Das Centre for Empire Studies. (Post)Colonial Histories and Global Entanglements knüpft im kommenden Jahr an die erfolgreiche Ringvorlesung des vergangenen Sommers an: auch im Sommersemester 2025 findet an drei Terminen jeweils ein Vortrag aus dem Bereich Empire Studies statt. Den Auftakt macht ein Vortrag von Michael Grünbart zur Epoche Mittelalter am 07.05.2025 mit dem Thema "Wo endet ein Empire? Das Reich der Rhomäer und seine Grenzen" um 18 Uhr c.t. in F3 des Fürstenberghaus.
Am 21.05.2025 folgt Stefanie Gängers Vortrag zur Frühen Neuzeit: "Very Ill of a Pestilential Fever“. Geschichte(n) vom Fieber in den britischen, französischen und spanischen Imperien, 1770-1830". Der Vortrag findet um 18 Uhr c.t. in F102 statt.
Beatrice de Graaf schließt sich am 25.06.2025 mit einem Vortrag aus der Epoche Neuzeit an: "Radical empire in 1830 – stories of Dutch-British entanglement in South-East Asia (and Brussels)". Der Vortrag findet um 18 Uhr c.t. in F102 statt.
Das Programm zum Download findet sich hier