Vortrag zu Untersuchungen zur Schlossgräfte Münster

© NetzwerkWasser Münster

Wir freuen uns, Ihnen die Vortragsreihe WasserWissen der Fachhochschule und Universität Münster vorzustellen. Dabei widmet sich die 36. Ringvorlesung am Mittwoch, den 6. Dezember dem Thema „Untersuchungen zur Schlossgräfte in Münster“, die 2022 saniert wurde. Die Referentinnen PD Dr. Patricia Göbel, Prof. Dr. Elisabeth I. Meyer und Prof. Dr. Bettina Zeis werden Ihnen in der Fachhochschule, Corrensstraße 25, Raum D216 um 18.15 Uhr das spannende Projekt vorstellen, das von Studierenden der Wasserwissenschaften wissenschaftlich begleitet wurde.
 

Im Zuge des Projekts wurden insgesamt 380 Tonnen Blätter und Äste sowie mehr als 13.000 Tonnen Sand und Schlamm aus dem sternförmigen Stadtgewässer entfernt, um unter anderem dem geringen Sauerstoffgehalt entgegenzuwirken.

Die Schlossgräfte ist somit ein lebendiger Ort, an dem Masterstudierende der Wasserwissenschaften der Fachhochschule und Universität Münster die Auswirkungen von verschiedenen Faktoren auf die Wasserqualität mittels von der Universitätsgesellschaft Münster geförderter Messgeräte, erforschen können. Zu erwarten ist dabei, dass der Sauerstoffgehalt der Gräfte in Zukunft langfristig erhöht werden kann und die Bedingungen für eine buntere Artenvielfalt verbessert werden.

Der Fokus des Vortrags liegt vor allem auf der Vorstellung der Untersuchungsergebnisse u.a. in Form der Messergebnisse der durch unser Leuchtturmprojekt 2022 geförderten Sonden, um die Effizienz der Sanierungsmaßnahme beurteilen zu können.

Das Projekt behandelt somit das aktuelle Thema der Nachhaltigkeit im urbanen Raum und arbeitet den Erhalt der Artenvielfalt heraus, den die Schlossgräfte als wertvollen Lebensraum in der Stadt auszeichnet.

 

Weitere Informationen zu dem Projekt finden Sie hier

Den Artikel von Christina Hoppenbrock zu diesem Thema finden Sie in der Dezemberausgabe 2022 der wissen|leben Sie auf Seite 11 hier 

Weitere Informationen zu der gesamten Vortragsreihe „WasserWissen“ finden Sie hier

 

© Peter Leßmann