Epsilon

Mathe-News für Schülerinnen und Schüler

"Epsilon" steht für die Schülerangebote des Fachbereichs Mathematik und Informatik und des Exzellenzclusters "Mathematik Münster" der Universität Münster. Mit unserem Newsletter könnt immer auf dem Laufenden bleiben. Neben Veranstaltungstipps erwarten euch spannende Knobelaufgaben und Einblicke in die Forschung und den Alltag am Fachbereich. Um nichts zu verpassen, abonniert den Newsletter gerne hier per Mail. 

Neben dem Newsletter findet ihr hier auf der "Epsilon"-Webseite Informationen zu Veranstaltungen sowie zu terminunabhängigen mathematischen Angeboten, jeweils für Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahrgangsstufen. Du besuchst aktuell die Oberstufe und denkst über ein Mathematikstudium nach? Auf unserer Seite für Studieninteressierte haben wir alle wichtigen Infos und Links dazu gesammelt.

Aktuelle Newsletter-Ausgabe
© mn

Aktuelle Ausgabe

Hier erscheint in Kürze die erste Ausgabe unseres Epsilon-Newsletters

Abonnieren

Möchtest du keine Epsilon-Ausgabe verpassen? Dann abonniere hier unseren E-Mail-Newsletter:

*




Im Anschluss erhältst du eine E-Mail mit einem Link, auf den du klicken musst, um dein Abonnement zu bestätigen. Du kannst den Newletter jederzeit wieder abbestellen.

Nächste Veranstaltung

12.06.2025 | Für Studieninteressierte
Brücke Ohnerand

Studieren an der Universität Münster

Du interessierst dich für ein Studium, bist dir aber noch unsicher, welches Fach das richtige für dich ist? Oder du möchtest einfach mehr über Mathematik und Informatik an der Universität Münster erfahren?
Dann bist du herzlich eingeladen zu unserer Infoveranstaltung am 12. Juni 2025 – gemeinsam mit der Zentralen Studienberatung geben wir Einblicke in die Studiengänge, den Uni-Alltag und die Möglichkeiten am Fachbereich. Eingeladen sind alle Studieninteressierten, Eltern und Lehrkräfte – und natürlich ist Raum für deine Fragen!

02.07.2025 | Für Oberstufen-Schüler:innen
Mm Websitemotiv Bruecken2019 02b
© MM

Brücken in der Mathematik

In dieser öffentlichen Vortragsreihe stellen Forscher:innen aus der Mathematik Fragen und Themen vor, die verschiedene mathematische Bereiche verbinden oder Brücken schlagen in andere Wissenschaften. Im Anschluss gibt es bei Snacks und Getränken Gelegenheit zum Austausch. Auf der Webseite findet ihr Videoaufzeichnungen von zurückliegenden Veranstaltungen, z.B. vom Vortrag "Abstand halten! Kooperative Regelungen in automatischen Fahrzeugen". Die nächste Veranstaltung findet am 02. Juli 2025 statt.

Rückblick

April 2025
Schnuppertag2025
© vl

Schnuppertag Mathematik

Anfang April haben ca. 60 Schüler:innen beim Schnuppertag Mathematik unseren Fachbereich besucht und hatten die Möglichkeit, mehr über das Mathematikstudium in Münster zu erfahren. Neben den Studiengängen wurden auch Berufsperspektiven vorgestellt. Die Schüler:innen konnten darüber hinaus bei einer kurzen Vorlesung ins Studium schnuppern und anschließend den Fachbereich bei einer Führung kennenlernen. 

April 2025
Girls-day-2025-dsc 5292
© MM/vl

Das war der Girls' Day 2025

24 Schülerinnen waren am 3. April 2025, dem bundesweiten "Girls' Day", auf unserem Mathe-Campus zu Gast, um mehr über das Studium und die Berufswelt von Mathematikerinnen zu erfahren. Das abwechslungsreiche Programm inklusive Schnuppervorlesung und Campus-Rallye ermöglichte ihnen anschauliche Einblicke in die Karrierewege, den Berufsalltag und die Forschung von vielen verschiedenen Wissenschaftlerinnen.

März 2025
02a-team-2
© FB10

Intensiver Tageswettbewerb

Am 15. März 2025 stellten Oberstufen-Schüler:innen beim Wettbewerb "Tag der Mathematik" ihre mathematischen Fähigkeiten unter Beweis. Nach einem intensiven Tag stand fest: Der Gruppenwettbewerb wurde vom Team des Gymnasiums St. Mauritz aus Münster gewonnen, im Einzelwettbewerb gewannen Schüler:innen des Pascalgymnasiums Münster (Platz 1) und des Gymnasiums St. Mauritz (Platz 2 und 3). Herzlichen Glückwunsch!

März 2025
01-mathe-trifft-kunst-dsc 5162
© MM/vl

Vielfältige Aktionen beim Mitmach-Event "Mathe trifft Kunst"

Mehr als 100 große und kleine Teilnehmer:innen entdeckten am 14. März 2025, dem internationalen Tag der Mathematik, einen Nachmittag lang verschiedene Facetten des Themas Mathematik und Kunst. Aktions-Tische luden zum Mitmachen und Ausprobieren ein.