Mutter oder Schauplatz aller Probleme? Migrationspolitische Debatten im Vorfeld der Bundestagswahl

Nachbericht zur Online-Diskussionsrunde zur Bundestagswahl

Wie lässt sich Migration menschenwürdig gestalten und zugleich staatlich steuern? Welche Rolle spielt das Thema im Bundestagswahlkampf 2025? Und wie ist der zunehmend radikalisierte Migrationsdiskurs rechtlich, politisch und ethisch einzuordnen? Diese Fragen diskutierten am 18. Februar 2025 drei renommierte Wissenschaftler:innen – Prof.'in Marianne Heimbach-Steins vom Institut für Christliche Sozialwissenschaften der Universität Münster, Prof. Andreas Wüst von der Hochschule München und Rechtswissenschaftler Prof. Maximilian Pichl von der Hochschule RheinMain – mit rund 200 Teilnehmenden bei der Online-Veranstaltung "Mutter oder Schauplatz aller Probleme? Migrationspolitische Debatten im Vorfeld der Bundestagswahl". Die Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart hatte gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg eingeladen.

Lesen Sie hier einen ausführlichen Nachbericht zu der Veranstaltung

Ein Video auf YouTube dokumentiert die Kurzvorträge von Prof. Andreas Wüst (Hochschule München), Prof. Dr. Dr. Maximilian Pichl (Hochschule RheinMain) und Prof.'in Dr. Marianne Heimbach-Steins (Universität Münster). Zum Video