jelena Radovanovic (Exzellenzcluster 2060 - Religion und Politik. Dynamiken von Tradition und Innovation)
PD. Dr. Caroline Rothauge (Vertretung der Professur für „Neuere und Neueste Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der Geschichte des 19. Jahrhunderts“)
Dr. Elmar Schmidt (Romanisches Seminar - Iberoromanische Literaturwissenschaft)
Jun.-Prof. Dr. Anne Schmiedl (Juniorprofessur "Literatur und Kultur des neueren China")
Dr. Sabrina Schmitz-Zerres (Institut für Didaktik der Geschichte)
Prof. Dr. Silvia Schultermandl (Lehrstuhl American Studies, English Department)
Ricarda Singh, M. Ed. (Institut für Didaktik der Geschichte)
Prof. Dr. Mark Stein (Postcolonial, Transnational and Transcultural Studies, English Department)
Prof. Dr. Kerstin Storm (Professur für Sinologie)
Neele Teneyken (Historisches Seminar/ Institut für Niederländische Philologie)
Prof. Dr. Malte Thiessen (LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte; Historisches Seminar)
Prof. Dr. Holger Thünemann (Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der Geschichtskultur
Institut für Didaktik der Geschichte)
Prof. Dr. Christian von Tschilschke (Professur für Romanische Philologie (Schwerpunkt spanische Literaturwissenschaft))
Balint Varga (Abteilung Österreichische Geschichte, Universität Graz; assoziiertes Mitglied)
Alexander Vos (Historisches Seminar)
Prof. Dr. Ricarda Vulpius (Abteilung für Osteuropäische Geschichte)