De Maizi _re Testimonial
© DTS

"Ich habe mich 1974 gerne für ein Studium an der Universität Münster entschieden. Im Vergleich zu vielen anderen Hochschulen ging es dort insgesamt ruhiger und konzentrierter zu, was für mein Studium in Examensnähe sicher nicht das Schlechteste war. Das Studentenleben ist dennoch nicht zu kurz gekommen – viele Freunde, die in meinem Leben und meiner politischen Laufbahn bis heute eine wichtige Rolle spielen, habe ich in Münster kennengelernt."

Dr. Thomas de Maizière, Bundesminister a. D.

© UG_Universität Münster

Die Universität Münster als Wirtschaftsfaktor für Westfalen

Unter diesen Titel laden Westfalen e.V. und die Universitätsgesellschaft Münster e.V. zu einem Diskussionsabend ein.

Montag, den 31. März 2025, um 18 Uhr (Einlass ab 17.30 Uhr). Studiobühne Münster, Domplatz 23, 48143 Münster (neben dem Fürstenberghaus der Universität Münster)

Nach der Begrüßung durch Dr. Paul-Josef Patt, Vorsitzender der Universitätsgesellschaft Münster e.V., und Manfred Müller, Vorsitzender von Westfalen e.V., sowie einem Impuls von Prof. Dr. Johannes Wessels, Rektor der Universität Münster, ist Niklas Wieczorek, Leiter der Münsteraner Stadtredaktion der Westfälische Nachrichten, im Gespräch mit:

• Prof. Dr. Johannes Wessels, Rektor der Universität Münster,

• Dr. Marie-Theres Thiell, stellv. Vorsitzende von Westfalen e.V. und langjährige Managerin in der Energiewirtschaft,

• Detlef Isermann, Dermascence (Münster),

• Dr. Hugo Fiege, Fiege Logistik (Greven) und

• Rena Ronge, REACH Euregio Start-Up Center (Münster)

Freuen Sie sich auf einen spannenden Abend mit Einblicken in ausgesuchte Kooperationsprojekte der Universität mit der westfälischen Wirtschaft sowie Beispielen über erfolgreiche Werdegänge
von Alumnae und Alumni der Universität Münster.

Die Veranstaltung ist kostenfrei.
 

© UG_Kolany-Raiser

Stellenausschreibung

Zur Unterstützung der Geschäftsstelle der Universitätsgesellschaft Münster e.V. suchen wir
zum 01.06.2025 eine Studentische Hilfskraft (SHK) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 5 Stunden. Eine längerfristige Beschäftigung wird angestrebt.

Die Universitätsgesellschaft Münster e.V. unterstützt seit dem Jahr 1918 die Universität Münster dort, wo staatliche Mittel nicht zur Verfügung stehen oder nicht ausreichen. Sie unterstützt die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis, Studierendeninitiativen sowie Kunst- und Kulturprojekte an der Universität Münster. Mehrere Preise werden regelmäßig von der Universitätsgesellschaft Münster, die zurzeit ca. 750 Privatpersonen sowie Firmen und Institutionen zu ihren Mitgliedern zählt, verliehen. Zudem werden neun unselbständige Stiftungen und zwei Sondervermögen verwaltet.

Ihre Aufgaben

Unterstützung der Geschäftsstelle der Universitätsgesellschaft Münster e.V. bei allen Aktivitäten und Aufgaben, insbesondere:

  • Unterstützung der Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen z. B. Mitgliederversammlung, Preisverleihungen, Vortragsveranstaltungen und Unternehmensführungen
  • Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit
  • Unterstützung der Mitgliedergewinnung
  • Unterstützung in der Buchhaltung
  • Erstellen von Präsentationen und Texten
  • Pflege der Datenbestände
  • Allgemeine Recherche

Voraussetzungen
  • Sie haben Interesse an Vereinsarbeit im universitären Umfeld
  • Erster Studienabschluss, abgeschlossene Berufsausbildung oder höheres Semester von Vorteil
  • Sicherer Umgang mit Microsoft Office Programmen
  • Sehr gutes schriftliches Ausdrucksvermögen
  • Organisationstalent und Humor

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 27.03.2025 an:

Dr. Barbara Kolany-Raiser
Geschäftsstellenleiterin
Universitätsgesellschaft Münster e.V.
Schlossplatz 3
48149 Münster

universitaetsgesellschaft@uni-muenster.de

 

© Eva Tanita Kraaz

Veranstaltunsgtermin des Förderprojekts "Schwarze deutschsprachige Autor*innen im Austausch: Ein Polyphonie-Abend"

Gerne möchten wir Sie auf die Veranstaltung des von der Universitätsgesellschaft geförderten Projektes „Schwarze deutschsprachige Autor*innen im Austausch: Ein Polyphonie-Abend“ aufmerksam machen:

Am 16. April 2025 um 19:00 Uhr findet in der Studiobühne der Universität Münster der Polyphonie-Abend statt, bei dem vier herausragende Schwarze deutschsprachige Autor*innen ihre Perspektiven auf die Schwarze Literaturtradition teilen. Stefanie-Lahya Aukongo, Philipp Khabo Koepsell, Katharina Oguntoye und SchwarzRund werden aus ihren Werken lesen und sich in wechselnden Zweierkonstellationen gegenseitig moderieren. Sie reflektieren die Rolle von Herkunft und diasporischer Zugehörigkeit sowie die verschiedenen literarischen Formen innerhalb dieser Tradition. Die Veranstaltung bietet nicht nur Lesungen, sondern auch einen Dialograum, in dem die Autor*innen ihre Texte gemeinsam interpretieren und die Werke der Kolleg*innen aus neuen Perspektiven befragen. Ein interaktiver Abend, der die Schwarze deutschsprachige Literatur weiterentwickelt und zum Nachdenken anregt.

Veranstaltungsdetails:

Datum: 16. April 2025
Uhrzeit: 19:00 bis 21:30 Uhr (inkl. Pause)
Ort: Studiobühne, Universität Münster
Eintritt: Frei, die Veranstaltung ist öffentlich

Die Website des Lehrstuhl für English, Postcolonial and Media Studies mit mehr Informationen finden Sie hier.

Den Flyer für die Veranstaltung finden Sie hier.
 

Der Vorstandsvorsitzende, Dr. Paul-Josef Patt (1. R. l. außen), der Rektor der Universität Münster, Prof. Dr. Johannes Wessels (2. R. 3. v.r.), die Vorstandsmitglieder, Frau Groneweg (1. R. 3. v. r.) und Dr. Klein (2.R. 4. v. l.) und die Geschäftsstellenleiterin, Dr. Barbara Kolany-Raiser (1. R. 4. v. r.) beglückwünschen die Fördermittelempfänger*innen
© UG_Peter Leßmann

Universitätsgesellschaft Münster vergibt Rekordfördersumme Projekte erhalten mehr als 86.000 Euro – symbolische Scheckübergabe im Schloss

Die Universitätsgesellschaft Münster engagiert sich seit über 100 Jahren für die Förderung von Lehre, Forschung, Kultur und Studierendeninitiativen an der Universität Münster – so auch im Jahr 2025. In diesem Jahr werden 16 Projekte, darunter fünf herausragende Leuchttürme, mit über 86.000 Euro unterstützt. Im Rahmen einer Feierstunde am 11. März wurden den Projektverantwortlichen vom Vorstand der Universitätsgesellschaft unter dem Vorsitz von Dr. Paul-Josef Patt im Schloss Münster symbolische Schecks überreicht.

„Die große Zahl an förderungswürdigen Anträgen zeigt eindrucksvoll, wie viel Innovationskraft und Engagement an unserer Universität steckt. Um diesem Potenzial gerecht zu werden, haben wir das Fördervolumen in diesem Jahr von 80.000 Euro auf 86.000 Euro erhöht – ein klares Zeichen unserer Unterstützung für zukunftsweisende Projekte in Forschung, Lehre, Kultur und studentischem Leben. Die Universitätsgesellschaft Münster ist stolz darauf, diesen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung unserer Universität leisten zu können und dankt allen Spenderinnen und Spendern für ihre Unterstützung unserer Arbeit“ sagte Dr. Paul-Josef Patt anlässlich der symbolischen Scheckübergabe.

Zudem betont der Rektor, dass „die Universitätsgesellschaft leistet mit der Förderung einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung unserer Universität und ermöglicht es auch in diesem Jahr, zukunftsweisende Projekte an unserer Universität zu unterstützen. Insbesondere die Vielfalt an geförderten Vorhaben zeigt, wie lebendig unsere Universität ist.“
 

© UG_Kübler Sport GmbH

Weihnachtsspendenaktion 2024: 14.100 € sind an Spenden durch Mitglieder*innen und Spender*innen der Universitätsgesellschaft eingegangen. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

In unserer Weihnachtsspendenaktion 2024 hat die Universitätsgesellschaft zur Unterstützung des Hochschulsports aufgerufen. Die Sportangebote des Hochschulsports werden wöchentlich von über 20.000 Studierenden und Beschäftigten wahrgenommen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten einen sportlichen Ausgleich zum Studium und Beruf zu finden. Gleichwohl gibt es insgesamt nicht ausreichend Sportstätten, um der hohen Nachfrage nachzukommen. Für den Sportbetrieb des Hochschulsports gibt es nur einen Sportplatz, der mit Flutlicht ausgestattet ist, wodurch der Kursbetrieb nach 16 Uhr zwischen Oktober und März stark eingeschränkt ist. Mit der Anschaffung vom zwei neuen mobilen Flutlichtanlagen kann ein weiterer Sportplatz komplett beleuchtet und zusätzliche Angebote für über 1.000 Studierende geschaffen werden.


Herzlichen Dank an alle Mitglieder*innen und Spender*innen für die diesjährige Weihnachtsspende in Höhe von insgesamt 14.100 €. Unser besonderer Dank geht an die Sparkasse Münsterland Ost, deren großzügige Unterstützung dem Hochschulsport die Anschaffung von zwei mobilen Flutlichtanlagen ermöglicht. Herzlichen Dank dafür!
 

© UG

Ausschreibung Förderprojekte 2026

Aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden unterstützt die Universitätsgesellschaft sowohl Vorhaben in den Bereichen Lehre und Forschung, kulturelle Aktivitäten sowie Studierendeninitiativen an der Universität Münster für die staatliche Mittel nicht verfügbar oder nicht ausreichend sind. Aus diesem Grund ist die Unterstützung durch die Universitätsgesellschaft für eine wertvolle und erfolgreiche Arbeit in vielen Bildungs- und Wissenschaftsgebieten der Universität unverzichtbar geworden.


WAS WIRD GEFÖRDERT?

Die Universitätsgesellschaft unterstützt folgende Förderformate:

Leuchtturmprojekte: Förderung von Forschungs- und Lehrprojekten mit Be­zug zur Universität Münster und/oder zur Stadt Münster und hoher Außenwirkung(maximal je 15.000 Euro),
Förderung von Kunst und Kultur an der Universität Münster(maximal je 5.000 Euro),
Förderung von Studierendeninitiativen (maximal je 5.000 Euro).

WER IST ANTRAGSBERECHTIGT?

Antragsberechtigt sind in der Regel nur an der Universität Münster tätige Professo­rinnen und Professoren. Ebenfalls antragsberechtigt sind Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen der Universität Münster sowie studentische Grup­pen, die Aufgaben innerhalb der Universität Münster wahrnehmen. Diese Anträge müssen aber von einer Professorin/einem Professor der Universität Münster schrift­lich befürwortet werden.

ANTRAGSSCHLUSS:
Die Anträge müssen bis spätestens zum 31. August 2025 als zusammenhängendes PDF in einer E-Mail an die Geschäftsstelle unter universitaetsgesellschaft@uni-mu­enster.de zu senden.

Die AUSSCHREIBUNG finden Sie hier.

Weitere Informationen, das Antragsformular und die Förderrichtlinien finden Sie hier.