Helmar Kurz, M.A.

Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Institute of Ethnology
Studtstraße 21 Room 2.8
48149 Münster
Tel.: +49 251 - 83-27311
Fax: +49 251 - 83-27313

helmar.kurz@uni-muenster.de

  • News

    Office hours: Mondays from 16:00, appointment by mail: helmar.kurz@uni-muenster.de

  • Teaching

    Teaching in the Winter Semester 2020/21

    082875 Geist, Gesundheit & Gesellschaft: (Mental) Health & KuSA
    02.11.20 - 08.02.21, Mo 14-16

    Teaching in the Summer term 2020

    080879 Geist, Gesundheit & Gesellschaft: Global Mental Health aus sozioanthropologischer Perspektive
    080888 (Mental) Health& Wellbeing in Social Anthropology

    Teaching in the Winter term 2019/20

    088875 Global Mental Health

    15.10.19 - 28.01.20, Di 14-16 ULB 201
    Einzeltermin, 13.12.19, Fr 14-18 ULB 1
    Einzeltermin, 14.12.19, Sa 09-17, ULB1

    In cooperation with José-Marie Koussemou


    Teaching in the Winter term 2017/18

    081068 Geist, Heilung und Geistheilung - Trans/Kulturelle Psychiatrie als Methode des Kultur- und Gesellschaftsvergleichs im Schnittfeld der Religions- und Medizinanthropologie
    19.10.17 - 01.02.18, Do 14-16, SCH 109.6

    Teaching in the summer term 2017

    089078 "Are You Nuts?!" - Mental Health in Social & Medical Anthropology
    Cancelled


    Teaching in summer term 2016

    085105

    Trans/Kulturelle Psychiatrie (Master)
    13.04.16-01.06.16, Mi 14-16, F 030
    Single Session, 29.04.16, Fr 14-18, F 030
    Single Session, 30.04.16, Sa 10-16, ULB 1
    Single Session, 09.07.16, Sa 10-16, ULB 101

    in cooperation with: José-Marie Koussemou

    085104

    Trans/Kulturelle Psychiatrie (Bachelor)
    13.04.16-01.06.16, Mi 14-16, Fürstenberghaus - F 030
    Einzeltermin, 29.04.16, Fr 14-18, Fürstenberghaus - F 030
    Einzeltermin, 30.04.16, Sa 10-16, ULB 1
    Einzeltermin, 09.07.16, Sa 10-16, ULB 101

    in Zusammenarbeit mit: José-Marie Koussemou


    Teaching in the Summer Semester 2015

    088780 BA

    088851 MA
    Trans/Kulturelle Psychiatrie II: Medizinethnologische & Interdisziplinäre Forschungsfelder, Methode und Projektentwicklung
    Stand-alone Session, 10.04.15, Fr 16-18, STU 105 (2.10)
    Stand-alone Session, 24.04.15, Fr 14-18, STU 105 (2.10)
    Stand-alone Session, 25.04.15, Sa 10-18, STU 105 (2.10)
    Stand-alone Session, 25.04.15, Sa 10-18, STU 104 (2.1)
    Stand-alone Session, 09.05.15, Sa 10-18, STU 105 (2.10)
    Stand-alone Session, 09.05.15, Sa 10-18, STU 104 (2.1)
    Stand-alone Session, 27.06.15, Sa 10-18, STU 105 (2.10)
    Stand-alone Session, 27.06.15, Sa 10-18, STU 104 (2.1)

    in collaboration with: José-Marie Koussemou
    088775 Empirische Verfahren
    Einzeltermin, 10.04.15, Fr 14-16, ULB 201
    Einzeltermin, 27.04.15, Mo 08-12, S 9
    Einzeltermin, 11.05.15, Mo 08-12, S 9
    Einzeltermin, 01.06.15, Mo 08-12, S 9
    Einzeltermin, 10.07.15, Fr 10-17, SCH 100.05
    Einzeltermin, 11.07.15, Sa 10-17, ULB 101


    Teaching in the Winter Semester 2014/2015
     

    088868 BA

    088872 MA
    Transkulturelle Psychiatrie

    in collaboration with: José-Marie Koussemou
    088930 Kultur – Körper – Krankheit: Aspekte der Medizinethnologie
    088853 Übung Wissenschaftliches Arbeiten

    Teaching in the Summer Semester 2014
     

    088826 Transkulturelle Psychiatrie
    in collaboration with: José-Marie Koussemou

    Teaching in the Winter Semester 2013/2014
     

    088722 Transkulturelle Psychiatrie
    088832 Übung Wissenschaftliches Arbeiten
    088866 Körper und Praxis in der Kultur- und Sozialanthropologie


    Teaching in the Summer Semester 2013
     

    088733 Krankheit und Heilung in Brasilien

    Teaching in the Summer Semester 2012

    087917 Afro-Brasilien: Religion - Kultur - Identität

    Teaching in the Winter Semester 2010/11
     

    088636 Lektürekurs zur Vorlesung

  • Curriculum Vitae

    2017 Fachstudienberater des MA Social Anthropology/Sozialanthropologie
    2016 NRW-Zertifikat „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“
    2015 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Drittmittelprojekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG): „Diversifizierung von Mental Health – Therapeutische Orte des brasilianischen Spiritismus“
    2014-2015 Lehrbeauftragter am Institut für Ethnologie der WWU Münster
    2013-2014 Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Ethnologie der WWU Münster
    2010-2013 Lehrbeauftragter am Institut für Ethnologie der WWU Münster
    2010 Promotionsstudium an der WWU Münster
    (Hauptfach: Ethnologie, Nebenfach: Allgemeine Religionswissenschaft) zum Thema „Spiritismus & Psychiatrie in Brasilien
    2009 Verleihung des akademischen Grads des Magister Artium durch den Dekan der WWU Münster (Thema der Abschlussarbeit: Performanz und Modernität. Eine Studie des brasilianischen Candomblé
    2006/2007 Selbstorganisierter und -finanzierter Feldforschungsaufenthalt in Brasilien zur Untersuchung der Performativität von Ritualen im Candomblé von Bahia
    2003 Antritt des Magisterstudiengangs an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (HF: Ethnologie, NF: Allgemeine Religionswissenschaft, Ur- & Frühgeschichte)

    Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Gesellschaften

    2016 AG Medical Anthropology der DGV (AGMA)
    2015 International Society for the Study of Religion, Nature and Culture (ISSRNC)
    2015 Deutsche Gesellschaft für Völkerkunde (DGV)
    2010 Arbeitsgemeinschaft für Ethnomedizin (AGEM)

  • Publikationen

    Monografien:

    2013 Performanz und Modernität im brasilianischen Candomblé. Hamburg: Dr. Kovač.

    Artikel:

    2018 Affliction and consolation: mediumship and obsession as explanatory models within Brazilian Kardecist mental health care. In: Nunes, Mônica & Tiago Pires Marques [eds]: Legitimidades da loucura: sofrimento, luta, criatividade e pertença. Salvador: EDUFBA. 129-154.
    2017

    Diversification of Mental Health Care: Brazilian Kardecist Psychiatry and the Aesthetics of Healing. Curare 40(3): 195-206.
    http://www.agem-ethnomedizin.de/download/Curare_40_3_195-206_Kurz.pdf

    2015 „Depression is not a Disease. It's a Spiritual Problem.“ Performance and Hybridization
    of Religion and Science within Brazilian Spiritist Healing Practices. Curare 38(3): 175-193.
    Researchgate.net: Depression is not a Disease It is a Spiritual Problem - Performance and Hybridization of Religion and Science within Brazilian Spiritist Healing Practices

    Rezensionen:

    2017 Chirly dos Santos-Stubbe & Hannes Stubbe (2014): Kleines Lexikon der Afrobrasilianistik. Eine Einführung mit Bibliographie. Göttingen. In: Curare 40(4): 362-363.
    2015

    Julia Thiesbonenkamp-Maag (2014): “Wie eine Quelle in der Wüste“: Fürsorge und Selbstsorge bei der philippinisch-charismatischen Gruppe El Shaddai in Frankfurt. Berlin. In: Curare 38(4): 303-308.
    Researchgate.net: Rezension_Julia_Thiesbonenkamp Maag_2014  Wie eine Quelle in der Wüste Fursorge und Selbstsorge bei der philippinisch-charismatischen Gruppe El-Shaddai

    2014 Wielant Machleidt (2013): Migration, Kultur und psychische Gesundheit. Stuttgart. In: Curare 37(1): 337-343.
    Researchgate.net: Rezension Wielant_Machleidt_2013 Migration Kultur und psychische Gesundheit Dem Fremden begegnen
    2014

    Godula Kossack (2012): Magie – Die Kraft zum Schaden oder zum Guten. Bad Schussenried. In: Curare 37(1): 77-78.
    Researchgate.net: Rezension Godula Kosack 2012 Magie - Die Kraft zum Schaden oder zum Guten

  • Projekte/Forschung

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Drittmittelprojekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG): „Diversifizierung von Mental Health – Therapeutische Orte des brasilianischen Spiritismus“

    Regional: Brasilien, Westafrika, Deutschland

    Thematisch: Trans/Kulturelle Psychiatrie, Medizinethnologie, Ritualtheorie, Religionsethnologie, Performance, Embodiment, Anthropologie des Körpers, Anthropologie der Sinne