Christoph Creutziger
© Creutziger
Christoph Creutziger
Raum 210
Heisenbergstr. 2
48149 Münster
T: 0251-83 33 190
creutziger@uni-muenster.de
Sprechstunde: n. V.

Themen

  • Politische Geographie, Neue Kulturgeographie
  • Sprachwissenschaftliche / Diskursorientierte Geographien
  • Computerlinguistik und Emotionen
  • Publikationen

  • Vorträge

    • Creutziger, Christoph : „Und dann wieder Kalter Krieg? Zur Reaktualisierung der geopolitischen Leitbilder von Ost und West“. Deutscher Kongress für Geographie (DKG), CAU Kiel, .
    • Ruppert, Linda; Creutziger, Christoph : „Emotionale Annäherungen an Geopolitik und tonnenschwere Waffentechnik“. Deutscher Kongress für Geographie (DKG), CAU Kiel, .
    • Creutziger, Christoph : „Die Rückkehr der Geopolitik? Zur Reaktualisierung geopolitischer Leitbilder von Ost und West.Tagung des AK Politische Geographie: Zurück zur Geopolitik? Leitbilder, Risikoszenarien, Diskurse und Emotionen in der Politischen Geographie, Universität Münster, .
    • Creutziger, Christoph; Reuber, Paul : “The New Cold War and the return of (affective) geopolitics”. American Association of Geographers (AAG) Annual Meeting, Washington, USA, .
    • Creutziger, Christoph : “Mapping of emotions in geopolitics”. Political Geography Specialty Group (PGSG) Pre-conference, George Washington University, Washington, USA, .
    • Creutziger, Christoph; Ruppert, Linda : „Militär, Materialität und Emotionen in der Geopolitik“. Neue Kulturgeographie XVI, Eichstätt, .

    • Creutziger, Christoph : “Bordering the West? – Geopolitics and emotions in the New Cold War (poster presentation)”. B/ORDERS IN MOTION - Current Challenges and Future Perspectives, European University Viadrina in Frankfurt (Oder) and Collegium Polonicum in Slubice, .
    • Creutziger, Christoph : “Emotions in discourse of the New Cold War”. , Aalborg University, Aalborg, Denmark, .

    • Creutziger, C.; Militz, E. & S. Klosterkamp : „Affekte, Emotionen und Geographie schreiben“. Workshop am Institut für Geographie, Münster, .
    • Creutziger C : „Auf der Suche nach Emotionen in digitalen Wolken“. Mehr als Wörter zählen? Korpuslinguistische Verfahren in den Sozialwissenschaften, Freiburg, .

    • Creutziger C : “Securitization from below? Bordering of internal EU-borderlands”. EUBORDERSCAPES policy and Impact Conference, London, .
    • Creutziger C : „Grenzwahrnehmungen und (Un)Sicherheiten“. Autumn School Grenzgänger in Theorie und Praxis – Von der Permeabilität der Grenze zur Liminalität neuer Akteure und Räume?, Frankfurt/Oder, Słubice, .

    • Creutziger C, Wöltje K : „Materialistische und poststrukturalistische Kritik von Nation, Staat, Kontrolle“. Humangeographischen Sommerschule, Münster, .
    • Creutziger C, Niemann P : „Post-Politik“. Humangeographischen Sommerschule, Münster, .

    • Creutziger, Christoph; Mullis, Daniel : „Raum ohne Herrschaft - anarchistische Ansätze der kritischen Geographie“. AK Kritische Geographie, Deutscher Geographentag (sic!), Wien, Österreich, .
  • Projekte

    Seit 2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter im
    DFG-Projekt 320388986 (2016 - 2019)
    „Die Rückkehr der ‚Geo‘-Politik?! Zur Reaktualisierung Ost-West-Leitbilder in der Printmedienberichterstattung über die Konflikte in Georgien (2008) und der Ukraine“

    2011 – 2012 studentischer Mitarbeiter im DFG-Forschungsprojekt zu Urban Governance und Wirtschaftsentwicklung in Mostar (Bosnien-Herzegowina)

  • Lehre

    • Seminar: S Politische Geographie feministisch gedacht [140871]
      (zusammen mit Linda Ruppert)

    • Seminar: S Radikal, Emanzipativ, Feministisch - Aktuelle Perspektiven in P/politischen Geographien [144813]
      (zusammen mit Sarah Klosterkamp)

    • Projektseminar: S Angewandte Forschungs- und Projektarbeit: Neue politische Ost-West-Diskurse in Europa [142831]
      (zusammen mit Prof. Dr. Paul Reuber)

    • Seminar: S Alternative Lebensentwürfe? Kritische Geographie und Formen der Kritik im Kapitalismus [140804]

    Sonstige:

    Wintersemester 2016/17

    Politische Geographie/ Politische Ökologie: Alternative Lebensentwürfe und Perspektiven der Kritik im Kapitalismus; Blockseminar an der Uni Freiburg zusammen mit Mirijam Zastrow
    Wintersemester 2013/14
    Raum_identitäten (2 Kurse, Tutorium), Uni Münster
    2009 bis 2012
    Gesellschaft Macht Raum (insgesamt 6 Kurse, Tutorium), Uni Münster

  • Curriculum Vitae

    Seit 2016 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geographie in Münster
    2015-2016 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz Institut für Länderkunde in Leipzig
    2014 Hartz IV Bezug in Berlin und Weiterbildung in Klima-, Umwelt- und Naturschutz
    2013 Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Geographie
    2013 Studienabschluss (Diplom), Diplomarbeit: Raum ohne Nation
    2009 – 2012 Studentische Hilfskraft an den Instituten für Geographie, Didaktik der Geographie und Soziologie
    2008 – 2010 Referent im Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) der Uni Münster
    2005 – 2013 Studium an der Universität Münster – Geographie, Politik, Soziologie, öffentliches Recht
    2004 – 2005 Zivildienst in der praktischen Archäologie
    2004 Abitur in Eberswalde