Maximilian Mattner
© StudB | MM
Maximilian Mattner
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Ansprechpartner für Theologische Vollstudiengänge
Katholisch-Theologische Fakultät
Das Studienbüro
Raum 023
Johannisstraße 8-10
48143 Münster
T: +49 251 83-22652
studienbuero.mattner@uni-muenster.de
Sprechstunde: Mittwoch, 16.00 bis 17.00 Uhr
  • Sprechzeiten

    Im Sommersemester 2025 biete ich ab 23. April jeweils mittwochs von 16 bis 17 Uhr Sprechstunden an. Darüber hinaus können Sie individuelle Termine mit mir vereinbaren. Kontaktieren Sie mich gerne unter: studienbuero.mattner@uni-muenster.de.

    Für Anliegen außerhalb der Studienberatung können Sie mich gerne auch unter meiner persönlichen E-Mail-Adresse maximilian.mattner@uni-muenster.de erreichen.

  • Lehrveranstaltungen

    Sommersemester 2025

    Proseminar (Kirchenrecht): "Eine synodale Kirche - Die Kirchenverfassung zwischen Hierarchie und Demokratie"

    Einführung in das Modulsystem und Prüfungsverfahren der Aufbau- und Vertiefungsphase (für den Magister Theologiae)

    Wintersemester 2024/25

    Übung "Theologie studieren"

    Einführung in das Modulsystem und Prüfungsverfahren der Aufbau- und Vertiefungsphase (für den Magister Theologiae)

  • Biografie

    06/2013: Abitur am Roman-Herzog-Gymnasium, Schmölln (Ostthüringen)

    09/2013 - 09/2016: Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Sparkasse Altenburger Land und der Dresdner Volksbank Raiffeisenbank eG, Abschluss mit IHK-Prüfung in 01/2016, anschließend Tätigkeit als Serviceberater bis 09/2016

    10/2016 - 09/2022: Studium der Katholischen Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (heute: Universität Münster), Abschluss als Magister Theologiae in 07/2022

    04/2017 - 03/2020: Studentische Hilfskraft am Seminar für Dogmatik und Dogmengeschichte der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster (Prof. Dr. Michael Seewald)

    10/2020 - 03/2021: Auslandssemester an der Pontificia Università San Tommaso d’Aquino, Rom

    seit 10/2022: Studium des Kanonischen Rechts am Institut für Kanonisches Recht der Universität Münster

    seit 02/2024: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Studienbüro der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster

    seit 09/2024: Priesteramtskandidat der Diözese Görlitz

  • Bibliografie

    Aufsätze

    Amtschefs und Verwaltungsdirektoren. Vergleich neuerer Diözesangesetze zur Kurienorganisation in Hinblick auf Compliance und Gewaltenteilung, in: Zeitschrift für kanonisches Recht 2 (2023), Preprint online abrufbar.
     

    Rezensionen

    Für oder gegen die Religionsfreiheit, Rezension zu: „Mückl, Stefan (Hrsg.): Religionsfreiheit in Seuchenzeiten (= Soziale Orientierung 29), Duncker & Humboldt Berlin, 2021“, in: Die Tagespost vom 28. Oktober 2021, 14.

    Brainstorming gegen das Mittagstief, Rezension zu: „Halík, Tomáš: Der Nachmittag des Christentums. Eine Zeitansage. Herder, Freiburg 2022“, in: Die Tagespost vom 21. Juli 2022, 14.

    Brückenbauer zur Christokratie, Rezension zu: „Kuckovský, Ladislav: Auf dem Weg zur theologischen und existentiellen Erneuerung. Krise und vertiefte Grundlegung des Priesterbildes bei Joseph Ratzinger (= Ratzinger-Studien 21), Regensburg 2022“, in: Die Tagespost vom 02. Februar 2023, 14.

    Den Herrn selbst handeln lassen, Rezension zu: „Buckenmaier, Achim: Beruf und Berufung auf dem Prüfstand, Regensburg 2023“, in: Die Tagespost vom 08. Juni 2023, 14.

    Wider das Prinzip der häretischen Mehrheit, Rezension zu: „Weiten, Gabriel: Synodale Communio. Papst Franziskus und Joseph Ratzinger / Benedikt XVI. im Vergleich (=Ratzinger-Studien 24), Regensburg 2023“, in: Die Tagespost vom 29. Juni 2023, 14.

    Wider die Jenseitsvergessenheit, Rezension zu „Ohly, Christoph / Zöhrer, Josef (Hrsgg.): „... was ich euch überliefert habe“: Verbindliche Wahrheit und Weiterentwicklung der Lehre der Kirche (= Ratzinger-Studien 25), Regensburg 2023", in: Die Tagespost vom 17. August 2023, 14.

    Priester zwischen Wahrheit und Wellness, Rezension zu: „Buch, Alois / Freitag, Josef (Hrsgg.): Ausbildung und Dienst künftiger Priester, Freiburg i. Br. 2022“, in: Die Tagespost vom 05. Oktober 2023, 14.

    Die Herrschaft der Kirchenbürger, Rezension zu: „Kosch, Daniel: Synodal und demokratisch. Katholische Kirchenreform in schweizerischen Kirchenstrukturen, Luzern 2023“, in: Die Tagespost vom 08. August 2024, 14.

    Gewissensbildung mit Joseph Ratzinger, Rezension zu: "Ohly, Christoph / Zöhrer, Josef (Hrsgg.): Mitarbeiter der Wahrheit sein. Das reiche Erbe von Papst Benedikt XVI. in die Zukunft tragen (= Ratzinger-Studien 26), Regensburg 2024", in: Die Tagespost vom 28. November 2024 (Beilige forum: Christliche Literatur), 39.