Straußenfarn

Straußenfarn
Straußenfarn
© Uni MS/Botanischer Garten

Matteuccia struthiopteris (Onocleaceae, Perlfarngewächse)
Im Frühjahr bildet dieser Farn zunächst die bekannten, grünen Blätter (Wedel, Trophophylle); sie bilden einen typischen, geschlossenen „Strauß“. In dessen Mitte wachsen später zusätzlich spezielle Sporenblätter (Sporophylle), die die Sporen bilden und eine völlig andere Erscheinung haben. Aufgrund weniger natürlicher Vorkommen ist die Art in Deutschland besonders geschützt.

Spendensumme: 50 Euro.

Auf der Seite www.pflanzenpate.de finden Sie eine Übersicht mit allen Pflanzen, die aktuell im Botanischen Garten Münster für eine Patenschaft verfügbar sind.