Publikationen


Literaturwissenschaft / Literaturgeschichte
Wissenschaftsgeschichte
(Hg.): Literatur und Recht
Deutschunterricht / Ästhetische Erziehung und Schule
Theaterwissenschaft
Digitale Publikationen
Ausstellungen
Organisation von Tagungen und Werkstattgesprächen

Literaturwissenschaft / Literaturgeschichte

Bücher

  • "Allegorisierung" und moderne Erzählkunst. Eine Studie zum Werk Thomas Manns. München 1970. (= Diss. 1968)
  • Geschäftswelt und Ästhetentum in Heinrich Manns Erzählung "Schauspielerin". Ein Versuch zum Verhältnis von Textanalyse und Erwartungshorizont des Lesers. Bebenhausen 1972.
  • Erzähltextanalyse. Eine Einführung in Grundlagen und Verfahren. Mit Materialien zur Erzähltheorie und Übungstexten von Campe bis Ben Witter. 2 Bde. 1977. Einbändige Ausgabe 1986. (4. Aufl. 1996) [Co-Autor]

© gruyter, lang
  • Einführung in Techniken literaturwissenschaftlichen Arbeitens. Kronberg 1974. (8. Aufl. 1991) [Co-Autor]
  • Einführung in Metrik und Rhetorik. Kronberg 1974. (5. Aufl. 1987) [Co-Autor]
  • Reichsdramaturgie. Kulissen und Choreographien der Macht im NS-Staat. Frankfurt a.M.: Peter Lang 2016, 98 S.


Aufsätze

  • Sündenfall-Modell und Romanform. Zur Integration von Kleists Marionettentheater-Thematik im Werk Thomas Manns. In: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft XIII (1969) S. 426-453.
  • Herrenrecht. Bemerkungen zum Syndrom des Autoritären in Thomas Manns frühen Erzählungen. In: Gedenkschrift für Thomas Mann 1875-1975. Hrsg. v. Rolf Wiecker. Kopenhagen 1975. S. 67-94. (= Text und Kontext. Sonderreihe 2)
  • Allegorisierung als Rezeptionsplanung. Dargestellte Hermeneutik in Hofmannsthals Lustspiel "Cristinas Heimreise". In: Formen und Funktionen der Allegorie. DFG-Symposion Wolfenbüttel 1978. Hrsg. v. Walter Haug. Stuttgart 1979. S. 701-718. (=DVJS Schriftenreihe Bd.1)
  • Lyrik tagtäglich. "Gebrauchsanweisung" gegen die organisierten Werte. In: Das ICH als Schrift. Über privates und öffentliches Schreiben heute. Winfried Pielow zum 60. Geburtstag. Hrsg. von J. Hein, H. H. Koch und E. Liebs. Baltmannsweiler 1984 [zuerst als Vortrag beim Lyrikertreffen Münster 1983]
  • Dramaturgie der Gewalt. Das Verhör als kommunikative Figur in der Geschichte und im Drama des 20. Jahrhunderts. In: Klassik und Moderne. Die Weimarer Klassik als historisches Ereignis und Herausforderung im kulturgeschichtlichen Prozeß. Hrsg. v. Karl Richter u. Jörg Schönert. Stuttgart 1983. S. 600-617.
  • Die Droste als Komponistin. Aspekte eines weiblichen Schreiborts, in: Droste-Jahrbuch 2 [1988-1990] Paderborn: Schöningh 1990, S.102-107
  • Clavigo. In: Goethe-Handbuch.Bd. 2: Dramen. Hrsg. v. Theo Buck. Stuttgart u. Weimar 1996. S. 106-122.
  • Artikel in Kindlers Literatur Lexikon (entstanden 1968-1970)
  • Epische Werke:
    • Carl Spitteler: Olympischer Frühling
    • Hermann Hesse: Peter Camenzind
    • Thomas Mann: Königliche Hoheit
    • Ludwig Tügel: Pferdemusik
    • Jens Rehn: Nichts in Sicht
    • Walter Jens: Nein. Die Welt der Angeklagten
  • Dramen:
    • Luise Adelgunde Viktoria Gottsched: Der Witzling
    • Johann Elias Schlegel: Die stumme Schönheit
    • Gotthold Ephraim Lessing: Der Misogyn
    • Georg Daniel Arnold: Der Pfingstmontag
    • Eduard von Bauernfeld: Die Republik der Thiere
    • Gerhart Hauptmann: Vor Sonnenaufgang
    • Gerhart Hauptmann: Schluck und Jau
    • Erich Hartleben: Rosenmontag
    • Gerhart Hauptmann: Der rote Hahn
    • Gerhart Hauptmann: Rose Bernd
    • Ernst Hardt: Ninon von Lenclos
    • Gerhart Hauptmann: Und Pippa tanzt
    • Paul Ernst: Preußengeist
    • Gerhart Hauptmann: Winterballade
    • Richard Billinger: Rauhnacht
    • Gerhart Hauptmann: Vor Sonnenuntergang
    • Günter Grass: Die Plebeyer proben den Aufstand
  • Beiträge über Frank Wedekind, Tankred Dorst, Ernst Jandl in: Kleines deutsches Dramenlexikon. Hrsg. von Jakob Lehmann. Königstein/Ts 1983
    • Tankred Dorst: Toller, in: Kleines deutsches Dramenlexikon. Hrsg. von Jakob Lehmann. Königstein/Ts.: Athenäum 1983, S.64-68
    • Ernst Jandl: Aus der Fremde, in: Kleines deutsches Dramenlexikon. Hrsg. von Jakob Lehmann. Königstein/Ts.: Athenäum 1983, S.188-191
    • Frank Wedekind: Frühlings Erwachen, in: Kleines deutsches Dramenlexikon. Hrsg. von Jakob Lehmann. Königstein/Ts.: Athenäum 1983, S.344-347
    • Verweigertes Einverständnis. Nikolaus Lenaus Naturlyrik. In: Natur im Blick. Über Annette von Droste-Hülshoff, Goethe und Zeitgenossen. Bern: Peter Lang 2017 (= Jahrbuch für Internationale Germanistik. Reihe A.-Bd.129) S.185 -207.


Wissenschaftsgeschichte

Bücher

  • Materialien zur Ideologiegeschichte der deutschen Literaturwissenschaft. Von Wilhelm Scherer bis 1945. 2 Bde. Tübingen: Niemeyer 1973. (= auch dtv WR 4260/4261)
    Einleitung: Vom Dichterfürsten und seinen Untertanen. Aspekte der Ideologiegeschichte der deutschen Literaturwissenschaft von Scherer bis 1945 (Bd. 1, S.VII-XLI)
  • Wilhelm Scherer. Poetik. Mit einer Einleitung und Materialien zur Rezeptionsanalyse. Tübingen: Niemeyer 1977. (=auch dtv WR 4290)
    Einleitung: Germanistik im Kaiserreich. Wilhelm Scherers "Poetik" als wissenschaftsgeschichtliches Dokument  S. IX – XLII
  • Walter Müller–Seidel. Rechtsdenken im literarischen Text. Deutsche Literatur von der Weimarer Klassik zur Weimarer Republik. Hrsg. und eingeleitet von Gunter Reiß. Berlin/Boston: De Gruyter 2017 (=Juristische Zeitgeschichte. Abt. 6 Recht in der Kunst- Kunst im Recht. Bd. 47) 192 S.

© DE Gruyter

Artikel

  • Biographische Kurzessays zu Georg Gottfried Gervinus, Willhelm Scherer, Julian Schmidt. In: Porträts deutscher Schriftsteller. Bd. V: 1830-1890. Hrsg. v. Hiltrud Häntzschel. München: Beck 1980.
  • Müller-Seidels Rechtsbuch. Einleitung. In: Walter Müller–Seidel. Rechtsdenken im literarischen Text. Deutsche Literatur von der Weimarer Klassik zur Weimarer Republik Berlin/Boston: De Gruyter 2017 (=Juristische Zeitgeschichte. Abt. 6 Recht in der Kunst- Kunst im Recht. Bd. 47) S. IX - XXII

(Hg.): Literatur und Recht

(in Koop. mit dem Lehrstuhl für Strafrecht und Rechtgeschichte Fernuniversität Hagen)

Band 1: Heinz Müller-Dietz: Recht und Kriminalität im literarischen Widerschein.1999.

Band 2: Klaus Lüderssen (Hg.): „Die wahre Liberalität ist Anerkennung“. Goethe und die Jurisprudenz. 1999.

Band 3: Bertolt Brecht: Die Dreigroschenoper/Dreigroschenroman (Mit Kommentaren von Iring Fetscher und Bodo Plachta). 2001.

Band 5: Theodor Fontane: Unterm Birnbaum (Mit Kommentaren von Klaus Lüderssen und Hugo Aust). 2001.

Band 7: Anja Sya: Literatur und juristisches Erkenntnisinteresse – Joachim Maass‘ Roman „Der Fall Gouffé“ und sein Verhältnis zu der historischen Vorlage. 2001.

Band 8: Heiner Mückenberger: Theodor Storm – Dichter und Richter. Eine rechtsgeschichtliche Lebensbeschreibung. 2001.

Band 9: Hermann Weber (Hg): Annäherung an das Thema „Recht und Literatur“. Recht, Literatur und Kunst in der NJW (1). 2002.

Band 10: Hermann Weber (Hg): Juristen als Dichter. Recht, Literatur und Kunst in der NJW (2). 2002.

Band 11: Hermann Weber (Hg): Prozesse und Rechtsstreitigkeiten um Recht, Literatur und Kunst. Recht, Literatur und Kunst in der NJW (3). 2002.

Band 12: Klaus Lüderssen: Produktive Spiegelungen. Recht in Literatur, Theater und Film. 2., erweiterte Auflage. 2002.

Band 13: Lion Feuchtwanger: Erfolg. Drei Jahre Geschichte einer Provinz (Mit Kommentaren von Theo Rasehorn und Ernst Ribbat). 2002.

Band 14: Jakob Wassermann: Der Fall Maurizius. Roman (1929). (Mit Kommentaren von Thomas Vormbaum und Regina Schäfer). 2003

Band 15: Hermann Weber (Hg): Recht, Staat und Politik im Bild der Dichtung. - Recht, Literatur und Kunst in der NJW(4). 2003

Band 16: Hermann Weber (Hg): Reale und fiktive Kriminalfälle als Gegenstand der Literatur. - Recht, Literatur und Kunst in der NJW (5). 2003

Band 17: Karl Kraus: Sittlichkeit und Kriminalität (1908). (Mit Kommentaren von Heinz Müller-Dietz und Helmut Arntzen). 2004

Band 18: Hermann Weber (Hg): Dichter als Juristen. – Recht, Literatur und Kunst in der NJW (6). 2004

Band 19: Hermann Weber (Hg): Recht und Juristen im Bild der Literatur. - Recht, Literatur und Kunst in der NJW (7). 2005

Band 20: Heinrich von Kleist: Der zerbrochene Krug. Ein Lustspiel (1811). (Mit Kommentaren von Michael Walter und Regina Schäfer). 2005

Band 21: Francisco Munoz Conde/Marta Munoz Aunión: „Das Urteil von Nürnberg“. Juristischer und filmwissenschaftlicher Kommentar zum Film von Stanley Kramer (1961). 2006

Band 22: Fjodor Dostojewski: Aufzeichnungen aus einem Totenhaus (1860) (Mit Kommentaren von Heinz Müller-Dietz und Dunja Brötz). 2005

Band 23: Anton Matthias Sprickmann: Dichter und Jurist. (Mit Kommentaren von Thomas Vormbaum, Walter Gödden und Jörg Löffler). 2006

Band 24: Friedrich Schiller: Verbrecher aus Infamie (1786). (Mit Kommentaren von Heinz Müller-Dietz und Martin Huber). 2006

Band 25: Franz Kafka: Der Proceß. Roman (1925). (Mit Kommentaren von Jörg Tenckhoff und Detlef Kremer). 2006

Band 26: Heinrich Heine: Deutschland. Ein Wintermährchen. Geschrieben im Jahr 1844. (Mit Kommentaren von Thomas Vormbaum und Winfried Woesler). 2006

Band 27: Thomas Vormbaum (Hg.) Recht, Rechtswissenschaft und Juristen im Werk Heinrich Heines. 2006

Band 28: Heinz Müller-Dietz: Recht und Kriminalität in literarischen Spiegelungen. 2007

Band 29: Alexander Puschkin: Pique Dame (1834) (Mit Kommentaren von Friedrich-Christian Schroeder und Barbara Aufschnaiter/Dunja Brötz). 2007

Band 30: Georg Büchner; Dantons Tod. Dramatische Bilder aus Frankreichs Schreckensherrschaft. Mit Kommentaren von Sven Kramer und Bodo Pieroth 2007

Band 31: Daniel Halft: Die Szene wird zum Tribunal! Eine Studie zu den Beziehungen von Recht und Literatur am Beispiel des Schauspiels „Cyankali“ von Friedrich Wolf , 2007

Band 32: Erich Wulffen: Kriminalpsychologie und Psychopathologie in Schillers Räubern [190].
Herausgegeben von Jürgen Seul, 2007

Band 33: Klaus Lüderssen: Produktive Spiegelungen: Recht in Literatur, Theater und Film. Bd. II, 2007

Band 34: Albert Camus: Der Fall. Roman [1956]. Mit Kommentaren von Brigitte Sändig und Sven Grotendiek, 2008

Band 35: Thomas Vormbaum (Hrsg.):Pest, Folter und Schandsäule. Der Mailänder Prozess wegen „Pestschmierereien“ in Rechtkritik und Literatur. Mit Kommentaren von Ezequiel Malarino und Helmut C. Jacobs, 2008

Band 36: E.T.A. Hoffmann: Das Fräulein von Scuderi – Erzählung aus dem Zeitalter Ludwigs des Vierzehnten [1819]. Mit Kommentaren von Heinz Müller-Dietz und Marion Bönnighausen 2010

Band 37: Leonardo Sciasia: Der Tag der Eule. Mit Kommentaren von Gisela Schlüter und Daniele Negri 2010

Band 38: Franz Werfel: Eine blaßblaue Frauenschrift. Novelle [1941]. Mit Kommentaren von Matthias Pape und Wilhelm Brauneder 2011

Band 39: Thomas Mann: Das Gesetz. Novelle [1944] Mit Kommentaren von Volker Ladenthin und Thomas Vormbaum 2013

Band 40: Theodor Storm: Ein Doppelgänger. Novelle [1886]. Mit Kommentaren von Thomas Vormbaum und Walter Zimorsk i2013

Band 41 Dorothea Peters: Der Kriminalrechtsfall ‚Kaspar Hauser‘ und seine Rezeption in Jakob Wassermanns Caspar-Hauser - Roman 2014

Band 42: Jörg Schönert: Kriminalität erzählen 2015

Band 43: Klaus Lüderssen : Produktive Spiegelungen. Recht im künstlerischen Kontext Band 3, 2014

Band 44 Franz Kafka: In der Strafkolonie. Erzählung [1919] Mit Kommentaren von Roberto Bartoli und Renate Werner 2015

Band 45: Heniz Müller-Dietz: Recht und Kriminalität in literarischen Brechungen 2016

Band 46: Hermann Weber (Hrsg.): Das Recht als Rahmen für Literatur und Kunst. Tagung im Nordkolleg Rendsburg vom 4 .- 6. Sept. 2015, 2017

Band 47: Walter Müller-Seidel: Rechtsdenken im literarischen Text. Deutsche Literatur con der Weimarer Klassik zur Weimarer Republik. Hrsgg. und eingeleitet von Gunter Reiß. 2017.Band 48: Honoré de Balzac Eine dunkle Geschichte (Une tenebreuse affaire) Roman [1841]. Mit Kommentaren von Luigi Lacchè und Christian von Tdvhilschke 2018

Band 49 Anja Schiemann: Der Kriminalfall Woyzeck. Der historische Fall und Büchners Drama 2018

Band 50: E.T.A. Hoffmann: Meister Floh. Ein Mährchen in sieben Abentheuern zweier Freunde[ 1822] Mit Kommentaren von Thomas Vormbaum und Michael Niehaus. 2018

 

Deutschunterricht / Ästhetische Erziehung und Schule/Literaturdidaktik

Literaturdidaktik

  • Märchen als Satire, in: Praxis Deutsch. Sonderheft Literatur im Unterricht. 19. 1976, S.25-27 und S.101-115
  • "Berichten" als erzählerisches Darstellungsverfahren (Unterrichtsmodell für die Sekundarstufe II). In: Praxis Deutsch 28. 1978, S. 64-68.
  • Rezeptionslenkung und Textverstehen. Überlegungen zum "geschichtlichen Bewußtsein" der Fachdidaktik. In: Beiträge zur Didaktik und Erziehungswissenschaft II. Paderborn u.a. 1980. S. 195-209.
  • Großstadterfahrung in der deutschen Gegenwartslyrik. In: Praxis Deutsch (Sonderheft 1981: Arbeitsbuch Lyrik) S. 81-99.
  • Theodor Fontane. Unterm Birnbaum. Klett Leseheft. Textausgabe mit Materialien und Lehrerheft. Stuttgart 1981.

Schulkultur

Bücher

  • Schulkultur. Beispiele aus Nordrhein-Westfalen. Eine Dokumentation mit Fotos von Henry Maitek. Frankfurt 1987. [Co-Autor]
  • Schulkultur. Ergänzungsband: Daten und Fakten. Ergebnisse der empirischen Untersuchung in Nordrhein-Westfalen. Münster 1987. (2. Aufl. 1988) [Co-Autor]
  • Schulhäuser gestern und heute. Bilder zur Physiognomie der Schule im Ruhrgebiet. Essen 1990
  • Schule und Stadt. Lernorte, Spielräume, Schauplätze für Kinder und Jugendliche. (Hg.) Weinheim, München 1995.

Aufsätze

  • Kultur und Schule. In: Handbuch Kultur 90. Modelle und Handlungsbedarf für die kommunale Kulturarbeit. Köln 1988. S. 41-48, S.52-54. [Co-Autor]
  • Schulkultur - Chance für die ästhetische Erziehung, in: Kunst und Unterricht 138. 1989, S.16-18.
  • School Culture for the Nineties. In: School Culture for the 90s. European Seminar. Final Report. Hrsg. v. Austrian Commission for UNESCO and Österreichischer Kulturservice. Wien 1991. S. 45-75. [Co-Autor]
  • Ästhetische Praxis und soziales Lernen in der Schule. Anmerkungen zu einigen Schulkultur-Projekten, in: Kaleidoskop Kunst- und Kulturpädagogik. Ein Reader über Ästhetische Bildung in einer technisch-medialen Zeit. Hrsg. von Wolfgang Zacharias. München 1992, S.65-73
  • Stadt und Schule als „Erlebniswelten“? Vom sozialen und poädagogischen Ort zum ästhetischen Schau-Platz. In: Schule und Stadt. Lernorte, Spielräume, Schauplätze für Kinder und Jugendliche. (Hg.) Weinheim, München 1995. S. 69 - 84
  • Zwischen Protest und Unterwerfung. Ästhetische Erfahrungen in der Erlebnisgesellschaft. In: Münsteraner Einführungen: Germanistische Arbeitsbücher 1. Hrsg. v. Michael Becker-Mrotzek u.a. Münster 1997. S. 275-306.

Mediendidaktik / Theaterpädagogik

  • "Ein Sommertag in der schönen Bonanza-Welt". Fernsehanalyse im Deutschunterricht am Beispiel des Serien-Vorspanns. In: Der Deutschunterricht 29, H. 5 (1977) S. 54-65.
  • Schauplatz "Stadt". Realitätsdarstellung im Fernsehen am Beispiel des Vorspanns der Krimiserie "Einsatz in Manhattan". In: Der Deutschunterricht 32, H. 2 (1980) S. 110-119.
  • Theaterpädagogische Arbeit im Rahmen des Deutschunterrichts in der Sekundarstufe I. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 32, H. 1 (1985) S. 59-65.
  • Offene Dramaturgie. Zum Verhältnis von Pädagogik und Theater, in: Ausprobieren, Proben, Spielen. Handreichungen für Szenisches Spielen und Schülertheater in der Sekundarstufe I. Hrsg. vom Kultusminister NRW Frechen 1992.

Theaterwissenschaft

Musiktheater/Librettoforschung

Bücher

  • Auf dem Trödelmarkt der Träume. Der Komponist Wilfried Hiller 272 S. Mainz:Schott



  • Tradition und Utopie. Eine Werkschau zum 70. Geburtstag des Komponisten Wilfried Hiller. 169 S. Frankfurt a.M.: PeterLang 2012


Aufsätze:

  • Die Thematik der Komödie in "Le nozze di Figaro". In: Mozart-Jahrbuch 1965/66. Salzburg 1967. S. 164-178
  • Komödie und Musik. Bemerkungen zur musikalischen Komödie "Cosi fan tutte". In: Die Musikforschung XX (1967) S. 8-19.
    Kurzfassung in: Blätter der Bayerischen Staatsoper, Münchener Festspiele 1969
  • Formprobleme der "musikalischen Komödie" bei Mozart. [u.a. "Don Giovanni", "Zauberflöte"] In: Mozart-Jahrbuch 1967. Salzburg 1968. S. 326-338.
  • Schuhmacher und Poet dazu. Anmerkungen zur Kunst der Meister in Richard Wagners Meistersingerkomödie. In: Das Drama Richard Wagners als musikalisches Kunstwerk. Hrsg. v. Carl Dahlhaus. Regensburg 1970. S. 277-302. (= Studien zur Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts 23)
  • Das verweigerte Einverständnis. Versuch zur Geschichte der Musikkomödie von Mozart bis Brecht. In: Oper und Operntext. Hrsg. v. Jens Malte Fischer. Heidelberg 1985. S. 11-43.
  • Rundfunkessays für den Westdeutschen Rundfunk 1985-88 (u.a. Aufführungs- und Werkanalysen) [z.T. Co-Autor )
    • Richard Wagner: "Der fliegende Holländer". Zur Dortmunder Premiere am 21.9.1985. Im "Abendstudio" des WDR Dortmund am 26.9.1985, 90 Min.
    • Mozarts "Zauberflöte". Besprechung der Dortmunder Aufführung vom 31.1.1986. Im "Abendstudio" des WDR Dortmund am 6.2.1986, 30 Min.
    • Die Wiederentdeckung eines "unanständigen Stückes". Zur Neuinszenierung der "Salome" im Dortmunder Opernhaus am 2.3.1986. Im "Abendstudio" des WDR Dortmund am 6.3.1986, 80 Min.
    • Allegorie als Flucht oder ästhetische Opposition? Karel Szymanowskis Oper "König Roger" in der Aufführung des Dortmunder Opernhauses am 1.5.1986. Im "Abendstudio" des WDR Dortmund am 5.6.1986, 65 Min.
    • Versuch über die Normalität der Gewalt. Zur "Otello"-Premiere im Dortmunder Opernhaus am 4.10.1986. Im "Abendstudio" des WDR Dortmund am 9.10.1986, 40 Min.
    • Geschichte als Dekoration. Zur "Tosca"-Premiere im Dortmunder Opernhaus am 30.11.1986. Im "Abendstudio" des WDR Dortmund am 4.12.1986, 30 Min.
    • "Doch am schlimmsten ist der Mensch, wenn er seinen Spaß will". Zur Dortmunder Erstaufführung von Brecht/Weills Oper "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny". Im "Abendstudio" des WDR Dortmund am 21.4.1987, 65 Min.
    • Oper für Kinder - zwei Beispiele. Mozarts "Schauspieldirektor" in Dortmund und "Die Entführung aus dem Serail" in Herdecke. Im "Abendstudio" des WDR Dortmund am 19.5.1987, 65 Min.
    • Wagners "Meistersinger" als musikalischer Bildungsroman. Zur Dortmunder Neuinszenierung vom 11.10.1987. Im "Abendstudio" des WDR Dortmund am 13.10.1987, 65 Min.
    • Regietheater und Publikumsgeschmack. Das Dortmunder Opernhaus und sein Spielplan. Im "Abendstudio" des WDR Dortmund am 26.1.1988, 120 Min.
  • Kurt Weill und die Folgen. Songästhetik und politisches Musiktheater. Rundfunkessay. Bayerischer Rundfunk 1998
  • Essays für Programmbücher des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden (Originalbeiträge) 1986-91:
  • „Versuch’s bei den Menschen!“ Künstlerdrama und Frauenschicksal in der Mörike-Oper Eduard auf dem Seil. [Wilfried Hiller] in: Programm der Uraufführung München: Bayerischer Rundfunk 31.10.1999. Wiederabdruck Opernhaus Halle/S. und Theater Ulm)
  • „Die zweite rechts und dann geradeaus“. Laudatio auf Wilfried Hiller. In: Jahrbuch25/2011 der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Göttingen: Wallstein 2012 S.279 -289
  • Geschichte und Biographie in Wilfried Hillers Chagall-Zyklus I für Klarinette und Kammerorchester (1993). In: Ars Musica and the Art of Education. 90 Years of Higher Music Education in Bulgaria. Hg.: National Academy of Music “Prof. Pantcho Vladigerov”. Sofia 2012, S. 239-246

Musik und Theater für Kinder und Jugendliche

Bücher

  • Musiktheater für Kinder und Jugendliche. Ein kommentiertes Stückeverzeichnis. [Bd. 1] Bonn, Münster 1988. (3. Aufl. 1992) [Co-Autor]
  • Musiktheater für Kinder und Jugendliche. Ein kommentiertes Stückeverzeichnis. Bd. 2. Bonn, Münster 1989. (2. Aufl. 1993) [Co-Autor]
  • Schülertheater mit Musik. Ein kommentiertes Stückeverzeichnis. Frechen 1990.
    (= Die Schule in Nordrhein-Westfalen. Eine Schriftenreihe des Kultusministeriums. 9005) [Co-Autor]
  • Musicals ... nicht nur für Kinder. Ein kommentiertes Stückeverzeichnis. Regensburg 1996. [Co-Autor]
  • Musicals... und mehr. Ein kommentiertes Stückeverzeichnis. Düsseldorf 1998. [Co-Autor]
  • Kinder- und Jugendtheater in Nordrhein-Westfalen. Daten, Fakten, Zusammenhänge. Essen 1998. (= Kulturhandbücher NRW, Bd. 6)
  • Musiklexikon. Daten, Fakten, Zusammenhänge. Frankfurt a.M., Berlin 1994.. (2. Aufl. 1996.) [Co-Autor]
  • Theater und Musik für Kinder. Beiträge und Quellen zu Herfurtner, Hiller Ponsioen, Schwaen, zum Kinderschauspiel und Figurentheater.(Hg.) Frankfurt/M: Lang 2001.
  • Kindertheater und populäre bürgerliche Musikkultur um 1900. Studien zum Weihnachtsmärchen (C.A. Görner, G. v. Bassewitz), zum patriotischen Festspiel, zur Märchenoper, zur Hausmusik (C. Reinecke, E. Fischer) und zur frühen massenmedialen Kinderkultur. (Hg.) Frankfurt/M: Lang 2008.

Aufsätze

  • Plädoyer für das Libretto. Zu einigen dramaturgischen Fragen im Kinder- und Jugendmusiktheater. In: Fundevogel. Kritisches Kinder-Medien-Magazin 71 (1990) S. 11-13.
  • Dorf-Idyllen und Welt-Erlöser. Musiktheater für Kinder und Jugendliche - Einige Anmerkungen. In: Musik und Bildung 6 (1992) S. 10-16.
  • Kindermusiktheater. Gattung, Geschichte, Themen, Repertoire. In: Opernwelt 5 (1995) S. 1-5.
  • Kindheits-Bilder im Kindermusiktheater. Illustrierte Titelblätter von Musiktheaterstücken für Kinder 1870-1980. In: Musik und Unterricht 44 (1997) S. 1-2, 40-44.
  • Trödelmarkt der Träume. Wilfried Hillers Musiktheater für Kinder nach Texten von Michael Ende, in: Kinder- und Jugendliteraturforschung 1997/98. Stuttgart, Weimar 1999, S. 61 – 70.
    Wiederabdruck in veränderter Form: Booklet zur CD-Produktion der Neufassung 2002 von „Trödelmarkt der Träume. Szenische Miniaturen.“ Musik von Wilfried Hiller, Text von Michael Ende. Bonn: Traurige Tropen 2002, S. 1 – 14.
  • Musik als soziale Utopie. In: Theater und Musik für Kinder. Frankfurt/M: Lang 2001, S. 108 – 121.
  • …und was spielen wir als Nächstes? Zehn Kindermusicals für die Grundschule. In: Grundschule 11/2003, S. 9 – 12
  • Die Kinderoper. Geschichte und Repertoire einer widerspruchsvollen Gattung. In: Kinderoper. Ästhetische Herausforderung und pädagogische Verpflichtung. Regensburg: ConBrio 2004, S. 18 – 56 ( = Schriften der Europäischen Musiktheater-Akademie. 6)
  • Kinder als Musik-Arbeiter auf der „Klangbaustelle Klimperton“. In: Grundschule 9/2004, S. 22 – 23 [zu Wilfried Hiller]
  • Der vergessene Spielplan. Opern und Musicals für Kinder und Jugendliche vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart auf CD-ROM. In: Kindertheater und bürgerliche Musikkultur um 1900. Frankfurt/M: Lang 2008, S. 177 – 189
  • Auf ins Reich der Fantasie! Musikalische Erzählungen für Kinder. In: Grundschule 7/8 (2008), S. 26 -29.
  • Ein Stück Schönheit, das man mit hinausträgt. In: Neue Musikzeitung Heft 4 2008
  • Musikalische Erzählungen für Kinder. In: Die neue Schulpraxis H. 5 Jg. 79 2009
  • Musiktheater-Werkstatt in der Schule. In: Die neue Schulpraxis H10 Jg. 79 2009

Digitale Publikationen

  • Online Database Opera and Music Theatre for/by Children.- Teilprojekt des EU-Projekts „Why/how opera education in Europa today?” in Verbindung mit Den Norske Opera (Oslo), Opéra National de Paris, Finnish National Opera (Helsinki), De Munt/La Monnaie(Brussels), Gran Teatre del Liceu (Barcelona), Staatsoper Stuttgart und Boosey and Hawkes (London). Reseo. Brüssel 2003 -http:www.reseo.org/eng/repertoire.htm [englisch/französisch]
  • Opern und Musicals für Kinder. Ein Leitfaden durch das internationale Repertoire vom 19.Jahrhundert bis zur Gegenwart. Mit einer Bibliographie der wissenschaftlichen Literatur (1945 – 2004) [CD-Rom] Münster 2006

Ausstellungen

  • Schulkultur im Ruhrgebiet. Eine Fotoausstellung mit 64 Exponaten. In Verbindung mit dem Kommunalverband Ruhrgebiet und dem Sekretariat für gemeinsame Kulturarbeit in NRW. Eröffnung am 22.06.1987 in Essen, anschl. als Wanderausstellung in den Ruhrgebietsstädten.
  • Schulhäuser gestern und heute. Bilder zur Physiognomie der Schule im Ruhrgebiet. Eine Fotoausstellung mit 40 Exponaten. In Verbindung mit dem Kommunalverband Ruhrgebiet. Eröffnung am 01.10.1990 in Bochum, anschl. als Wanderausstellung in den Ruhrgebietsstädten.
  • Theater-Köpfe. Porträts aus den zwanziger Jahren. Gezeichnet von Emil Stumpp (1886-1941). In Verbindung mit dem Emil Stumpp-Archiv Berlin. 03.04.-10.05.1992 Städtische Bühnen Münster.
  • Kindheits-Bilder. Illustrierte Titelblätter von Musiktheaterstücken für Kinder 1870-1990. (55 Exponate)
    02.12.1995 - 07.01.1996 Städtische Bühnen Münster
    22.07. - 07.09.1996 Universitätsbibliothek Regensburg
    08.05. - 30.05.1997 Oper Köln
    12.06. - 30.11.1997 Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der BRD Deutschland, Frankfurt

Organisation von Tagungen und Werksstattgesprächen

  • Gelsenkirchener Werkstattgespräche 1988-1989
    1. Gelsenkirchener Werkstattgespräch 28.-29. 06. 1988, Musiktheater im Revier, Gelsenkirchen
    2. Gelsenkirchener Werkstattgespräch 10.-11. 06. 1989, Musiktheater im Revier, Gelsenkirchen
  • Fortbildungskurse zur Musiktheaterarbeit 1989-1992
    13.-17. 02. 1989, Universität Münster
    05.-09. 02. 1990, Landesmusikakademie NRW, Heek
    18.-22. 02. 1991, Landesmusikakademie NRW, Heek
    17.-21. 02. 1992, Landesmusikakademie NRW, Heek
    • Fortbildungslehrgang "Musiktheaterarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Stückemarkt - Auswahlkriterien und Aufführungsmöglichkeiten"
      11.-12. 06. 1994, Musikschule Soltau
      19.-20. 11. 1994, Musikschule Kirchheim unter Teck
    • Fortbildungslehrgang "Text und Musikdramaturgie im Kindermusiktheater"
      28.-29. 3. 1998, Musikschule Kirchheim unter Teck
  • Dramaturgische Gespräche 1991-1993
    25.- 26.06. 1991, Städtische Bühnen Münster
    19.- 20.06. 1992, Städtische Bühnen Münster
    18.- 19.06. 1993, Städtische Bühnen Münster
  • Münsteraner Theatergespräche
    Theater und Musik für Kinder 14.-16.06 1997, Universität Münster u. Städtische Bühnen Münster
  • Kinderoper und populäre Kinderkultur um 1900
    28. – 29.10. 2005 Symposion, StädtischeBühnen Münster
  • Krieg im Kindertheater. Was ist Kindern im Theater zuzumuten?
    26.01. 2008,  Städtische Bühnen Münster