Dreiblättrige Orange

Dreiblättrige Orange
Dreiblättrige Orange
© Uni MS/Botanischer Garten

Poncirus trifoliata (Rutaceae, Rautengewächse)
Die Dreiblättrige Orange sieht den Zitrusgewächsen zwar zum Verwechseln ähnlich, gehört aber zu den Rautengewächsen. Die ursprünglich in China und Japan beheimatete Pflanze ist winterhart, was sie zu einer beliebten Zierpflanze und Veredelungsunterlage für Zitrusfrüchte wie Orangen, Zitronen, Limetten und Grapefruits macht. Ihr Name verweist auf die charakteristischen, dreiteiligen Blätter, welche die Pflanze im Winter abwirft. Die weißen, fünfblättrigen Blüten zeigen sich von April bis Mai und verströmen einen intensiven Zitrusduft. Ein weiteres typisches Merkmal sind die bis zu fünf Zentimeter langen Dornen, mit denen ihre Triebe besetzt sind. Die Früchte der Dreiblättrigen Orange werden vier bis fünf Zentimeter groß, färben sich mit zunehmender Reife von grün zu gelb und besitzen einen zarten Pelz.

Spendensumme: 100 Euro.


Auf der Seite www.pflanzenpate.de finden Sie eine Übersicht mit allen Pflanzen, die aktuell im Botanischen Garten Münster für eine Patenschaft verfügbar sind.