Nutzen und Schaden aus klinischer Forschung am Menschen: ethische, rechtliche und empirische Untersuchungen
Kurzbeschreibung:
Das Verbundprojekt verfolgt im Wesentlichen drei Aufgabenstellungen:
(1) Erstens sollen zentrale ethische und rechtliche Begriffe der Forschungsethik analysiert und im Lichte des internationalen Schrifttums diskutiert werden. Hierzu gehören insbesondere die Begriffe des Nutzens, des Schadens, der Chance, des Risikos, der Equipoise, der Ignoranz, der Unsicherheit und andere.
(2) Zweitens soll die Relevanz, Triftigkeit und praktische Bewährung einiger dieser Begriffe empirisch gesichert bzw. eine Nutzens- und Schadenstaxonomie ausgearbeitet und validiert werden.
(3) Drittens sollen vor dem Hintergrund dieser begrifflich-theoretischen Klärungen und empirischen Untersuchungen Handlungsempfehlungen für Ethikkommissionen und (standes-)politische Gremien formuliert werden.
Bearbeitung:
Dr. Beate Lüttenberg (Koordination des Projektverbundes)
Projektleiter:
Leiter/in der Teilprojekte: Prof. Dr. Joachim Boos (Münster); Prof. Dr. Reinhard Merkel (Hamburg); Prof. Dr. Heiner Raspe (Lübeck); Prof. Dr. Bettina Schöne-Seifert (Münster)
Publikationen:
- Joachim Boos, Reinhard Merkel, Heiner Raspe, Bettina Schöne-Seifert (Hrsg.) 2008: Nutzen und Schaden aus klinischer Forschung am Menschen - Abwägung, Equipoise und normative Grundlagen. Medizin-Ethik Band 21. Deutscher Ärzte Verlag, Köln.
- A. Hüppe, H. Raspe (2010): Mehr Nutzen als Schaden? Nutzen- und Schadenpotenziale von Forschungsprojekten einer Medizinischen Fakultät - eine empirische Analyse. Ethik in der Medizin, online publiziert.
- M. Hoffmann, B. Schöne-Seifert (2010). Potenziell eigennützige Forschung an Kindern: Kriterien ethischer Zulässigkeit. In: Marckmann, Georg & Niethammer, Dietrich (Hg.). Ethische Aspekte der pädiatrischen Forschung (Reihe Medizin-Ethik Band 22) (S. 19–35). Köln: Deutscher Ärzte Verlag.
- „Planung, Durchführung und Auswertung in randomisierten kontrollierten klinischen Studien (RCTs) bei Kindern und Jugendlichen mit malignen Erkrankungen – Analyse und Bewertung methodischer sowie ethischer Aspekte an Hand der Publikationen des Zeitraums 2001-2005“: L.G. Rothenberger, Inaugural-Dissertation 2009.
Förderzeitraum:
1. Oktober 2006 - 31. Oktober 2009
Förderung:
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt: Beate.Luettenberg AT ukmuenster DOT de
Die Homepage des Verbundprojektes finden Sie hier.