Zeitschriften und Reihen

© Zaphon

dubsar

Seit dem Band 2 (2018) wird die Reihe dubsar (sumerisch für „Schreiber“) gemeinsam von Kristin Kleber und Kai Metzler herausgegeben. In der Reihe werden wissenschaftliche Studien zur Geschichte, Sprachen und Kulturen des Alten Orients veröffentlicht.

© Georg Neumann

marru

marru (akkadisch), „Spaten“. Reihe für internationale Studien zum breiten Feld der Vorderasiatischen Archäologie. Zunächst von Reinhard Dittmann (Münster), Ellen Rehm (Münster) und Dirk Wicke (Frankfurt/Main) herausgegeben, sind seit der Pensionierung von Dittmann im Jahr 2018 Rehm und Wicke allein verantwortlich.

© Zaphon

Investigatio Orientis - Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte der Orientalistik (InOr)

Seit 2019 erscheint bei Zaphon, dem Verlag für altorientalistische, alttestamentliche, ägyptologische und altertumswissenschaftliche Fachliteratur in Münster die wissenschaftsgeschichtliche Serie „Investigatio Orientis“, herausgegeben von dem Ägyptologen und Wissenschaftshistoriker Thomas L. Gertzen (Berlin), dem Islamwissenschaftler Peter Heine (Strausberg), dem Theologen und Altorientalisten Ludger Hiepel (Münster) und dem Altorientalisten Hans Neumann (Münster).

Cover Santag

SANTAG. Arbeiten und Untersuchungen zur Keilschriftkunde

Die Serie SANTAG erscheint seit 1990 im Harrassowitz-Verlag Wiesbaden und wurde von Karl Hecker und Walter Sommerfeld begründet, die auch als Herausgeber der Bände 1-7 fungierten. Seit 2005, beginnend mit Band 8, wird SANTAG von Karl Hecker ✝, Hans Neumann (beide Münster) und Walter Sommerfeld (Marburg) herausgegeben.

Kef 120
© Ugarit Verlag

Kārum – Emporion – Forum (KEF)

Seit 2016 wird im Ugarit-Verlag Münster die altertumswissenschaftliche Reihe „Kārum – Emporion – Forum. Beiträge zur Wirtschafts-, Rechts- und Sozialgeschichte des östlichen Mittelmeerraums und Altvorderasiens“ (KEF) verlegt, die von der Ägyptologin Angelika Lohwasser (Münster), dem Altorientalisten Hans Neumann (Münster) und dem Althistoriker Kai Ruffing (Kassel) herausgegeben wird.