Sprechzeiten
In der Zeit vom 25.07. - 15.08.2025 bin ich nicht zu erreichen.
In den Semesterferien biete ich folgende Sprechzeiten an:
Montag, 21. Juli 2025, 11-12 Uhr
Mittwoch, 20. August 2025, 10-11 Uhr
Mittwoch, 03. September 2025, 10-11 Uhr
Montag, 22. September 2025, 10-11 Uhr
Außerhalb dieser Zeit sind Sondertermine nach Vereinbarung (E-Mail mit Terminvorschlägen) möglich. Diese können bei Bedarf auch via Zoom stattfinden.
Lehrveranstaltungen
SoSe 2022
Übung: Schreiben in der Theologie
Einführung in das Modulsystem und Prüfungsverfahren der Aufbau- und VertiefungsphaseWiSe 2021/22
Einführung in das Modulsystem und Prüfungsverfahren der Aufbau- und VertiefungsphaseSoSe 2021
Übung: Schreiben in der Theologie
Einführung in das Modulsystem und Prüfungsverfahren der Aufbau- und Vertiefungsphase
SoSe 2014
Einführung in das Modulsystem und in das Prüfungsverfahren der Aufbau- und Vertiefungsphase
Übung: Einführung in die Formalia einer wissenschaftlichen Hausarbeit und des Zitierens
Übung: Einführung in die Formalia einer wissenschaftlichen Hausarbeit und des ZitierensWiSe 2013/14
Einführung in das Modulsystem und in das Prüfungsverfahren der Aufbau- und Vertiefungsphase
Übung: Einführung in die Formalia einer wissenschaftlichen Hausarbeit und des Zitierens
Übung: Einführung in die Formalia einer wissenschaftlichen Hausarbeit und des ZitierensSoSe 2013
Einführung in das Modulsystem und in das Prüfungsverfahren der Aufbau- und Vertiefungsphase
Übung: Einführung in die Formalia einer wissenschaftlichen Hausarbeit und des Zitierens
Übung: Einführung in die Formalia einer wissenschaftlichen Hausarbeit und des ZitierensWiSe 2012/13
Einführung in das Modulsystem und in das Prüfungsverfahren der Aufbau- und Vertiefungsphase
Übung: Einführung in die Formalia einer wissenschaftlichen Hausarbeit und des Zitierens
Übung: Einführung in die Formalia einer wissenschaftlichen Hausarbeit und des ZitierensSoSe 2012
Einführung in das Modulsystem und in das Prüfungsverfahren der Aufbau- und Vertiefungsphase
Übung: Einführung in die Formalia einer wissenschaftlichen Hausarbeit und des Zitierens
Übung: Einführung in die Formalia einer wissenschaftlichen Hausarbeit und des ZitierensBiografie
Kurzbiografie
1984: geboren in Velbert
2004-2008: Studium der Katholischen Theologie und der Mathematik sowie der Didaktischen Grundlagen der Germanistik an der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster
2007-2008: Studentische Hilfskraft am Institut für Katholische Theologie und ihre Didaktik (ehem. Institut für Lehrerausbildung), Arbeitsstelle für christliche Bildtheorie, theologische Ästhetik und Bilddidaktik (ACHRIBI)
November 2008: 1. Staatsexamen für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen und den entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschulen mit dem Schwerpunkt Grundschule in den Unterrichtsfächern Katholische Religionslehre und Mathematik
seit Januar 2009: Promotionsstudium: Katholische Theologie an der WWU
seit Januar 2009: Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Katholische Theologie und ihre Didaktik (ACHRIBI)
seit Oktober 2009: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studienbüro der Katholisch-Theologischen Fakultät
Ehrenamtliches Engagement
2000-2013: Betreuung von Kinderferienfreizeiten der Pfarrgemeinde St. Suitbertus in Heiligenhaus, Erzbistum Köln
Mitgliedschaften
Ausschuss für den Master Christentum in Kultur und Gesellschaft [ordentliches Mitglied]