Aktuelles

  • Lehrveranstaltungen                                                                                                                              
    Am Centrum für Bioethik werden auch im Sommersemester 2025 wieder Lehrveranstaltungen im Rahmen der Allgemeinen Studien angeboten. Weitere Informationen zu diesen Veranstaltungen des CfB und zur Anmeldung finden Sie unter dem Reiter "Lehre". Das Ankündigungsplakat finden Sie hier.

  • CfB-Newsletter 2024
    Sie finden hier und unter der Rubrik Downloads den aktuellen Newsletter des Centrums für Bioethik (Newsletter 19-2024).

  • CfB-Drucksache Jahresbericht 23/24
    Die neueste CfB-Drucksache 8/2024 steht zum Lesen bereit. Sie finden Sie hier oder unter der Rubrik Downloads.

Veranstaltungen des Centrums für Bioethik:

  • Jahrestagung des Centrums für Bioethik am Freitag, den 11. Juli 2025
    Die Jahrestagung des Centrums für Bioethik findet von 15-18 Uhr im Alexander von Humboldt-Haus, Hüfferstr. 61 in Münster zum Thema "Tierorgane für den Menschen?" statt. Als Referenten konnten Dr. Philipp Felgendreff (Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Medizinische Hochschule Hannover) und Prof. Dr. Johann S. Ach (Centrum für Bioethik, Universität Münster) gewonnen werden. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
    Zum Thema:
    Die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) hat kürzlich erstmals klinische Studien zur Transplantation von genetisch veränderten Schweineorganen in menschliche Patientinnen und Patienten genehmigt. United Therapeutics, eines der beiden Unternehmen, die eine Genehmigung erhalten haben, will bis zu 50 Patientinnen und Patienten in seine Studien einschließen. Die erste Organübertragung ist für Mitte dieses Jahres geplant. Mit dem als Xenotransplantation bezeichneten Verfahren, an dem bereits seit vielen Jahren geforscht wird, verbindet sich die Hoffnung, dem Mangel an geeigneten menschlichen Spenderorganen begegnen zu können.
  • Vortragsveranstaltung im Rahmen des UNESCO Welttags der Philosophie am 20. November 2025
    Das Centrum für Bioethik veranstaltet wieder in Kooperation mit der Volkshochschule Münster anlässlich des UNESCO Welttags der Philosophie am Donnerstag, den 20. November eine Vortragsveranstaltung, diesmal zum Thema Klimawandel und Generationengerechtigkeit. Als Referentin konnte Prof. Dr. Kirsten Meyer (Humboldt-Universität Berlin) gewonnen werden. Die Veranstaltung findet im VHS Forum, Aegidiimarkt in Münster von 18-20 Uhr statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
    Zum Thema:
    Die Effekte der gegenwärtigen CO2-Emissionen, zum Beispiel der Meeresspiegelanstieg, sind über sehr lange Zeiträume nicht rückgängig zu machen. Der Klimawandel ist somit auch ein erhebliches Problem der Generationengerechtigkeit. In diesem Vortrag geht es zunächst um philosophische Positionen zur intergenerationellen Gerechtigkeit. Was schulden wir künftigen Generationen? Davon ausgehend wird gefragt, welche Relevanz Generationengerechtigkeit für die heutige Klimapolitik hat.

Weitere Veranstaltungen:

 


letzte Änderung März 2025