


Der Transfer von Wissen und Technologien ist ein zentrales Anliegen des CeNoS. Innovative datenwissenschaftliche Methoden und Forschungsergebnisse sollen nicht nur in der Wissenschaft wirksam werden, sondern auch konkrete Impulse für wirtschaftliche Anwendungen und gesellschaftliche Entwicklungen geben.
In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen unterstützt das CDSC den Transfer durch gemeinsame Forschungsprojekte, Beratungsangebote und den Austausch von Expertise. So entstehen praxisorientierte Lösungen, die aktuelle Herausforderungen in Industrie, Gesundheitswesen, Umwelt oder Mobilität adressieren.
Darüber hinaus engagiert sich das CeNoS aktiv in der Wissenschaftskommunikation und im Dialog mit der Öffentlichkeit. Durch Vorträge, Workshops, öffentliche Veranstaltungen und digitale Formate werden komplexe wissenschaftliche Inhalte verständlich vermittelt und der gesellschaftliche Diskurs zu datengetriebenen Innovationen gefördert.
Auf diese Weise trägt das CeNoS dazu bei, neueste wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis zu überführen, Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu stärken und die Chancen sowie Herausforderungen der digitalen Transformation für eine breite Öffentlichkeit sichtbar und greifbar zu machen.