So kann gleichberechtigte Elternschaft gelingen!

Workshop für (werdende) Väter und Mütter, die Familie, Beruf und Haushalt fair aufteilen wollen

Zielgruppe: Beschäftigte aller Statusgruppen

Gleichberechtigt Eltern zu sein- diesen Wunsch haben viele Paare, die Umsetzung ist aber gar nicht so leicht. Obwohl heute Väter Elternzeit nehmen und Mütter berufstätig sind, schleicht sich nach der Geburt eines Kindes häufig eine traditionelle Rollenverteilung ein. Wirklich gemeinsam Eltern zu sein und Verantwortung zu übernehmen ist anstrengend, führt aber häufig zu einer höheren Zufriedenheit als Paar und als Familie. In diesem Workshop geht es um gleichberechtigte Elternschaft, Rollenbilder, Mental Load und vieles mehr. Es ist eine großartige Gelegenheit, sich auf die kommenden Veränderungen vorzubereiten oder mit ihnen mit der Situation umzugehen und wertvolle  Informationen sowie praktische Tipps zu erhalten, die helfen, langfristig ein harmonisches Familien- und Berufsleben zu führen. Die Veranstaltung richtet  sich ebenfalls an Eltern, die an unterschiedlichen Orten mit ihren Kindern leben.

Methoden: Reflexion, Diskussion, Austausch

Referentin: Claudia Leiking, Diplom Sozialarbeiterin, Systemisch-Integrative Beraterin, Systemisch-lösungsorientierter Coach DGfC. Seit über 20 Jahren in der Beratungstätigkeit mit den Schwerpunkten Schwangerschaft, Geburt und Elternwerden tätig. Neben der Arbeit in einer Frauenberatungsstelle bietet sie in ihrer eigenen Praxis (werdenden) Eltern, Paaren und Einzelpersonen Beratung und Coaching an. Die  Themen reichen von Krisen in Schwangerschaft und nach Geburt, Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie individuelle Elterngeld- und  Elternzeitberatung.

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an das  Serviebüro Familie.

Veranstaltungsbegleitende Kinderbetreuung

Diese Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. // This course will be held in German.

Registration