© Uni MS - Botanischer Garten

The tropical house gets a new roof

Good news and bad news. The doors will remain closed with the start of the renovation from April 22nd, but when we are finished, a new jungle full of life awaits you.

Most of the plants will be potted and moved out while the roof is being replaced. We are making every effort to restore the jungle to former glory and hope to be able to reopen the doors for you in 2026.

 

© Uni MS - Botanischer Garten
© Uni MS - Botanischer Garten

14.06. bis 22.06.2025

Woche der Botanischen Gärten

Bioblitz – Artenvielfalt in Botanischen Gärten

Botanische Gärten sind Oasen der biologischen Vielfalt und bieten wertvolle Lebensräume und Nahrung für zahlreiche Tiere, Pilze und Flechten. Doch welche wildlebenden Arten gibt es hier tatsächlich? Zur „Woche der Botanischen Gärten 2025“ laden viele Gärten im deutschsprachigen Raum zu einem gemeinsamen „Bioblitz“ ein, um diese Vielfalt zu erkunden.
Alle Besucher:innen sind herzlich eingeladen, über die kostenlose App iNaturalist eigene Beobachtungen zu sammeln und beizusteuern. Je mehr Beobachtungen gesammelt werden, desto tiefer ist der Einblick in die Vielfalt. Der vielfältigste Garten, die tollsten Fotos und die aktivsten Beobachter:innen werden vom Verband Botanischer Gärten ausgezeichnet.

Woche der Botanischen Gärten

Weitere Informationen folgen hier auf der Homepage Projekt "Bioblitz 2025" oder bei
Instagram: bioblitzbotanischegaerten

Projekt Rocky Mountains

Die neue geografische Pflanzensammlung der Rocky Mountains wird die bestehende Sammlung der nordeuropäischen Alpen ergänzen. Diese nahen beieinanderliegenden Sammlungen ermöglichen einen anschaulichen Vergleich zwischen den europäischen Alpen und den amerikanischen Rocky Mountains.

Das Projekt zielt darauf ab, einen naturnahen Lebensraum zu schaffen, der die einzigartige Pflanzenwelt der Rocky Mountains repräsentiert und gleichzeitig auf die Bedrohung durch den Klimawandel aufmerksam macht.

Zusätzlich wird ein Grünes Klassenzimmer entstehen, das als außerschulischer Lernort für Schulklassen und studentische Gruppen dienen soll. Dieses Vorhaben ist Teil der geplanten Grünen Schule.

Gefördert wird dieses Projekt durch die Stiftung der Sparkasse Münsterland Ost.

Weitere Informationen und aktuelle Entwicklungen

© Uni MS - Michael Möller
© Michael Lyra_16 (3)
© Theater Münster