ICS beim Katholikentag

Großveranstaltung findet vom 29. Mai bis 2. Juni in Erfurt statt
„Zukunft hat der Mensch des Friedens“ ist das Motto des Katholikentags 2024 in Erfurt, hier zu sehen auf einem Plakat.
„Zukunft hat der Mensch des Friedens“ ist das Motto des Katholikentags 2024 in Erfurt.
© Katholikentag Erfurt

„Zukunft hat der Mensch des Friedens“: Unter diesem Leitwort findet vom 29. Mai bis 2. Juni in Erfurt der 103. Deutsche Katholikentag statt. Katholikentage verstehen sich nicht nur als Feste des Glaubens, sondern auch als Forum zum Austausch über aktuelle gesellschaftliche Fragen. Themen aus Gesellschaft und Politik, Theologie und Kirche sowie Spiritualität und Religion stehen bei den rund 500 Veranstaltungen im Fokus. Mit dabei sind zahlreiche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Münster, unter anderem auch ICS-Direktorin Marianne Heimbach-Steins:

„Warum noch in der Kirche engagieren? Arbeit und Ehrenamt in einer kompromittierten Organisation“ heißt eine der großen Debatten mit Beteiligung aus Münster, bei der die Sozialethikerin als Expertin auf dem Podium ist. Bei einer Veranstaltung zum Thema „Demokratischer Frieden in Zeiten des Populismus“ setzt sich Marianne Heimbach-Steins als Anwältin des Publikums ein.

Informationen zu weiteren Beteiligungen der Uni Münster lesen Sie hier. Informationen zum 103. Deutschen Katholikentag finden Sie auf der dazugehörigen Internetseite.