Kontakt zum IfG

  • Kontakt zu den LEHRENDEN:
    Sprechstunden und Kontaktmöglichkeiten entnehmen Sie bitte den persönlichen Seiten.
  • Hinweise zu den LEHRVERANSTALTUNGEN finden Sie im Learnweb.
    Bitte erfragen Sie gegebenenfalls den Einschreibeschlüssel bei der Dozentin/dem Dozenten und nicht beim Geschäftszimmer.
  • Servicezeiten des GESCHÄFTSZIMMERS:
    Sprechzeiten finden nur nach Voranmeldung (Learnweb) statt.
    Außerhalb dieser Präsenzsprechzeiten erreichen Sie uns natürlich weiterhin auch per Mail oder telefonisch.

Wiederholungsklausur zur Vorlesung „Raumplanung“
(Prof. Samuel Mössner), SoSe 2024

Die Klausur findet am Mittwoch, den 10.07.2024 in Raum 323 im GEO1- Gebäude statt;
bitte erscheinen Sie rechtzeitig zum Einlass ab 9.30 Uhr und halten Ihren Studierendenausweis bereit.
Klausurbeginn ist spätestens um 10.00 Uhr.

Bitte melden Sie sich in QISPOS (für Geoinformatik-Studierende: CMS) für die Klausur – als Prüfungsleistung! – an. Bei einzelnen Studiengängen (z.B. Doppeldiplom Politik, Außercurriculares Studium, Angleichungsstudien im Master) ist eine Anmeldung für Studierende nicht über QISPOS bzw. CMS möglich. In diesem Fall senden Sie bitte eine E-Mail mit Ihrer uni-muenster.deAdresse unter Angabe Ihrer Matrikelnummer und Ihres Studienganges an das Sekretariat des IfG (Frau Nadine Härtl, geosek@uni-muenster.de).

Anmeldungen sind ab dem 12. Juni 2024 bis einschließlich 3. Juli 2024 möglich.
Für alle gilt: Ohne Anmeldung können Sie die Klausur nicht schreiben!

Weitere Informationen (insb. auch für B.Sc. Landschaftsökologie)

Master Info-Veranstaltung

Am 27. Mai von 13-14 Uhr informiert das Institut für Geographie in Raum 323 in der Heisenbergstraße 2
alle Interessierte über den Masterstudiengang Humangeographie (Start: WS 24/25).
Wir freuen uns auf Sie!

Anmeldezeitraum MAP Humangeo 2 (Prüfungszeitraum 07.10.24 – 31.01.2025) startet

Sehr geehrte Studierende,
wie schon in den Semestern zuvor, bitten wir Sie, sich für die o. g. Prüfung anzumelden, wenn Sie sich im WS 24/25 prüfen lassen möchten.
Ab sofort werden Anmeldungen für Prüfungen angenommen, die im Zeitraum vom 07.10.2024 - 31.01.2025 absolviert werden sollen. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich per Mail (als pdf-Dokument).
Bitte beachten Sie auch, dass Sie sich nur für die Prüfung anmelden können, wenn Sie auch die Vorraussetzungen hierfür erfüllt haben. 
Wir bitten Sie, sich an diese Regelung zu halten. Ausnahmen können nicht gemacht werden.

weitere Informationen

Anmeldebogen

Praktikumskolloquium GEOGRAPHIE + PRAXIS


Programm im Sommersemester 24

Termine: Mittwochs, 18:00 - 19:30, Raum 323
Start: 5. Juni 2024

Im Kolloquium berichten Bachelor und Masterstudierende von den Erfahrungen, die sie im Rahmen I hres Praktikums in verschiedenen Berufsfeldern sammeln konnten. Neben der Beschreibung eigener Tätigkeiten sowie der Schilderung und Reflexion persönlicher Eindrücke steht die Einbettung des individuell erfahrenen Berufsalltags in aus dem Studium bekannte geographische Forschungsfelder und Diskurse im Fokus.
Die Vorträge werden in Form von Posterpräsentationen gehalten. Anschließend haben die Zuhörer*innen die Möglichkeit, in den inhaltlichen Austausch zu treten oder ganz praktische Hinweise, wie zur erfolgreichen Bewerbung, zu erhalten.

ALLE INTERESSIERTEN SIND HERZLICH WILLKOMMEN

Anmeldezeitraum MAP Humangeo 2
(Prüfungszeitraum 08.04. – 19.07.2024) startet!

Wie schon in den Semestern zuvor, bitten wir Sie, sich für die o. g. Prüfung anzumelden, wenn Sie sich im WS 23/24 prüfen lassen möchten.
Ab sofort werden Anmeldungen für Prüfungen angenommen, die im Zeitraum vom 08.04. – 19.07.2024 absolviert werden sollen. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich per Mail (als pdf-Dokument).
Bitte beachten Sie auch, dass Sie sich nur für die Prüfung anmelden können, wenn Sie auch die Vorraussetzungen hierfür erfüllt haben.

Informationen zum Verfahren
Anmeldeformular

Betreuung von Abschlussarbeiten:
Neuer Service im Frontoffice für das Institut für Geographie

Liebe Studierende,
als Institut für Geographie sind wir ständig dabei, die Abläufe und Prozesse in Ihrem Studium zu optimieren. Bezogen auf die Anmeldung von Abschlussarbeiten und die Suche nach geeigneten Prüfer*innen möchten wir Sie zukünftig besser unterstützen. Die meisten von Ihnen suchen sich die Betreuer*innen Ihrer Abschlussarbeiten selbst aus, weil Sie eine thematische Idee haben oder weil Sie den inhaltlichen Forschungsschwerpunkt einer Lehrenden interessant finden.
Wenn Sie noch Fragen oder Unsicherheiten zur Betreuer*innenwahl haben, kann Sie das Front Office unterstützen: Richten Sie Ihre Anfrage per Mail an fogeolok@unimuenster.de oder telefonieren Sie montags von 9-15 Uhr mit Kirsten Linnemann (83-33986). Unser Ziel ist es, dass Sie möglichst schnell und zügig die richtige und geeignete Betreuer*in finden. Im Dialog mit Ihnen werden wir versuchen, eine sinnvolle Passung zu erreichen und ggf. einen Kontakt zwischen Ihnen und einer möglichen Betreuer*in herzustellen.