Note: We also have an English version for this article.

Hochschulpolitik

An unserem Fachbereich…

Die Fachschaft (FS)

„Das ist doch der Raum, wo es Altklausuren gibt, und die Leute, die die Matheparty organisieren.“ – An sich nicht verkehrt, aber aus Sicht der Hochschulpolitik versteht man unter einer Fachschaft die Gesamtheit aller Studierenden, die sich für ein Studienfach eingeschrieben haben. Das, was man im alltäglichen Sprachgebrauch als „Fachschaft“ bezeichnet, ist der Fachschaftsrat (siehe unten). Für diejenigen von euch, die mehrere Hauptfächer studieren, legt das erste Hauptfach fest, zu welcher Fachschaft ihr gehört. Damit ist auch festgelegt, welche Fachschaftsvertretung ihr im Sommersemester wählen könnt. Die Fächer Mathematik und Informatik bilden zusammen eine Fachschaft.

Der Fachschaftsrat (FSR)

Ein Beispiel für einen Fachschaftsrat sind wir – die Fachschaft Mathematik und Informatik (FSMI). Der Fachschaftsrat besteht aus all denjenigen, die die Fachschaftsarbeit gestalten und für ihre Umsetzung verantwortlich sind. Nach außen hin nimmt man uns häufig als Organisatoren diverser Veranstaltungen wie der O-Woche, des Sommerfests und der Matheparty wahr, aber auch hinter den Kulissen, in verschiedensten Gremien, leisten wir vieles für die Studierenden unseres Fachbereichs. Falls ihr Lust habt, einen Einblick in unsere Arbeit zu bekommen, schaut doch mal bei einer unserer wöchentlichen Fachschaftssitzungen vorbei. Die Sitzungen sind öffentlich, sodass ihr nach Lust und Laune vorbeischauen könnt. Den aktuellen Termin findet ihr hier.

Die Fachschaftsvertretung (FSV)

Die Fachschaftsvertretung wird von allen Studierenden einer Fachschaft jedes Sommersemester gewählt. Für die Studienfächer Mathematik und Informatik besteht die FSV aus 15 Personen, die wiederum den Fachschaftsrat wählen – also letztendlich entscheiden, wer aus hochschulpolitischer Sicht zur Fachschaft Mathematik und Informatik gehört. Eine weitere Aufgabe der FSV ist die Kontrolle des Fachschaftsrates. Sie kann also als eine Art „Aufsichtsrat“ verstanden werden.

Der Fachbereichsrat (FBR)

Das ist das oberste Gremium des Fachbereichs. Hier wird über alle Belange entschieden, die die Studierende und Mitarbeitende des Fachbereichs Mathematik und Informatik betreffen. Unter anderem werden Änderungen an den Studien- und Prüfungsordnungen erlassen und der Jahresetat den einzelnen Instituten des Fachbereichs zugewiesen. Außerdem wählt der FBR den/die Dekan*in, den/die Vorsteher*in des Fachbereichs. Der FBR besteht aus Vertretern folgender vier Gruppierungen: Professor*innen, Studierende, wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und nichtwissenschaftliche Mitarbeiter*innen. Jede Gruppierung wählt im Sommersemester ihre Vertreter*innen. An unserem Fachbereich besteht der FBR aus acht Professor*innen, drei Studierenden, drei wissenschaftlichen und einem nichtwissenschaftlichen Mitarbeiter*innen.

… und auf Universitätsebene

Das Studierendenparlament (StuPa)

Das StuPa wird im Sommersemester zusammen mit den Fachschaftsvertretungen von allen Studierenden unserer Universität gewählt. Die Kandidat*innen stellen sich in parteiähnlichen Gruppen, den so genannten Listen, zur Wahl. Diese sind recht zahlreich vorhanden und machen mehr oder weniger in den Wahlwochen auf sich aufmerksam. Der AStA und das StuPa sind die einzigen vom Gesetz vorgeschriebenen Studierendenvertretungen. Weitere Informationen zur Arbeit des StuPa findet ihr auf dessen Homepage.

Der AStA

Das ist der Allgemeine Studierendenausschuss, die oberste Vertretung aller Studierenden der Uni Münster. Der AStA vertritt die Interessen der Studierenden nach außen, z.B. gegenüber der Landesregierung. Gewählt wird der AStA durch das Studierendenparlament. Man kann den AStA auch als eine Art Regierung auffassen, die die Beschlüsse des StuPa umsetzt. Dazu werden Referate gebildet, die für unterschiedliche Bereiche und Belange zuständig sind. Darüber hinaus bietet der AStA einige Service-Leistungen an, z.B. kostenlose Rechtberatung und den Bulli-Verleih. Das Büro des AStAs findet ihr in dem kleinen Häuschen links vorm Schloss. Weitere Infos zur Arbeit des AStA und der einzelnen Referate könnt ihr auf der AStA-Homepage bekommen.

Der Senat

Der Senat wird zusammen mit den Fachbereichsräten im Sommer von allen Hochschullehrer*innen, Studierenden, akademischen und nichtakademischen Mitarbeiter*innen der Universität gewählt. Die Aufgaben des Senats sind durch das Hochschulgesetz festgelegt und umfassen unter anderem die Bestätigung der Wahl der Rektoratsmitglieder (oder die Empfehlung der Abwahl), die Änderung der Verfassung und Rahmenordnungen und die Mitarbeit an der strategischen Planung der Universität. Außerdem kann der Senat im Rahmen seiner Zuständigkeiten Kommissionen und Ausschüsse mit inhaltlich und zeitlich begrenzten Aufgaben bilden. Weitere Informationen dazu findet ihr hier.

Die Fachschaftenkonferenz (FK)

Die FK besteht aus einzelnen Vertreter*innen sämtlicher Fachschaftsräte der Universität. Auf der FK werden Dinge aus dem Alltag der Fachschaften im Speziellen und zur Hochschulpolitik im Allgemeinen thematisiert. Die FK dient als Plattform, um fachschaftsübergreifende Aktionen zu planen, abzusprechen und durchzuführen. Außerdem verfügt die FK über einen finanziellen Sondertopf, dessen Gelder für Fachschaften und studentische Initiativen zur Verfügung stehen, die ihre Ausgaben nicht komplett aus eigenen Mitteln refinanzieren können. Den Vorsitz bei der FK hat das autonome Fachschaftenreferat inne. Informationen gibt es hier.

Die Ausländische Studierendenvertretung (ASV)

Die ASV wird von allen nichtdeutschen Studierenden gewählt, um deren Interessen besser zu vertreten. Das Ziel der ASV ist die Situation der Studierenden in vielen Punkten zu verbessern und Benachteiligung zu bekämpfen. Neben Unterstützung in Bezug auf das Studium wird sich auch um die ganz alltäglichen Probleme gekümmert. Mehr erfahrt ihr auf der Webseite der ASV unter www.asv.ms.

Die Vertretung der Belange der studentischen Hilfskräfte (SHK-Vertretung)

Die SHK-Vertretung richtet sich an alle studentischen Hilfskräfte der Universität Münster. Sie kümmern sich einerseits um die Verbesserung der Arbeitsbedingungen, andererseits haben sie auch ein offenes Ohr in Konfliktsituationen. Auf ihrer Homepage stellen sich die drei vor und berichten von ihrer Arbeit.

Zuletzt am 04.07.2024 um 12:52 aktualisiert.