Modulbeauftragter Prof. Dr. M. Schönhoff
Voraussetzungen Immatrikulation für MSc Chemie
Termine (Vorbesprechungen, Veranstaltungsbeginn etc.)

Modulbestandteile

 

  • Vorlesung Polymere
  • Vorlesung Kolloide und Nanostrukturen
  • Praktikum mit Seminar (3 Wochen Strukturierter Teil und 3 Wochen Forschungsteil)

Termine zu den genannten Veranstaltungen werden zu Vorlesungsbeginn im Rahmen der 1. Vorlesungsstunde und auf der zugehörigen Learn-Webseite bekannt gegeben.

Die Sicherheitsunterweisung findet im Rahmen der ersten Vorlesungsstunde statt. Die Teilnahme ist verpflichtend!

Vorlesungszeiten Mo bis Fr, jeweils 8 bis 10 Uhr
Praktikum

Mo bis Fr ganztags nach Vorlesungsende
3 Wochen: Strukturiertes Praktikum mit 6 Teilversuchen
3 Wochen: Forschungspraktikum in einer der beteiligten Arbeitsgruppen

Die Teilnahme an der Sicherheitsunterweisung zu Beginn des Moduls ist Voraussetzung für die Teilnahme am Praktikum.

Am Modul beteiligte Arbeitsgruppen (in alphabetischer Reihenfolge)

Prof. Dr. B. Braunschweig
Prof. Dr. B. J. Ravoo
Prof. Dr. M. Schönhoff 

Seminar einmal wöchentlich, Termine werden zu Vorlesungsbeginn bekannt gegeben

Klausur / Nachklausur

(Termine und Klausureinsicht)

Mündliche Modulabschlussprüfung (30 min)
Die Terminzuteilung erfolgt im Rahmen eines laufenden Moduls

Bei großer Teilnehmerzahl kann die Prüferin/der Prüfer anstelle einer mündlichen Prüfung auch eine 120-minütige Klausur stellen. Diese Änderung der Prüfungsart wird rechtzeitig zu Beginn des Moduls in geeigneter Weise bekannt gegeben.

Links


Detaillierte Informationen (Vorlesungsskripte, Literatur, Versuchseinteilung etc.)  Der Zugangsschlüssel wird zum Modul zugelassenen Teilnehmern mitgeteilt.

Komplette Modulbeschreibung

Sonstiges

Wer sollte das Modul" Polymere und Nanostrukturen" wählen?
Das Modul richtet sich an Studierende im Masterstudiengang Chemie, die Interesse an dem Themenfeld Polymere und Nanostrukturen mitbringen. Das Modul ist in der Physikalischen Chemie zentriert und behandelt schwerpunktsmässig physikalische und physikochemische Materialeigenschaften, was gutes Grundlagenwissen in PC  voraussetzt. Das Modul spannt aber gleichzeitig einen breiten Bogen, der auch Synthese, analytische Methoden sowie Anwendungen umfasst.

Vorlesungsblock
Das Modul beinhaltet einen Vorlesungsblock, der täglich von 8:15 Uhr bis 10:00 Uhr stattfindet. Im Vorlesungsblock werden die beiden Vorlesungsteile miteinander verzahnt angeboten.

Die Vorlesung „Polymere“ beinhaltet moderne Verfahren der Polymersynthese und –analytik. Weiter wird die physikochemische Beschreibung der Einzelketten und ihre Relevanz für die Beschreibung von Volumeneigenschaften polymerer Materialien behandelt, so z.B. Modelle für Kettenkonformationen, Dynamik und Mischbarkeit. Ein Ausblick behandelt komplexe Aggregatstrukturen verschiedener Copolymer-Geometrien, Netzwerke und Hydrogele in ihrer Anwendungsrelevanz.

Die Vorlesung „Kolloide und Nanomaterialien“ baut auf der physikochemischen Beschreibung der Grenzflächen sowie molekularer Wechselwirkungen auf. Herstellung und Charakterisierung anorganischer und organischer Nanopartikel, dünner Nanoschichten, sowie strukturierter Oberflächen werden ebenso behandelt wie Charakterisierungsmethoden von Nanopartikeln und Oberflächen.

Praktikum
Der Praktikumsteil beginnt im Anschluss an die Vorlesungen und gliedert sich in einen dreiwöchigen strukturierten Teil und einen dreiwöchigen Forschungsteil.

a) Strukturierter Teil
Die Studierenden erlenen Standardmethoden der Polymer- und Nanopartikelsynthese, der Oberflächenstrukturierung, der Analytik von Polymeren und der Untersuchung von Oberflächen, sowie den Umgang mit und das Einarbeiten in aktuelle Literatur. Die Studierenden führen in Zweiergruppe jeweils 2 Versuche pro Woche durch, die sie mit den im Modul verwendeten Mess- und Herstellungsmethoden vertraut machen. Innerhalb des strukturierten Teils lernen die Studierenden die Arbeitsweisen der beteiligten Arbeitsgruppen kennen.
Jeder Studierende stellt am Ende der Woche die Ergebnisse eines der beiden in derselben Woche durchgeführten Versuche in einem fünfminütigen Vortrag anderen Praktikumsteilnehmern im Rahmen eines Praktikumseminars vor. Protokolle müssen in diesem Praktikumsteil nicht angefertigt werden.

b) Forschungsteil
Im Forschungsteil bearbeiten die Studierenden für die Dauer von drei Wochen Fragestellungen aus dem Gebiet der Polymere /Nanomaterialien. Die Versuchsdurchführung erfolgt in den einzelnen Arbeitsgruppen, dabei wird auch arbeitsgruppenübergreifend gearbeitet. Die Versuchsplanungen sowie die experimentellen Durchführungen zur Lösung der konkreten Fragestellungen durch die Studierenden erfolgen eigenständig, allerdings immer in Absprache mit Arbeitsgruppenmitgliedern. Auch im Forschungsteil werden die jeweils erzielten Ergebnisse wöchentlich von den Teilnehmern im Seminar in Form eines Kurzberichts vorgestellt. Anschließend werden die Teilergebnisse und die weitere experimentelle Planung in der Gruppe diskutiert. Die erhaltenen Ergebnisse des Forschungsteils werden am Praktikumsende durch die Studierenden protokollarisch festgehalten.